Get your Shrimp here

Probleme mit Bio Co2 Anlage

Garnelentyp-HF

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2011
Beiträge
148
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.918
Hallo Leute,

ich habe seid einigen Tagen einige Bio-Co2 Anlagen Marke Eigenbau im Betrieb.
Alles geht am Anfang echt gut. Aber nach 1-2 Tagen fällt der Schaum in sich zusammen und nichts ist mehr mit Co2 im Becken?
Arbeite mit Zucker, Gelantine und Germhefe.
Kann mir einer von Euch einen Tip geben wo mein Problem liegen könnte?
Lieben Gruss Euch

Andreas :(
 
Hi,

lass einfach mal die Gelantine weg.
Die Mühe mache ich mir auch nicht mehr; nur mit Zucker und Hefe läuft das Teil bei mir auch 3 Wochen konstant.
Ich nehme Altwasser vom Wasserwechsel bei 23 oder 24 °C zum Auffüllen der Zucker/Hefe-Mische.
 
Hallo,
Ich habe mir genau aus solchen gründen eine Komplettanlage gekauft um diese, Problem zu enkommen!
Wie ist die zusammensetzung der einzelnen komponenten wie Zucker,Hefe und Gelantine?

MFG Garnele86
 
Hallo,
werde ich versuchen. Aber überall in den Foren steht es so wie iche s gemacht habe. Werde ich per sofort ändern. Lieben Gruss Dir

Andreas
 
Hallo Garnele

auf 1 Liter kommen 440 Gramm Zucken gelöst in heissem Wasser, dann die eingeweichte Gelantine 21 Gramm und dann etwa 9 Gramm Hefe.
Andreas
 
Wichtig wäre nur, daß das Wasser zum Auffüllen des Zucker/Hefe-Ansatzes nicht über 25°C hat.
Und nicht unbedingt kälter als 22°C – dann hat die Hefe eine gute Temperatur zum Starten.

Mein aktuelles Rezept für Bio-CO2:
- Dennerle Flasche (ca. 1 Liter)
- ca. 20 Teelöffel Zucker (…nicht gewogen bisher)
- eine 'Fingerkuppe' an Trocken-Hefe oder auch einmal diesen Crusta-Gran-Löffel voll
- Wasser 23°C (Alt-Wechselwasser, weil praktisch)
 
klingt gut, werde ich gleich einmal machen und vielen Dank für den heissen Tip. grinst breit.
Andreas
 
Zurück
Oben