Get your Shrimp here

Probleme mit dem Gümmersand?

kleinesBisschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2012
Beiträge
1.166
Bewertungen
798
Punkte
10
Garneleneier
36.469
Huhu,

ich möchte in meinem kleine Aq (23L) den Bodengrund tauschen. Dieser ist noch vom Vorbesitzer drin und ziemlich...ziemlich vermulmt (und steht auch seit Januar in Verdacht für phasenweises Garnelenkillen).

Im Auge hab ich da den Gümmersand.

Da man ja ein gutes Mädel ist, recherchiert an vorher..und ich hab einige Posts gefunden, die schrieben, dass sie Probleme mit extremer Bakterienblüte hatten beim Einsatz von Gümmersand.

Könnt ihr das bestätigen?

Ich hatte vor, alles an einem Nachmittag zu machen. Einrichtung in einen Eimer, Filter dazu, Oxy, Tiere, Pflanzen in einen anderen Eimer, in beide Eimer Aquarienwasser.


Dann den Kies gegen den Sand tauschen, ein paar TDS rauspulen und dort wieder einsetzen, alles wieder reintun, und jeden Tag nen kleinen WW machen, zu die Nitrat/Nitritwerte zu killen.


Seht ihr da irgendwelche Probleme?


MERCI :)
 
Hallo,
ich hatte in der Einlaufzeit mit Gümmersand eine Bakterienblüte, was ich aber nicht auf den Sand schiebe. Danach nicht mehr.
Es ist halt Sand - ich hatte ziemlich hoch befüllt und fand beim Becken ausräumen/Bodengrundwechsel schon einige verdichtete, gammelige Stellen. So tief kamen auch die TDS nicht zum Durchwühlen.
Auch hier kann ich nicht sagen, ob es am Produkt, oder an der feinen Körnung lag.
 
Danke, dass du mir deine Erfahrungen mitgeteilt hast :)
 
Leider nix Definitives.
In den anderen AQs' habe ich zwar auch Sand (JBL Sansibar Black; Green Leaf), aber nicht so hoch gestreut, daher fehlt der Vergleich.
 
wie hoch wars denn?
 
Hi.
Ich hab den auch im 30l Cube gehabt, und bin zumindest die erste Zeit fast verrückt geworden.
Cyanos ohne Ende (wurden auch trotz zahlreicher Gegenmaßnahmen nie weniger) und Bakterienblüte die ersten 2 Monate (trotz sehr vieler schnell wachsender Pflanzen).
Nach 3 Monaten konnte ich mir das Elend nicht mehr ansehen, und habe den Boden komplett abgesaugt und sehr heiss ausgewaschen.
Dann wieder rein und danach war Ruhe.
Schichthöhe war bei mir 4-5cm, aber auch bei mir gingen die TDS nicht sehr tief in den Boden.

Das heiss ausspühlen würde ich heute immer wieder bei dem Boden machen, ansonsten war er sehr gut.

LG Bianca
 
wie hoch wars denn?

Stellenweise 8cm.

Wie gesagt, keine auffällige Bakterienblüte. Cyanos hatte ich zwischen Scheibe und Sand - das passiert aber bei jedem Sand gelegentlich, habe ich mir sagen lassen (bzw auch in anderen Becken beobachtet). Sie haben sich nie ausgebreitet.
 
Zurück
Oben