Get your Shrimp here

Problem mit roter Cabomba

Tanja Thome

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mrz 2008
Beiträge
481
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
15.690
Hallo,

ich hatte ja vor einiger Zeit nach der roten Cabomba gefragt (von der ich den Namen nicht wusste *g*: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=107279) und hab nun auch zwei davon im Becken.

Was ich nicht verstehe: Die grüne Cabomba geht ab wie Schmitz' Katze, die eine rote ebenso (sind die jungen Triebe da immer grün und färben dann nach?), wenn auch nicht ganz so stark wie die grüne. Die andere rote Cabomba kümmert aber vor sich hin und sieht sogar ein bisschen kahl aus.
Dasselbe Becken, beide in etwa selbe Entfernung zu Filter(strömung) und Heizung, dennoch Abstand so, dass auch Lichtintensität in etwa gleich sein sollte. Die grünen Cabomba haben etwa denselben Abstand zueinander (wenn auch eben andere Stelle) und da gedeihen beide gleich gut.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die kümmernde rote wieder auf den Weg bringen kann oder woran es liegen könnte?
Oder soll ich die aufgeben? :(

EDIT: Da Licht ja auch ein Thema war im anderen Thread: Das 60l-Becken hat 60W plus Reflektoren. Könnte wegen der Tiefe (brutto 60cm) noch mehr sein, aber die Voraussetzung gilt ja für alle Pflanzen im Becken gleichermaßen.
 
Hallo Tanja

Du hast die schwierigsten zu haltende Cabomba erwischt. Sie braucht sehr weiches, , salzarmes, ziemlich saures und absolut klares Wasser. Düngen ist hier absolut unangebracht. Auch braucht sie sehr viel Licht

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Tanja

Ich muss Wolfgang auch recht geben da ich sie auch schon gehabt habe.
Trotz CO2 Anlage und Reflektoren habe ich die nicht hinbekommen.
Ich muss dazu sagen, das ich bis jetzt eigentlich alle Pflanzen hinbekommen habe.
 
Hallo,

Naja, aber wenn ich Tanja richtig verstehe, hat sie zwei Stängel davon im selben Becken und der eine wächst und der andere kümmert...Und beide stehen an der selben Stelle nebeneinander...

Wat nu..?:rolleyes:

Viele Grüße Katja
 
Naja, aber wenn ich Tanja richtig verstehe, hat sie zwei Stängel davon im selben Becken und der eine wächst und der andere kümmert...Und beide stehen an der selben Stelle nebeneinander...

Jepp, du hast mich richtig verstanden. Die stehen zwar nicht an genau derselben Stelle, aber im gleichen Abstand zu allem anderen.
 
Hi,ich denke umstellen wäre da mein erster Versuch wenn die selbe Pflanze woanders ohne Probleme wächst !
Bei roten Pflanzen steht die Rotfärbung (genug Licht ist ja vorhanden) meißt im Zusammenhang mit dem N und P-Wert und sollten die neuen Triebe nicht rot werden muß da was an der Düngung verändert werden !
Wenn ich lese das düngen in einem Becken mit mehr als 1W/l unangebracht ist finde ich das auch sehr interessant !!!!!

MfG Nico
 
Hallo Tanja,

ich kann Dir da leider definitiv nicht weiterhelfen... Die grüne Cabomba, die ich mal hatte, ist mir mit PaukenundTrompeten eingegangen. Keine Ahnung wieso, zu warm, zuviel Strömung?? Also habe ich mir seitdem auch keine mehr besorgt, da ich ein für mich pflegeleichtes Becken wollte, sprich es sind Pflanzen drinne für die ich mich nicht 'verrenken' muß...:o

Viele Grüße und viel Glück Katja
 
....Wenn ich lese das düngen in einem Becken mit mehr als 1W/l unangebracht ist finde ich das auch sehr interessant !!!!! MfG Nico


Jop, eher das Gegenteil ist der Fall, je mehr Licht desto stärker assimilieren die Pflanzen und brauchen Nährstoffgabe, insbesondere Kalium, Magnesium, Eisen und grade für rote Pflanzen sind die Makronährstoffe besonders wichtig und werden mit einem Standarddünger nicht abgedeckt.



vG

René
 
Genau so sieht es aus :D
Für ne schöne Rotfärbung muß dann nur noch der Stickstoff gezielt niedrig gehalten werden !

MfG Nico
 
Nicht prügeln, liebe Leser. :)

Ja, umsetzen ist natürlich das Einfachste. Hab ich dann auch vor, aber hab ein bisschen Respekt davor, alles wieder aus dem Grund zu holen und umzusetzen aus Angst, dass die anderen Pflanzen mir das übel nehmen könnten. Andererseits: hilft ja nix (aber hätte ja sein können ...).

Wenn die Cabomba Knospen hat und blüht, ist das ja gut, gell? Soll ja auch Pflanzen geben, bei denen blühen schlecht ist (hab ich mal gehört, kann auch ein Mythos sein oder aus einem anderen Zusammenhang gerissen, weiß ich nicht mehr).
 
Zurück
Oben