Get your Shrimp here

Profito in Dennerle-Fläschchen

snakefan

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
18. Feb 2014
Beiträge
326
Bewertungen
156
Punkte
10
Garneleneier
19.043
Ich bin nun vom Tagesdünger von Dennerle auf Profito umgestiegen. Zur einfacheren Dosierung hab ich mir den Profito in das Dennerle-Fläschen gefüllt.
Nun bin ich nicht 100% sicher mit der Dosierung, Mathe und ich sind Null Freunde....
Ich dünge täglich, nicht wöchentlich, und komme somit auf 6 Tropfen am Tag, wenn ich pro Tropfen 0,05 ml rechne.
Im Becken sind knapp über 20l Wasser drin.
Wären also laut Dosierungsanleitung 2 ml in der Woche, geteilt durch 7. Da käme ich auf knapp 0,3 ml was 6 Tropfen wären.
Lieg ich richtig oder hab ich einen Denkfehler?
 
Düngst du denn außer Mikronaehrstoffe auch co2 und makronährstoffe? Meiner Erfahrung nach ist es ansonsten ratsam deutlich weniger mikronaehrstoffe zu düngen um sich keine Bart-, Punkt- und Fadenalgen zu züchten. Man fährt dann besser mit weniger als der hälfte der Herstellerangaben. Pflanzen brauchen wirklich nur minimal Mikronaehrstoffe.
 
Ich dünge kein CO2 und an Makros habe ich nur NPK Kugeln im Kies.
Bis jetzt wachsen alle Pflanzen problemlos.
Algenprobleme habe ich keine.
Dann werde ich den Dünger auf 3 Tropfen reduzieren am Tag. Beidüngen muss ich, da wir im Leitungswasser hier sehr wenig Eisen und Kalium haben.
 
Eisen gibt es nirgends im Leitungswasser. Das wird enteisent.
Hört sich ja gut an! Dann viel Erfolg weiterhin mit den Pflänzchen!

Grüße

Philipp
 
Oh danke, das mit dem enteisen wusste ich nicht, sehr gut zu wissen.
Ich hoffe, die NPK Kugeln reichen wirklich aus, da die meisten Pflanzen die Nährstoffe ja doch eher über das Wasser als die Wurzeln aufnehmen.
Ich denke, um einen Mangel ausschließen zu können, muss ich das Wasser auf tatsächlich vorhandene Nährstoffe testen, oder?
Müsste ich mir dann noch zulegen, habe nur ein Testset für normale Wasserparameter.
Wir haben hier nur 1,6 mg/l Kalium im Wasser.
Reichen da die 3 Tropfen Profito trotzdem?
 
Eigentlich braucht man keine Testkoffer. Man kann jeden Mangel durch beobachten der Pflanzen bei Makronährstoffen besonders der Triebspitzen rechtzeitig erkennen. Wenn pflanzen nicht wachsen wie du dir das vorstellst, biete ich dir an mir einfach ein foto der Triebspitzen zu schicken. Gut wäre dann auch wenn noch einige Bilder die gesamte pflanze und die älteren Blätter zeigen. Ich werd dir dann sehr wahrscheinlich ohne Testkoffer schnell sagen können woran es hapert und wie du dem Abhilfe geben kannst.

Grüße

Philipp
 
Hey Anna,

ansonsten ist ein guter NPK Dünger auch nicht soo teuer und wenn du schon Düngekugeln drin hast dann wird der sicher auch seine Zeit halten... Für deine Zwecke sollte ein Mikro- und ein Makrodünger sicher völlig ausreichend sein. Co2 kannst du dir im Zweifel übrigens auch selber bauen!
Ansonsten hat Philipp recht, die meisten Mangelerscheinungen kann man auch im Wuchs ablesen. Blöd ist vielleicht nur wenn du dann Mängel hast die sich schon deutlich zeigen und du nicht rechtzeitig agieren kannst, so sterben schnell auch mal größere Pflanzenteile und du musst die Pflanze wieder müselig aufpeppeln. Finde in jedem Fall ein Testkoffer sollte auf der Wunschliste eines jeden Aquarianers stehen, der noch keinen hat :)
Und wenn du einen hast: Wasserwerte messen kostet ja auch nix, außer vielleicht Zeit und das lässt auch immer gute Rückschlüsse zu!

Lg,
Max
 
Ein zweiter Tipp der mir noch einfällt: Das mit den Dennerle-Fläschchen wäre eine Möglichkeit, die sicher gut geht wenn dir das so liegt.
Ansonsten kauf dir doch einfach einen günstige Spritze im Einzelhandel? Dann hast du auch keine Schwierigkeiten mit der genauen Dosierung kleinerer Mengen, wenn du dich da sorgst! Die Spritzen gibts ja auch in allen denkbaren Größen!

LG,
Max
PS: Sorry für den Doppelpost, das Bearbeiten ging nicht wie ich wollte!
 
Spritzen gibt's in apotheken mit preisen um 10cent je stk.
 
Zurück
Oben