croydon_de
GF-Mitglied
Tja, andere machen Urlaub, ich nutze die Gelegenheit. Am Samstag auf dem örtlichen Flohmarkt ein Becken entdeckt, 54l, schien gut in Schuß zu sein und war nicht teuer - also ganz entgegen meiner Natur mitgenommen das Teil (ich schreibs der Urlaubslaune zu).... und weil ich gerade so viel Zeit hab, gibts mal eine Fotostrecke vom "Verlauf" des Beckens...
So habe ich das gute Teil am Samstag entdeckt:
Da wars noch dreckig, keimig, und ich wusste noch nicht, was mal draus werden könnte - ehrlich gesagt hatte ich auch schon den Gedanken, das Teil zu zerlegen :-)
Aber schmeissen wir doch erstmal alles unnötige raus... das Becken kam mit sonem scheusslichen blauen Kunstkies, ner Tüte voll Sand, die ich lieber nichtmal erst aufgemacht habe und einem Eheim Innenfilter, mit dem ich auch nichts anzufangen weiß - also erst mal raus mit dem Plunder.
Der positive Nebeneffekt - unter dem Sandsack lag dann auch noch die fehlende Abdeckung für den Deckel, also war wenigstens erst mal alles komplett :-)
Dann ging die Arbeit los - schrubben, schrubben und viiiiieeeel spülen, damit der ganze Sand und Keim da rauskam... nun gut, 100% gehen nie, aber ich denke, das Restrisiko, mir da irgendwas eingefangen zu haben, werde ich entweder mit ner guten Wurmkur lösen oder abwarten und schauen, was passiert.
Und gottseidank war es dann auch am Sonntag noch recht schönes Wetter, so daß es in Ruhe trocknen konnte - alldieweil ich dann die Sonne am schönen Seerhein genossen hab :-)
Weiter ging es am Montag mit Einkauf:
- neue Leuchtstoffröhre
- Filtermatte
- Rückwandfolie
- AQ-Silikon
- Baumarkt: Kabelkanal, 2 Kabelrohre 16mm und 20mm, Dichtungsringe und Rohrwinkel
Materialeinsatz bis hierher : 30 Euro, davon 13,30 für die Filtermatte (30x35x3 mittelgrob)- hier gibt es einfach keine vernünftigen Läden :-) war froh überhaupt noch eine mittelgrobe 3cm-Matte im benötigten Mass zu bekommen, da hab ich dann auch den Apothekerpreis hingelegt. Ist ja Urlaub... die Röhre war fällig, da ich da auch besondere Anforderungen habe, und kostet ja nicht die Welt...
Dann wurde gebastelt in Papas Werkstatt... Kabelkanal und Rohre zusägen, Winkel abschrägen, leider konnte ich mangels Bohrer die Luftheber nicht komplett fertigmachen, das wird dann eben zu Hause nachgeholt.
Und dann gings mit dem trockenen Becken in Mamas Küche :-) für die "Reinarbeiten" sprich : alles rein ins Becken :-)
Man sieht auch die "gefakten" Luftheber *g* wollte ja das Becken eigentlich "komplett einsatzbereit" nach Hause bringen, wo meine Liebste (hatte leider keinen Urlaub bekommen) schon wartet - auf mich, nicht auf das Becken *ggg* aber ich dachte, wenn ich es schon fix und fertig bringe, wird der obligatorische Anschiß ("
nee, nicht noch eines....") etwas milder ausfallen 
Na dann mal alles rein in die gute Stube.... etwas später sah es dann schon so aus:
Matten schon fertig zugeschnitten - eigentlich wollte ich ne schöne schwarze
nun hab ich halt erstmals eine gelbe drin... naja... dunkel wird sie hoffentlich von alleine (und falls nicht, wird mit schwarzem Tee nachgeholfen *g* man kennt ja mittlerweile so manchen Trick) und die Optik hatte noch einen Effekt, den ich erst später dann bemerkt habe...
ABer nun erstmal rein mit Matte und Fake-Luftheber:
und dann die andere Seite, da warens dann schon zwei :-)
Allerdings ist mir dann noch der Sandschutz auf der rechten Seite beim Mattenreindrücken wieder abgegangen, war wohl nicht so gut verklebt. das wurde dann nachträglich noch repariert und dann ..... tadadadaaaaaaa
Jetzt sieht man auch, welchen Effekt ich vorhin meinte - die beiden Eckfilter sehen zusammen mit dem Hintergrund aus wie eine griechische Ruine... drum hab ich das Becken spontan "Poseidons Tempel" genannt.
