Hallo,
@Selyra ...mein lieber Schwan...
ob und wie viel gedüngt wird ist doch wohl abhängig wie viel verstoffwechselt wird und ob im Aquarium eine
Mineralisation stattfindet oder nicht(aber lassen wir das, führt sonst wieder ins off-topic).
Das sind alles Mittelwerte, also vom jeweiligen Aquarienuser angestrebte Werte, das die sich ändern ist doch wohl selbstredend.
@phillip
Das sind keine Momentaufnahmen sondern s.o.
und Nitrat/Phosphat gemessen x?
Hast du vielleicht mal bei: korallenriff.de die Messungen angeschaut.
Da sind 25% Abweichung als "normal" raus gekommen.
Wie auch immer - ich nehme als Nitrat überschlagsmäßig einfach immer das10fache des Phosphatgehaltes und ...gut!
Ich kann da jetzt auch keine allgemeingültige "Düngeregel" aufstellen es kommt eben drauf an
s.o. .
meist genügen 1-2 Teelöffel Beckmann Patentkali, kann auch schon mal sein das zu gedüngt werden muss.
Mit Zuhilfenahme vom Futter:

Oder "wilden" Berechnungen:

Oder selbst gemachtem:

Über Abhängigkeiten von z.B Eisen vom Nitrat o.ä. oder unterschiedliche pH abhängige Aufnahme von Pflanzennährstoffen/Spurenelementen, oder Stimulierung/Behinderung der Aufnahme von Elementen(hat vielleicht schon der ein oder andere von gehört (Antagonismus/Synergismus) google mal nach: Mulders chart .
Führt alles ins Off-Topic
Schau ins Becken und seht obs läuft...
Gruß