Get your Shrimp here

Probleme mit einer Amano ((

Step

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jul 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.798
Hallo liebe Community,

meine einzig gebliebene A-Garnele verhält sich seit ca. einer Woche ziemlich merkwürdig: Sie lässt sich überhaupt nicht zu sehen und sitzt rund um die Uhr versteckt unter einem Wurzel. Ich weiß nicht, ob se dort überhaupt etwas zum fressen findet ((.

Ich tippe auf Düngung- und Filterungänderungen (s. unter 4. und 5.) , kann aber leider keinen eindeutigen Zusammenhang mit den Änderungen in letzter Zet erkennen. Hoffentlich schafft ihr das:

1. Die Garnele (Weibchen, 5 cm) ist seit ca. 1 Monat einziger Bewohner des Beckens (andere Amanos nach einem technischen Unfall alle draufgegangen(( aber sie war auch danach ganz fit, wie gesagt - ist seltsam erst seit einer Woche. Neue Garnellen sind übrigens bestellt.

2. Wegen der Hitze war ein Paar Mal im Becken 30°C warm ((. Aber auch wenn ich das Wasser abkühle, ändert sich nichts.

3. Infektionen? - Eigentlich unmöglich: Keine neuen Einkäufe letzte Zeit.

4. Düngung: Ich habe ein Pflanzenbecken mit einem extremen NO4 Unterangebot (praktisch immer n.n.). Die Düngung mit Eurdr* N mit Regeldosis hat nicht viel gebracht. Ich habe also gewagt die Menge langsam zu verdoppeln. Nitratsalze habe ich keine und habe Angst sie zu kaufen wegen (ihr wißt das schon). Es könnte also theoretisch eine Ammoniak oder Nitritvergiftung sein? Auch wenn die Werte nach Messung im grünen Bereich liegen? (ich poste sie etwas später).

5. Filterung: Ich habe einen Innenfilter mit... Aktivkohle/Zeolith-Kartuschen (!). Sie waren auch mehr als drei Jahre nicht gewechselt (!) aber alles lief gut, Garnellen waren fit und ich konnte keine Nachteile (dass gespeicherte Gifte freigesetzt werden) beobachten: Kohle und Zeolith sind in dieser Zeit sicherlich erschöpft und bleiben dann also nur Substrat für Bakterien. Vor ca. einer Woche (sic!) habe ich die zwei Kartuschen aus dem Filter rausgeholt und mit Schwamm ersetzt. Die Kartuschen habe ich im Becken abgespült und dort liegen lassen. Dann habe ich sie jeden Tag am Filterauslauf abgespült und nach einigen Tagen entfernt (erstmal eine, dann nach Tagen noch die andere).

Jetzt ist die Frage, ob durch die Umplatzierung der Kartuschen auch gespeicherte Gifte freigesetzt wurden (Kupfer?) oder dadurch die Nitrifikation so gestört war, dass es zur Ammoniak/Nitritvergiftung kam? (S. auch Verdoppelung der N-Düngung)

Alle Wasserwerte, die ich messen kann (NO4, NO3, Ammoniak, Fe, KH, GH) sind letzte Zeit konstant geblieben außer PH - ich habe PH letzte zwei Tage etwas gesenkt (s. Düngung mit Eurd* N)

Ich wäre für jede Hilfe dankbar!

Beste Grüße
Step
 
Noch evtl. wichtige Infos:

6. Blaualgen: Hatte ich schon länger 2-3 Wochen. Ich hatte zwei Flecken auf der Vorderscheibe je ca. 2x4 cm. Also nicht zu viele. Jeden Tag sie entfernt. Momentan bekomme ich das langsam in Griff, wahrscheinlich durch die NO3 Düngung.

7. Planarien: Hatte ich auch seit langem. Wenige, ca 2mm kleine Tiere. Vorher haben sie die Garnelen eigentlich nicht gestört.

Ich hoffe, jemand kann die Ursache erkennen oder vermuten
 
Wenn keiner antwortet... )))
poste ich dann hier erstmal das, was ich selber rausrecherchiert habe: "Der Anteil des Ammoniaks steigt mit zunehmendem pH-Wert und steigender Temperatur." (Wikipedia)

Wenn ich das richtig sehe, dann hatte ich mit Eurdr* N bei der Werten um 0,8 noch kein Problem (dann wäre das 0,0169 Ammoniakgehalt bei 25°C und PH 7,6) . Da ich aber letzte Zeit auch um 30°C hatte, wäre das schon 0,0237 Ammoniak, also schon gefährlich!). Quelle: http://guppy.andreas-sander.net/nh3.html Ich habe diese Beispielwerte etwas höher als meine genommen (für den Fall, dass die W-Tests unkorrekt sind)

Hier sind meine WW:

28 °C
PH 7,0-7,5 (will nicht runter :( )
GH 4,5
KH 3-3,5
NO2 < 0,1

Inzwischen habe ich ein Drittel des Wasser gewechselt: Die Garnele kam aus ihrem Versteck für einige Minuten, jetzt sitzt sie wieder versteckt im Schatten ((
 
Zurück
Oben