Nächste Woche geht es dann weiter - dann kommt die belebte Ausstattung - Pflanzen, Moose etc. sind schon bestellt, die Schnecken gut angefüttert.... mal sehen, ob ich dem Tempel noch ein paar "Edelsteine" a la Rosenquarz oder ein paar Natursteine (Bodenseekiesel, Basaltbruch) spendiere und was mir in der restlichen Woche noch so an Ideen kommen wird :-)
Und was treibt ihr so in eurem Urlaub ???
Gruß,
Croydon
So habe ich das gute Teil am Samstag entdeckt:
Da wars noch dreckig, keimig, und ich wusste noch nicht, was mal draus werden könnte - ehrlich gesagt hatte ich auch schon den Gedanken, das Teil zu zerlegen :-)
Aber schmeissen wir doch erstmal alles unnötige raus... das Becken kam mit sonem scheusslichen blauen Kunstkies, ner Tüte voll Sand, die ich lieber nichtmal erst aufgemacht habe und einem Eheim Innenfilter, mit dem ich auch nichts anzufangen weiß - also erst mal raus mit dem Plunder.
Der positive Nebeneffekt - unter dem Sandsack lag dann auch noch die fehlende Abdeckung für den Deckel, also war wenigstens erst mal alles komplett :-)
Dann ging die Arbeit los - schrubben, schrubben und viiiiieeeel spülen, damit der ganze Sand und Keim da rauskam... nun gut, 100% gehen nie, aber ich denke, das Restrisiko, mir da irgendwas eingefangen zu haben, werde ich entweder mit ner guten Wurmkur lösen oder abwarten und schauen, was passiert.
Und gottseidank war es dann auch am Sonntag noch recht schönes Wetter, so daß es in Ruhe trocknen konnte - alldieweil ich dann die Sonne am schönen Seerhein genossen hab :-)
Weiter ging es am Montag mit Einkauf:
- neue Leuchtstoffröhre
- Filtermatte
- Rückwandfolie
- AQ-Silikon
- Baumarkt: Kabelkanal, 2 Kabelrohre 16mm und 20mm, Dichtungsringe und Rohrwinkel
Materialeinsatz bis hierher : 30 Euro, davon 13,30 für die Filtermatte (30x35x3 mittelgrob)- hier gibt es einfach keine vernünftigen Läden :-) war froh überhaupt noch eine mittelgrobe 3cm-Matte im benötigten Mass zu bekommen, da hab ich dann auch den Apothekerpreis hingelegt. Ist ja Urlaub... die Röhre war fällig, da ich da auch besondere Anforderungen habe, und kostet ja nicht die Welt...
Dann wurde gebastelt in Papas Werkstatt... Kabelkanal und Rohre zusägen, Winkel abschrägen, leider konnte ich mangels Bohrer die Luftheber nicht komplett fertigmachen, das wird dann eben zu Hause nachgeholt.
Und dann gings mit dem trockenen Becken in Mamas Küche :-) für die "Reinarbeiten" sprich : alles rein ins Becken :-)
Man sieht auch die "gefakten" Luftheber *g* wollte ja das Becken eigentlich "komplett einsatzbereit" nach Hause bringen, wo meine Liebste (hatte leider keinen Urlaub bekommen) schon wartet - auf mich, nicht auf das Becken *ggg* aber ich dachte, wenn ich es schon fix und fertig bringe, wird der obligatorische Anschiß ("


Na dann mal alles rein in die gute Stube.... etwas später sah es dann schon so aus:
Matten schon fertig zugeschnitten - eigentlich wollte ich ne schöne schwarze

ABer nun erstmal rein mit Matte und Fake-Luftheber:
und dann die andere Seite, da warens dann schon zwei :-)
Allerdings ist mir dann noch der Sandschutz auf der rechten Seite beim Mattenreindrücken wieder abgegangen, war wohl nicht so gut verklebt. das wurde dann nachträglich noch repariert und dann ..... tadadadaaaaaaa
Jetzt sieht man auch, welchen Effekt ich vorhin meinte - die beiden Eckfilter sehen zusammen mit dem Hintergrund aus wie eine griechische Ruine... drum hab ich das Becken spontan "Poseidons Tempel" genannt.
Nächste Woche geht es dann weiter - dann kommt die belebte Ausstattung - Pflanzen, Moose etc. sind schon bestellt, die Schnecken gut angefüttert.... mal sehen, ob ich dem Tempel noch ein paar "Edelsteine" a la Rosenquarz oder ein paar Natursteine (Bodenseekiesel, Basaltbruch) spendiere und was mir in der restlichen Woche noch so an Ideen kommen wird :-)
Und was treibt ihr so in eurem Urlaub ???
Gruß,
Croydon