Get your Shrimp here

Problem im geteilten Becken

Feelia

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2009
Beiträge
228
Bewertungen
82
Punkte
10
Garneleneier
6.063
Hallo und guten Morgen....

ich habe ein 60er Becken geteilt. Geplant war, dass in jedes der Becken eine andere Garnelenfarbe einzieht.
Durch das viele Lesen im Forum hatte ich aber Angst vor den unterschiedlichen Keimen.
Dann kam ein kleiner Unfall im Becken der Red Bees dazu und sie zogen in ein Abteil des geteilten Beckens.
Da sie sich dort irgendwie wohler zu fühlen scheinen, blieben sie und die neuen Blauen zogen ins ehemalige Bienenbecken.

Nun habe ich das kleine Problem, dass die linke Hälfte des Beckens wunderbar sauber ist und die rechte Seite, nur mit Schnecken besetzt, irgendwie "versumpft".
Es sind überall Braunalgen und das Wasser im ganzen Becken ist leicht trüb.

Macht es Sinn, von nur 16 Bienen die Hälfte ins andere Becken zu setzen?
Ich habe zwei tragende Damen dabei, die könnten hier in Ruhe ihre Kleinen entlassen und die hätten wahrscheinlich eine gute Futtergrundlage.
 
Kleine Zusatzinfo...
Die Wassertrübung kommt von kleinen weißen Teilchen...ca. 0, 2 mm groß.
Bisher dachte ich, es wären Schwebeteilchen die sich nicht aktiv bewegen. Nun habe ich aber an der Scheibe beobachtet, dass sie sich sehr wohl von selbst bewegen. Es sind Millionen... ohne Übertreibung :)
Auch wenn diese Tierchen (ich nehme mal an, dass es Hüpferlinge sind) für gutes Wasser sprechen..schön ist das nicht wenn es so viele sind.
 
Mach am besten mal ein Foto rein, dann können wir vielleicht erkennnen wobei es sich hier handelt. Wenn du die rechte Seite zu versumpft findest, wieso machst nicht einen großzügigen Wasserwechsel?
 
Hallo Goco,

Bilder kann ich mal versuchen, aber ich bin nicht sooooo der Fotograf.

Wasserwechsel mache ich wöchentlich. Ich denke die Braunalgen werden von den Garnelen auf der linken Seite gefressen.
Rechts sind halt nur Schnecken.
Wie kriege ich die Hüpferlinge reduziert?
 
Versuch mal ein paar Tage nichts zu füttern, dann sollten es auch weniger Hüferlinge geben. ICh vermute mal du hast desshalb so viele, weil das Nahrungsangebot hoch ist.
 
Ah, ok....
Das probiere ich mal aus.
Danke
 
Hab gerade ein Video gedreht...
Ich nehme meine Behauptung zurück, dass es Millionen sind...

... es sind MEHRERE Millionen

Durch die Kamera sieht man sie seltsamerweise noch besser. Sobald der Upload endlich fertig ist, stelle ich den Link ein.
 
Kann ich davon ausgehen, dass, solange so viele Hüpferlinge im Becken sind, die Nahrung für die Garnelen ausreicht?
 
Wie oft und was fütterst du denn in deinem Becken?
 
Ich füttere sehr wenig.
Ein paar Krümel pro Tag.
Und jeden zweiten Abend eine Messerspitze Biozyme
 
Es wird auch immer alles restlos gefressen. Sind ja auch Schnecken drin.
Der
Boden ist picobello sauber
 
So, hier der Ultrakurzfilm... aber man sieht die Tierchenwolke gut

 
Da ich es schade finde, dass man hier seitenlange Threads lesen kann, die so oft einfach aufhören.... und die mir ein "und nun"? entlocken, hier ein kleines Update:

Ich habe 2 tragende Weibchen in das rechte Becken gesetzt und 2 Tage nicht gefüttert.

Das braune Schmuddelzeug war wohl richtig leckeres Futter und innerhalb von 2 Tagen vollständig weg. Die tragenden Mädels haben ihre Ruhe vor dem ewigen Paarungsschwimmen im linken Becken. Mittlerweile sind es 4 :)
Immer wenn eine Dame trägt wird sie jetzt umgesiedelt. Dann weiß ich irgendwann, wieviele Männchen und Weibchen ich im Becken habe.

Die Hüpferlinge sind auf ein erträgliches Maß reduziert.
 
Zurück
Oben