Get your Shrimp here

Probleme mit ungebetenen Gästen

Sturisoma

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
89
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.113
Hallo,

habe in meinem 30 Liter Aquarium ein Problem mit ungebetenen Gästen. Unter anderem sind Planarien dabei... Es sind aber auch eine ganze Menge anderer Kleinstlebewesen, deren Namen ich nicht kenne. Gibt es eine Homepage auf der ich mich diesbezüglich kundig machen kann
Habe zwar noch nicht den Eindruck, dass die Garnelen sich sonderlich belästigt fühlen, doch würde ich die Planarien etc gerne loswerden, da ich unter anderem Angst um den Beenachwuchs habe.
Wie sieht es mit einer Flubenol Behandlung aus? Die ist ja für die Bees samt Nachwuchs ungefährlich oder? Aber die Schnecken wie Turmdeckelschnecken, Geweihschnecken würden durch die Behandlung sterben?

Vielen Dank für eure Hilfe,

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

eine Übersicht über einige der Untermieter im Aquarium findest du z.B. hier:
http://www.neelies.de/uso.htm

Flubenol hilft nur gegen bestimmte Arten von Würmern, z.B. Planarien, aber nicht gegen alle Würmer und schon gar nicht gegen alle ungebetenen Gäste.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo,

habe nun vor mein Becken mit Flubenol zu behandeln. Was mache ich denn mit den ganzen Aquarienutensilien? Also Wasserwechsel-Eimer, Schläuche, Kescher... Müssen die auch in irgendeiner Form behandelt oder sogar weggeschmissen werden? Oder ist die Wahrscheinlichkeit gering, damit wieder Planarien (Eier) ins Becken einzubringen???

Danke für die Hilfe,

Grüße
 
Hallo,

Soweit wie ich es jetzt mitbekommen habe sollte man alles mit kochendem wasser abspülen, da sollten die eier der Planarien nicht überleben.
 
Wie lange dauert es, bis die Planarien nach der ersten Flubenolgabe sterben? Ein Tag, zwei Tage, direkt? Das noch Eier im Becken vorhanden sein können. Möchte nur wissen, wie lange die Planarien nach Flubenolgabe weiterleben.

Grüße
 
Hallo Thomas,
da wurde hier schon vieles geschrieben. Flubenol überleben die meisten Schnecken leider auch nicht, und viele Planarien sind schon resistent dagegen.
In letzter Zeit haben viele das Panacur eingesetzt. Ich habe mich wirklich stundenlang hier eingelesen eingelesen und mit dem fl. Panacur die besseren Erfahrungen gemacht. Beim Flubenol weiß ich nicht wie lange es dauert, beim Panacur 3-5 Tage nach 5 Tagen sollte man sicherheitshalber nachdosieren.
 
Mal eine andere Frage... Habe eben beim Umräumen meines Beckens ein paar Lebewesen entdeckt, die ich nicht zuordnen kann. Ich habe leider kein Foto gemacht davon gemacht, sondern die Lebewesen sofort entfernt. Bin mir nicht sicher, ob es Mück- oder Libellenlarven waren, oder ganz was anderes...?
Sie waren ganz durchsichtig und hatte am Ende eine Art Schwanz der aus zwei "Spitzen" (kurze Fäden bestand). Sah so aus als hätten sie auch ein Maul gehabt. Haben sich zuckend fortbewegt und waren total flexibel.
Da ich einiges an Beenachwuchs im Becken habe, bin ich ein wenig besorgt. Diese Lebenwesen waren von 0,5 - 1 cm groß...

Gibt es durchsichtige Libellenlarven?

VG
 
Flubenol tötet zuerst Apfelschnecken, dann TDS und leider nur wenige Posthörner...
(Dann erst Planarien)
Auf Garnelen kann es in der Praxis eine unfruchtbar-machende Wirkung haben!

Bei meinem letzten Befall habe ich ein Experiment mit Ringelhandgarnelen gemacht, die haben die Planarien vernascht und Garnelen und Fische in Ruhe gelassen.

Vielleicht Zufall, vielleicht klappt´s ja auch bei anderen mit den Ringelhänden???


Gruß Frank
 
Hallochen, Dein durchsichtig Zuckendes sind Mückenlarven, normale Stechmücken.
Ansonsten hab ich mit Panacur gute Erfahrungen gemacht, einmalige Anwendung, wie hier im Forum beschrieben. Gruß Andreas
 
Hallo Thomas,
kann dir nur eine Behandlung mit Panacur empfehlen. 1mg auf 1l Aquarienwasser. Ich habe das gerade durch und alles hat bisher überlebt auch alle Schnecken.
 
Hi,

wie lange dauert es eigentlich bis Flubenol wieder abgebaut ist, sofern es sich überhaupt abbaut? Oder anders gefragt, nach wie vielen Wasserwechseln kann ich wieder mit gutem Gewissen Schnecken dazusetzen?

Grüße
 
Hey,

kann mir keiner sagen, ob Flubenol nach einer gewissen Zeit im Aquarium abgebaut wird? Muss ich über Kohle filtern? Oder mehrere große Wasserwechsel machen?

