Get your Shrimp here

Probleme nach Einsatz von EasyCarbo?

Joerg

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2007
Beiträge
511
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
10.910
Hallo,

hatte vor kurzem eine massive Algenplage.

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=115728&highlight=entartete

Ich hatte mir dann EasyCarbo besorgt und mehrmals knapp dosiert ,nicht tägl.
sondern im Abstand von 3-4 Tagen,eingesetzt.

Die Fadenalgen(oderwas immer es was) bin ich los.

Aber mein cuba und mein x-mas sind stellenweise gelb/braun geworden.
An den anderen Pflanzen z.B.Javamoos/farn Kongofarn Anubias sind keine
Veränderungen zu beobachten.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

MfG Jörg
 
Hallo Jörg =)

über Easy Carbon wurden schon halbe Bücher geschrieben =) Googel mal oder nutze die Suchfunktion. Ich würde bei diesem Mittel immer weniger Düngen als vorgegeben ist.


Liebe grüße
 
Hey Jörg gelbe Blätter deuten ja auf Mangel hin --> Eisen

Miss mal deinen Eisengehalt.

Wenn man im Becken eine Art der Düngung erhöht muss man mit den anderen nachziehen.

Sprich CO2 ins Becken (Easy Carbo) musst auch anders zudüngen
 
Hi

Gelbwerden der Blätter (Chlorose)kann außer durch Eisenmangel auch durch Stickstoff- Phosphor-, Magnesium-, Kali-, Mangan- oder Zinkmangel oder zu hohen Kalkgehalt verursacht sein. Bei Landpflanzen kommt auch noch Staunässe hinzu. Auch zu viel Phosphat bindet Eisen, ein Grund für Schwarzfärbung des Bodens. Außerdem: man muss nicht nachziehen, es gilt das Gesetz des Minimums. Wir können ohnehin nicht alle Nährsalze aufeinander abstimmen, da verschiedene Pflanzen auch verschiedene Ansprüche haben.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

nach Absetzen des EasyCarbo habe ich mit dem sonst auch verwendeten Flüssigdünger
(Spurenelemente + Eisen)sparsam nach WW weiter gedüngt.
das Cuba hat sich sichtbar erholt ,das X-Mas noch nicht.

MfG Jörg
 
Hallo Jörg

Ich habe vor einigen monaten auch mal den Dünger benutzt und hab danach mehrere Tiere verloren.

Dieser Dünger enthält ein Mittel das auch zur desinfition benutzt wird.

Angeblich soll es aber erst bei einer 7 fachen Dosierung gefährlich sein für die Tiere.
Dies konnte ich allerdings nicht bestätigen, denn ich hatte nur wenig benutzt ,was dann wohl schon reichte.:)

mfg
 
Hi,

ich habe EasyCarbo lange genutzt, mittlerweile laufen die Becken so "rund", dass es nicht mehr nötig ist...
Tiere sind mir in der Zeit keine gestorben, ich kann also Swens Beobachtung nicht teilen. Aber den Moosen hat's nicht so geschmeckt, ich hatte den Eindruck, sie "mögen" das EC nicht so sehr.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,

hatten die Moose sich dann erholt oder waren die dann endgültig reif für die Tonne?

MfG Jörg
 
Huhu Jörg,

seit ich die Temperatur in diesem Becken erhöht habe (sind jetzt Wildbettas drin), sind die Moose vollends den Bach runtergegangen.

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Ich möchte mir morgen auch das Easy Carbo kaufen und werde es dann zusammen mit ProFito zusammen benutzen....hab ein CO2-Problem....ich hoffe, ich kann das einfahrende 20l Becken damit in den Griff bekommen...
 
Hi,
um Missverständnissen vorzubeugen, Easy Carbo erhöht den CO2-Gehalt nicht, damit ist kein CO2-Problem lösbar.
Auch ist zweifelhaft ob die "Kohlenstoffquelle" in Easy Carbo direkt von den Pflanzen verarbeitet werden kann.
Eher kann man Easy Carbo als Desinfektionsmittel ansehen, vermutet wird Glutaraldehyd, dass niederen Lebewesen wie Algen den Gar ausmacht. Einhergehende Verbesserungen beim Pflanzenwuchs sind möglicherweise die Folge davon, dass die Pflanzen nicht mehr (so stark) veralgt sind und damit mehr Licht, Nährstoffe und CO2 für sie zur Verfügung stehen.
Ich bin kein Feind von Easy Carbo, es tut was es soll. Aber man sollte sich über das Wirkungsprinzip im Klaren sein.
Im Garnelenbecken sollte man sich vielleicht auch über die Dosierung Gedanken machen. Ich hatte öfter den Eindruck, dass tragende Weibchen bei empfohlener Dosierung vermehrt Eier abgeworfen haben. Da das an allem Möglichen gelegen haben könnte, ist das natürlich nur Spekulation, aber sicherheitshalber verwende ich Easy Carbo nur noch bei akuten Algenproblemen und dann nur in halber Dosierung.

Grüße
Thorsten
 
Hallo, gibt zu EC gibt es eine sehr professionelle Untersuchung.
Einfach mal flowgrow,easycarbo,Glutaraldehyd bei Google eingeben.
Hier der Wiki Beitrag zu dem Wirkstoff.
Ich hatte EC einem Extremtext unterzogen, es kann durchaus Leben vernichten.
EC besitzt schon eine wachstumsfördernde Eigenschaft, da es eine Molekülverbindung von Kohlenstoff ist.
 
WGK 3?? Für Wasserorganismen sehr giftig? Okay. Paracelsus und CO2 ist ja auch giftig, aber das Zeug wirkt dann doch unsympathisch....
Dann lieber CO2, das kann man dosieren, hat einen guten Wirkungsquerschnitt und bekomt man auch wieder raus.
 
Mir hat es keine Moose gekillt. Im Gegenteil, sie wachsen eher besser. Aber ich dosiere sehr sparsam. Die Hälfte und dann auch nur einmal am Tag. Hatte leider ein Algenproblem, aber das erledigt sich gerade ;)

Was mich wundert, wenn es so giftig ist, dann müsste es doch Warnzeichen tragen?
 
Hey!

Bei mir hat es auch ehert einen Wachstumsschub gegeben, als einen Nachteil... ;)
 
Zurück
Oben