ultramarinblau
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich les hier schon ein Weilchen mit. Mein erstes Becken (20er Cube) läuft bisher ohne größere Probleme- Zeit für ein zweites!
Es soll ein 30er Cube werden, soweit bin ich in meiner Planung immerhin schon. Allerdings stört mich bei meinem ersten Becken einiges, was ich diesesmal gern besser machen möchte. Ich habe im Becken eine relativ dünne Schicht naturfarbigen Sand, damit meine blauen Tiger optimal zur Geltung kommen. Nachteil ist, dass die Pflanzen zwar einigermaßen wachsen, aber sich auch viel zu leicht herauslösen lassen. Da brauchen die Tiger nur mal ordentlich toben und erste Pflanzenteile schwimmen oben. Des weiteren hasse ich es im Becken herumwurschteln zu müssen, so gern ich auch normalerweise mit den Händen arbeite. Nicht nur, dass ich selbst natürlich auch Pflanzen rausziehe, die lieben Tiger sind einfach dermaßen neugierig, dass sie sich an den Unterarmen geradezu festkrallen und ich mittlerweile wirklich jedes mal panisch gucke, ob ich nicht aus Versehen einen mit rausgenommen hab. (kein Scherz).
Wegen dem Pflanzenproblem graut es mir schon echt davor, dort mal einzelne Tiere rausholen zu müssen. Es wird aussehen, als hätte nen Tornado gewütet.
Lange Rede kurzer Sinn: Im nächsten Becken hätte ich am liebsten nur schnell herausnehmbare Einzelteile. SChön soll es aber trotzdem aussehen. Ich dachte an Moosbewachsene Steine, Wurzeln und so weiter. Kann man zum Gärtnern einfach mit einem schnellen Griff rausnehmen. Nur Moos ist aber auch nicht das Wahre, daher vielleicht noch mehrere auf Steine aufgebundene Pflanzen.
Deshalb meine Fragen: hat jemand sein Becken so ähnlich eingerichtet (und zeigt mir ein Photo)?
Hat es irgendwelche Nachteile, wenn im (dünnen) Boden keine Pflanzen wurzeln?
liebe Grüße
Daniela
ich les hier schon ein Weilchen mit. Mein erstes Becken (20er Cube) läuft bisher ohne größere Probleme- Zeit für ein zweites!
Es soll ein 30er Cube werden, soweit bin ich in meiner Planung immerhin schon. Allerdings stört mich bei meinem ersten Becken einiges, was ich diesesmal gern besser machen möchte. Ich habe im Becken eine relativ dünne Schicht naturfarbigen Sand, damit meine blauen Tiger optimal zur Geltung kommen. Nachteil ist, dass die Pflanzen zwar einigermaßen wachsen, aber sich auch viel zu leicht herauslösen lassen. Da brauchen die Tiger nur mal ordentlich toben und erste Pflanzenteile schwimmen oben. Des weiteren hasse ich es im Becken herumwurschteln zu müssen, so gern ich auch normalerweise mit den Händen arbeite. Nicht nur, dass ich selbst natürlich auch Pflanzen rausziehe, die lieben Tiger sind einfach dermaßen neugierig, dass sie sich an den Unterarmen geradezu festkrallen und ich mittlerweile wirklich jedes mal panisch gucke, ob ich nicht aus Versehen einen mit rausgenommen hab. (kein Scherz).
Wegen dem Pflanzenproblem graut es mir schon echt davor, dort mal einzelne Tiere rausholen zu müssen. Es wird aussehen, als hätte nen Tornado gewütet.
Lange Rede kurzer Sinn: Im nächsten Becken hätte ich am liebsten nur schnell herausnehmbare Einzelteile. SChön soll es aber trotzdem aussehen. Ich dachte an Moosbewachsene Steine, Wurzeln und so weiter. Kann man zum Gärtnern einfach mit einem schnellen Griff rausnehmen. Nur Moos ist aber auch nicht das Wahre, daher vielleicht noch mehrere auf Steine aufgebundene Pflanzen.
Deshalb meine Fragen: hat jemand sein Becken so ähnlich eingerichtet (und zeigt mir ein Photo)?
Hat es irgendwelche Nachteile, wenn im (dünnen) Boden keine Pflanzen wurzeln?
liebe Grüße
Daniela