Majakale
GF-Mitglied
Hallo,
vielleicht erstmal die Vorgeschichte in Kürze:
Mein Dennerle Nano Cube 60l läuft seit dem Frühjahr. Nach mehrwöchiger einfahrphase hab ich 10 WP Garnelen und 5 Perlhuhnbärblinge eingesetzt (neben einigen Schnecken).
Kurze Zeit später waren von den 5 Perlhühnern nur noch 3 übrig, kann passieren, dachte ich. Es ist sogar ein Jungchen von den 3en durchgekommen.
Im Sommer hab ich noch 8 Moscitos und 3 CPOs dazu genommen.
Ich hatte den Eindruck sie fühlen sich wohl, bis plötzlich alle 3 CPOs verschwunden waren. Nach einigen Tagen konnte ich 1 totes Tier herausfischen, die anderen 2 waren spurlos verschwunden. Kurz darauf waren von den 10 WP nur noch 3 übrig, Junge hatten sie nie bekommen, die Eiflecke sind immer verschwunden. Vor 2 Wochen hatte ein Weibchen sogar Eier am Bauch, die sie mittlerweile aber wieder abgeworfen hat.
WW waren seit Beginn immer Gleichbleibend. KH 10, GH 12 und PH um 8.- 8,5.
Die Garnelen wirken aktiv, bewegen sich den ganzen Tag, bzw. fressen ununterbrochen.
Aber irgendwas scheint nicht zu stimmen, warum sind so plötzlich 6 Garnelen verschwunden?? Das Becken ist reich bepflanzt, auch viel Moose und Versteckmöglichkeiten.
Ich denke vielleicht dass zu viele Arten das Becken bewohnen. Das mit den Fischen war leider ein Fehler, aber die sind nun mal drin und sehr dominant. (2 Perlhühner jagen sich ununterbrochen und flitzen nur umher).
Ich weiß auch dass (mittlerweile) 2 Perlhühner zu wenig für eine Gemeinschaft sind, möchte aber nicht noch mehr Fische drin haben.
Und Abnehmer für die Fische kann ich leider auch keine finden, hab schon versucht.
Vielleicht habt ihr einen Rat?
Danke fürs lesen!
:-) Majakale
vielleicht erstmal die Vorgeschichte in Kürze:
Mein Dennerle Nano Cube 60l läuft seit dem Frühjahr. Nach mehrwöchiger einfahrphase hab ich 10 WP Garnelen und 5 Perlhuhnbärblinge eingesetzt (neben einigen Schnecken).
Kurze Zeit später waren von den 5 Perlhühnern nur noch 3 übrig, kann passieren, dachte ich. Es ist sogar ein Jungchen von den 3en durchgekommen.
Im Sommer hab ich noch 8 Moscitos und 3 CPOs dazu genommen.
Ich hatte den Eindruck sie fühlen sich wohl, bis plötzlich alle 3 CPOs verschwunden waren. Nach einigen Tagen konnte ich 1 totes Tier herausfischen, die anderen 2 waren spurlos verschwunden. Kurz darauf waren von den 10 WP nur noch 3 übrig, Junge hatten sie nie bekommen, die Eiflecke sind immer verschwunden. Vor 2 Wochen hatte ein Weibchen sogar Eier am Bauch, die sie mittlerweile aber wieder abgeworfen hat.
WW waren seit Beginn immer Gleichbleibend. KH 10, GH 12 und PH um 8.- 8,5.
Die Garnelen wirken aktiv, bewegen sich den ganzen Tag, bzw. fressen ununterbrochen.
Aber irgendwas scheint nicht zu stimmen, warum sind so plötzlich 6 Garnelen verschwunden?? Das Becken ist reich bepflanzt, auch viel Moose und Versteckmöglichkeiten.
Ich denke vielleicht dass zu viele Arten das Becken bewohnen. Das mit den Fischen war leider ein Fehler, aber die sind nun mal drin und sehr dominant. (2 Perlhühner jagen sich ununterbrochen und flitzen nur umher).
Ich weiß auch dass (mittlerweile) 2 Perlhühner zu wenig für eine Gemeinschaft sind, möchte aber nicht noch mehr Fische drin haben.
Und Abnehmer für die Fische kann ich leider auch keine finden, hab schon versucht.
Vielleicht habt ihr einen Rat?
Danke fürs lesen!
:-) Majakale