Grüße
 
So, nun musste ich gerade noch ein kleines Tierchen ausm Becken fangen und ich befürchte es ist eine Libellenlarve... :(
Die Viecher die ich letztens (knapp 2 Wochen) rausgefangen habe, sahen glaube ich so ähnlich aus. Habe letztens keine Bilder gemacht...
Ich habe ein wenig Angst um meinen Beenachwuchs, der so um die 0,5 - 1 cm groß ist.
Habe keine Ahnung wie ich die mir eingeschleppt habe, kann eigentlich nur eine Pflanze gewesen sein... Habe seit der letzen Fangaktion vor 2 Wochen keins von der Viechern mehr entdeckt, nur gerade schwamm eins ganz frech vor mir her. Hoffentlich ist das die letzte verbliebene...

Wäre euch dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, ob es sich wirklich um eine Libellenlarve handelt. Was kann ich nun tun?

Grüße
Thomas
 

Anhänge

  • P1010879.JPG
    P1010879.JPG
    90,4 KB · Aufrufe: 33
  • P1010880.JPG
    P1010880.JPG
    101,9 KB · Aufrufe: 18
  • P1010882.JPG
    P1010882.JPG
    114,3 KB · Aufrufe: 15
Hallochen, Dein durchsichtig Zuckendes sind Mückenlarven, normale Stechmücken.
Ansonsten hab ich mit Panacur gute Erfahrungen gemacht, einmalige Anwendung, wie hier im Forum beschrieben. Gruß Andreas

Falsch durchsichtige Mückenlarven sind Weiße Mückenlarven
stewchmückenlarven sind schwarz und werden als schwarze Mückenlarven verkauft.

Aber Panacur ist top kann ich nur empfehlen hat alle Planarien gekillt und die schnecken kriechen munter weiter
 
Japp, das ist eine Kleinlibellenlarve. Ich habe den Tipp bekommen, das Becken zu durchleuchten, wenn das Licht 1/2 bis 1 Stunde aus ist, und die dann rausfangen.
Bei mir scheint es zum Glück!!! nur eine einzige gewesen zu sein, aber die können ganz schnell recht viele sein, hab ich hier gelesen. Naja, je schneller sie raus sind, desto besser, denn die vergreifen sich auch an deinen Jungtieren!

LG
Sylvia
 
Hallo Sylvia,

du meinst ich soll, nachdem das Licht schon eine Stunde aus ist, mit einer Taschenlampe oder ähnlichem ins Becken leuchten? Und dann werde sich die Libellenlarven ins Licht bewegen?

Können sich die Larven auch im Boden vergraben? Denn eigentlich hat das Becken keine zu große Grundfläche, von daher sollte ich doch ab und an sehen, wenn etwas durchs Becken zuckt...

Hoffentlich sind jetzt alles raus... :confused:

Grüße
Thomas


Japp, das ist eine Kleinlibellenlarve. Ich habe den Tipp bekommen, das Becken zu durchleuchten, wenn das Licht 1/2 bis 1 Stunde aus ist, und die dann rausfangen.
Bei mir scheint es zum Glück!!! nur eine einzige gewesen zu sein, aber die können ganz schnell recht viele sein, hab ich hier gelesen. Naja, je schneller sie raus sind, desto besser, denn die vergreifen sich auch an deinen Jungtieren!

LG
Sylvia
 
Hallo :)

Meines Wissens nach sind Libellenlarven "Ansitzjäger". Sie haben unter dem Kopf eine Fangmaske, die hervorschnellt, wenn Beute vor ihr ist (in dem Fall Garnelen). Sie bleiben dabei aber meist versteckt an einer Stelle. Wenn es dunkel ist, kommen sie aber hoch und setzen sich auch mal auf Wurzeln um dort zu lauern. Sie hängen gern an Pflanzenstengeln. Ich habe meine Larve, nachdem ich den Verdacht hatte, auch mit der Taschenlampe entdeckt, abends um 11... Habe das halbe Becken ausräumen müssen, um sie zu kriegen, denn obwohl sie keine guten Dauerschwimmer sind, können sie sich doch recht flink bewegen. Naja, und mein Becken lief schon zwei Monate mit Besatz, und ich hab nie was gesehen...bis dann...die hat sich also arg versteckt. Ob sie sich allerdings eingraben, dazu weiß ich leider nichts.

Liebe Grüße,
Sylvia
 
Hallo,

noch ein Frage zu dem Thema. Können die Libellenlarven sich auch kurz außerhalb des Wassers fortbewegen?
Ich habe ein durch eine Glasscheibe geteiltes 60cm Aquarium. Gestern habe ich ja wie geschrieben auf der einen Seite eine Libellenlarve rausgefangen. Nun habe ich aber auf der anderen Seite (also dem "zweiten" Aquarium) etwas gesehen, dass wie die Haut einer Libellenlarve aussieht. Entweder habe ich also auf beiden Seiten Libellenlarven oder die gestern gefangene hat sich auch kurzfristig auf der anderen Seite aufgehalten, ist dann aber ins andere Becken geklettert, wo ich sie gefangen habe.

Ich vermute mal, dass die Libellenlarven nicht vom einen ins andere Becken klettern oder? Also es sind ungefähr 2cm Glasscheibe, die die Libellenlarve außerhalb des Wassers überwinden müsste...

Grüße
Thomas
 
Hallo Thomas,

rein theoretisch können sich Libellenlarven auch außerhalb des Wasser fortbewegen. Schließlich klettern sie zum Verpuppen auch aus dem Wasser heraus. Aber ob sie das unter normalen Umständen auch machen, weiß ich nicht.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben