Get your Shrimp here

Procambarus clarkii und Xenopus leavis

inesdaisy

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2005
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.761
Hi Leute,

ich bin seit gestern glücklicher Besitzer von 4 jungen (1Monat alt) Procabarus clarkii. Nun habe ich sie z. Zt. mit meinen Zwerggarnelen zusammen -> alles i. O.

Ich habe aber vor, sie in mein 900-L-Becken zusammen mit Xenopus leavis (große Krallenfrösche) zu tun? Was meint Ihr, können die denen mit den Scheren schaden? Also, die Frösche sind im Gegensatz zu den Krebsen nachtaktiv.

Ansonsten wären in dem Becken noch Platys, gelbe Apfelschnecken, Antennenwelse. Wollte da auch gern noch Mollys und Guppys rein tun. Ich denke, das ist ja kein Problem mit den Krebsleins.

Also bis jetzt haben sich die Frösche echt mit jedem Fisch vertragen und nur kranke bzw. schwache vernascht. Hab halt ein bisschen Bedenken, dass die die Frösche mit den Scheren verletzen können.

Also, schreibt mir bitte alles, was Ihr wißt, über Vergesellschaftung mit den tollen Krebsen.

Danke schon mal und
Gruß Ines
 
Hallo Ines! Ich rate dir davon ab, Krebse mit Fröschen zu vergesellschaften! Mit Sicherheit werden deine Frösche früher oder später durch die Krebse verletzt... Grüßle Iris
 
Hi,

züchte selber auch u.a. Clarkiis und die sind eigentlich rund um die Uhr aktiv, aber Nachts besonders.

Mit den Fröschen halte ich das auch für sehr problematisch, aber auch die Schnecken könnten leicht Opfer der Clarkiis werden. Nach meiner Erfahrung naschen sie immer wieder gerne mal ne Schnecke zwischendurch.
 
Oh man, da muss ich mir ja ein neues Becken zulegen.

Das mit den Schnecken ist nicht so schlimm. Die sind sogar als "Futterschnecken" drin. Also die Eier werden von den Fröschen sofort vertilgt und ab und an ne große alte Schnecke. Das soll aber so sein.

Tja, Iris, Du meinst, dass die sich in dem Riesenbecken 900 L nicht genug aus dem Weg gehen könnten?

Gruß Ines
 
Schade, das hätte ech so toll ausgesehen.

Dann hab ich ein Problem.:rolleyes:. Wie groß müßte denn das Becken für 4 Clarkii sein? Und was kann ich denn da noch mit rein tun? Bitte keine Barsche, die sind mir zu aggressiv.
 
Das lässt sich garnicht so einfach allgemein sagen. Wie ist denn das Geschlechterverhältnis? Grundsätzlich sind die Krebse ja nicht unbedingt soziale Tiere, sondern Einzelgänger. Insbesondere die Männchen gehen untereinander aufeinander los.

Weniger wichtig als die Literzahl des Beckens ist auch die Grundfläche. Diese lässt sich durch gute Strukturierung und viele Versteckmöglichkeiten (möglichst 3-4 Verstecke/Tier) "vergrössern".

Ich denke mal, bei 4 Tieren sollte im Interesse der Tiere ein 80er Becken mit vielen Verstecken das Minimum darstellen.
 
Also, ich hab gelesen, dass pro Procambarus clarkii 80 Liter sein müssen.
Na egal, ich hab die Frösche heute nachmittag umgetopft ins 140-L-Becken und Guppys, Platys, Rotkopfsalmler, Apfelschnecken, Antennenwelse, Neons alle zusammen ins 900-L-Becken. Natürlich nun auch die Procambarus clarkii. Nun ist heile Welt. Nur muss man meine paar Fischlis in dem Riesenbecken suchen und die kleinen Krebse im Moment auch noch.

Wer noch ein paar nette Bewohner für mein Becken übrig hat und aus Hamburg kommt, kann sich ja gern mal melden. Ich hab noch megaviel Platz für Neulinge.:party:

Gruß Ines
 
Hallo Ines,

ich drücke Dir die Daumen, dass die Clarkiis nicht bald auf den Geschmack kommen und deine Fische sehr lecker finden.
Ich kenne ausgewachsene Clarkiis nur als sehr räuberische Krebse (liegt halt in ihrer Natur)

Dir ist schon klar, dass die Bepflanzung bei den Clarkiis eigentlich keine Chance mehr hat? Ich weiss ja nicht, wie dein Becken bisher aussah.
Für die Fische solltest du dir Rückzugsmöglichkeiten ausdenken.

Apfelschnecken und Clarkiis ist ebenfalls dauerhaft auch keine gute Idee. Schnecken sind ziemlich lecker....

Es tut mir leid, dass ich dir deine Freude damit vermutlich vermiese.
Klein sind Clarkiis bestimmt noch goldig, aber gross sind sie sehr gefrässig.

Grüße Julia
 
Hi Caren,

also, die Züchterin, bei der ich die Kleinen geholt habe, hatte das Becken voll gestopft mit Pflanzen und die waren auch nicht angeknabbert. Auch Fische dieser Größe waren da drin und ganz munter. Sie meinte, sie hätte keine Fischverluste zu verzeichnen. Selbst die Garnelen tanzen den erwachsenen Tieren buchstäblich auf der Nase herum.:tt2:

Apfelschnecken sind echt kein Problem. Die können sie ruhig futtern. Die habe ich sowieso mehr zum Verfüttern als zur Schönheit. Aber da habe ich echt so viele, dass ich die notfalls vorm Ausrotten retten könnte.

Ansonsten habe ich gelesen und erfahren, das die PC's sehr friedlich sein sollen. Im Gegenteil, die arrangieren sich sogar mit ihren Mitbewohnern. Z.B. erlauben sie dem Wels, mit in ihrer Höhle zu sein, wenn dieser absolut nicht aufgeben will. Die Fische in der Größe wie Guppys, Platys oder Neons lassen sie auch in Ruhe, nur die toten und kranken werden verspeist. Find ich eigentlich nett von den Krebslis, dass die das übernehmen.:kuss:

Nein, keine Sorge. Du hast mir die Freude nicht vermießt. Im Notfall wird eben wieder umgetopft. Aber die Krebslis behalten garantiert ihr großes Becken, weil da sollen dann später mal noch Kumpels dazu. Ich bin echt sooooo begeistert von denen.:tt1:

Kannst mir ja mal zur Vorbeugung vielleicht ein paar Tips zu schönen Fischen geben, die dazu passen würden.

Gruß Ines
 
Huhu!
Kannst mir ja mal zur Vorbeugung vielleicht ein paar Tips zu schönen Fischen geben, die dazu passen würden.

Ich kann dir da keine Tipps geben, weil ich zu diesen Krebsen keine Fische dazusetzen würde.
Ich kenne da friedlichere Procambarusarten, der clarkii gehört da absolut nicht dazu.

Viel Spaß, ich wünsche dir positive Erfahrungen!
Julia
 
Halte selber Clarkiis, daher mal meine Beobachtungen bisher:

-starker Filter nötig und oft WW bei adult
-Fische/Nelchen/Bachflohkrebse werden bisher in Ruhe gelassen
-AS wurden entfernt aus dem Becken da Clark Gable versucht hat sie auf-zu-deckeln.
-Blasenschnecks werden gerne gefressen
-Wasserpflanzen/Moose bei mir bisher: aussichtslos seit sie adult sind. Einzig die Mooskugeln halten sich bisher ;)
-Fütterung aus Hand je nach Gemüt möglich

ich liebe meine "Dreckferkelchen":D;)
 
Zurück
Oben