Get your Shrimp here

Probleme beim Fangen von Red Fire

Mapepma

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2008
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.862
Hallo,

ich habe ein großes Problem und hoffe hier Hilfe von erfahrenen Garnelenversendern zu bekommen.
Ich würde gern zum ersten Mal ein paar Red Fire an ein Forumsmitglied verschicken und nun bin ich gerade dabei meine Nelchen zu killen und finde keine Erklärung dafür.
Gestern abend habe ich die Tierchen rausgefischt um sie heute früh gleich einpacken und verschicken zu können. Allerdings waren heute morgen alle Tiere tot.
Ich habe eine größere Plastikschüssel genommen, 2 Liter Originalwasser aus dem Aquarium rein und dann die Nelchen völlig stressfrei einzeln herausgefischt. Schon während ich die letzten Tiere in die Schüssel getan habe, mußte ich sehen, dass einige auf der Seite lagen. Hab mir aber erstmal nicht so viel bei gedacht und noch etwas Moos dazugegeben.
Heute morgen war aber so gut wie kein Leben mehr in der Schüssel. Einzige Erklärung war für mich, dass evtl. irgendwelche Rückstände in der Schüssel waren.

Nun habe ich eben den zweiten Versuch gestartet, aber auch diesmal gefällt mir das nicht wirklich. Diesmal habe ich eine Gefriertüte in en Litermaß getan, Wasser rein, Moos rein, Garnelen stressfrei rausgefischt. Ca. 1 Stunde später leben zwar alle noch, aber einige liegen wieder auf der Seite und rudern mit den Beinchen. Ich bin echt ratlos.
Meine Garnelen sind sonst putzmunter und vermehrungsfreudig und ich bin im Mai mit dem 240l- Becken umgezogen und habe die Garnelen wegen Zeitmangel bestimmt nicht sanft und stressfrei eingefangen. Da hatte ich null Ausfälle. Ich dachte die RF sind echt robust, aber nun sitze ich völlig ratlos hier. Hat hier jemand eine Idee, was ich vielleicht falsch mache?

LG Martina
 
Ich kann nur sagen: schau mal ob's bei der Gefrierbeutelgeschichte nicht daran leigt, dass die Garnelen keinen Halt finden. Habe das zumindest schon ab und zu mal beobachten können bei diesen Beuteln: dort wo es schräg ist, können sie sich nicht festklammen.
 
Also

mir würden spontan drei Dinge einfallen, an denen es liegen könnte:

- wie hast du die Schüssel vorher verwendet? Küchengerät? Dann kann es sein, das Rückstände vom abwaschen ect. in der Schüssel waren und die die Tiere vergiftet haben

- wenn die Schüssel neu war könnte es vielleicht sein das sie nicht lebensmittelecht war? Manche Plastikschüsseln geben Weichmacher ans Wasser ab, auch das kann zum tot der Tiere führen

- Sauerstoffmangel oder gekipptest Wasser, ich weiß ja jetzt nicht wieviele Tiere du in die Schüssel auf wieviel Wasser getan hattest, aber es könnte sein, das das Wasser gekippt ist oder sie über Nacht allen Sauerstoff veratmet haben ... wobei ich das für eher unwahrscheinlich halte (wenn die Tiere verschcickt werden sind sie meist auch länger als 24 Stunden in dem selben Transportwasser)

Das mit dem festhalten kann auch sein. Du solltest ihnen auf jedenfall etwas zum festhalten mit hinein tun. Moos z.B. . Außerdem würde es vielleicht helfen, den beutel abzudunkeln, damit die Tiere nicht so gestresst werden und Angst haben müsse, sich nicht verstecken zu können.

Was die Gefrierbeutel angeht, habe ich darin noch nie Tiere transportiert oder bekommen von daher weiß ich nicht ob die so geeignet sind.

Achte auch mal darauf, das den Tieren in der kleinen Wassermenge nicht zu warm wird. Vielleicht heitzt sich das Wasser zu sehr auf?
 
Zurück
Oben