Get your Shrimp here

Poseidons Tempel - was man so im Urlaub treiben kann...

croydon_de

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2009
Beiträge
581
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
5.832
Tja, andere machen Urlaub, ich nutze die Gelegenheit. Am Samstag auf dem örtlichen Flohmarkt ein Becken entdeckt, 54l, schien gut in Schuß zu sein und war nicht teuer - also ganz entgegen meiner Natur mitgenommen das Teil (ich schreibs der Urlaubslaune zu).... und weil ich gerade so viel Zeit hab, gibts mal eine Fotostrecke vom "Verlauf" des Beckens...

So habe ich das gute Teil am Samstag entdeckt:

01_AM_ANFANG.JPG


Da wars noch dreckig, keimig, und ich wusste noch nicht, was mal draus werden könnte - ehrlich gesagt hatte ich auch schon den Gedanken, das Teil zu zerlegen :-)

Aber schmeissen wir doch erstmal alles unnötige raus... das Becken kam mit sonem scheusslichen blauen Kunstkies, ner Tüte voll Sand, die ich lieber nichtmal erst aufgemacht habe und einem Eheim Innenfilter, mit dem ich auch nichts anzufangen weiß - also erst mal raus mit dem Plunder.

Der positive Nebeneffekt - unter dem Sandsack lag dann auch noch die fehlende Abdeckung für den Deckel, also war wenigstens erst mal alles komplett :-)
02_ABFALL.JPG


Dann ging die Arbeit los - schrubben, schrubben und viiiiieeeel spülen, damit der ganze Sand und Keim da rauskam... nun gut, 100% gehen nie, aber ich denke, das Restrisiko, mir da irgendwas eingefangen zu haben, werde ich entweder mit ner guten Wurmkur lösen oder abwarten und schauen, was passiert.

03_ERSTMAL_SCHRUBBEN.JPG


Und gottseidank war es dann auch am Sonntag noch recht schönes Wetter, so daß es in Ruhe trocknen konnte - alldieweil ich dann die Sonne am schönen Seerhein genossen hab :-)

Weiter ging es am Montag mit Einkauf:
- neue Leuchtstoffröhre
- Filtermatte
- Rückwandfolie
- AQ-Silikon
- Baumarkt: Kabelkanal, 2 Kabelrohre 16mm und 20mm, Dichtungsringe und Rohrwinkel

Materialeinsatz bis hierher : 30 Euro, davon 13,30 für die Filtermatte (30x35x3 mittelgrob)- hier gibt es einfach keine vernünftigen Läden :-) war froh überhaupt noch eine mittelgrobe 3cm-Matte im benötigten Mass zu bekommen, da hab ich dann auch den Apothekerpreis hingelegt. Ist ja Urlaub... die Röhre war fällig, da ich da auch besondere Anforderungen habe, und kostet ja nicht die Welt...

Dann wurde gebastelt in Papas Werkstatt... Kabelkanal und Rohre zusägen, Winkel abschrägen, leider konnte ich mangels Bohrer die Luftheber nicht komplett fertigmachen, das wird dann eben zu Hause nachgeholt.

04_AUSLASS.JPG


Und dann gings mit dem trockenen Becken in Mamas Küche :-) für die "Reinarbeiten" sprich : alles rein ins Becken :-)

05_MATERIAL.JPG


Man sieht auch die "gefakten" Luftheber *g* wollte ja das Becken eigentlich "komplett einsatzbereit" nach Hause bringen, wo meine Liebste (hatte leider keinen Urlaub bekommen) schon wartet - auf mich, nicht auf das Becken *ggg* aber ich dachte, wenn ich es schon fix und fertig bringe, wird der obligatorische Anschiß (" :eek: nee, nicht noch eines....") etwas milder ausfallen :D

Na dann mal alles rein in die gute Stube.... etwas später sah es dann schon so aus:

06_MATTEN.JPG


Matten schon fertig zugeschnitten - eigentlich wollte ich ne schöne schwarze :heul: nun hab ich halt erstmals eine gelbe drin... naja... dunkel wird sie hoffentlich von alleine (und falls nicht, wird mit schwarzem Tee nachgeholfen *g* man kennt ja mittlerweile so manchen Trick) und die Optik hatte noch einen Effekt, den ich erst später dann bemerkt habe...

ABer nun erstmal rein mit Matte und Fake-Luftheber:
07_EMF1.JPG


und dann die andere Seite, da warens dann schon zwei :-)

09_EMF_BEIDE.JPG


Allerdings ist mir dann noch der Sandschutz auf der rechten Seite beim Mattenreindrücken wieder abgegangen, war wohl nicht so gut verklebt. das wurde dann nachträglich noch repariert und dann ..... tadadadaaaaaaa

10_TEMPEL.JPG


Jetzt sieht man auch, welchen Effekt ich vorhin meinte - die beiden Eckfilter sehen zusammen mit dem Hintergrund aus wie eine griechische Ruine... drum hab ich das Becken spontan "Poseidons Tempel" genannt.

Nächste Woche geht es dann weiter - dann kommt die belebte Ausstattung - Pflanzen, Moose etc. sind schon bestellt, die Schnecken gut angefüttert.... mal sehen, ob ich dem Tempel noch ein paar "Edelsteine" a la Rosenquarz oder ein paar Natursteine (Bodenseekiesel, Basaltbruch) spendiere und was mir in der restlichen Woche noch so an Ideen kommen wird :-)

Und was treibt ihr so in eurem Urlaub ???

Gruß,
Croydon
 
Gib uns mal ein Update, wie das Becken inzwischen aussieht!

Gruß,
Sven
 
Mach ich, aber erst kommendes WE, muß den Schreibtisch vorher noch aufräumen *fg*...


Gruß,
Croydon
 
Oh wunderschöne Rückwand...Das Becken sieht ja jetzt schon geil aus!
Jetzt fehlt lediglich noch ne Treppe xD
Schade das das Update erst kommendes WE kommt.
Dauert ja noch ewig und morgen ist erst Montag.
Aber Top!
 
Die Rückwand ist sooo schön gar nicht, ist ne "Standardfolie"- aber für 60er Becken lohnt sich eine eingebaute Wand halt absolut nicht... außerdem sollte es halt "billig und schnell" gehen... das Becken hat schliesslich kaum was gekostet, Materialkosten waren überschaubar und der Rest ist Eigenarbeit.

Update kann ich erst am WE machen, da ich momentan in Polen sitze ;-)

Außerdem wird das Becken nochmal leicht verändert in der Anordnung und am Freitag oder Samstag kommt die nächste CR-K2-Gruppe mit rein.... dann sieht man auch ein wenig Leben.

Und wie gesagt, den Schreibtisch, auf dem das Becken steht, muß ich noch aufräumen sonst wirds mir zu peinlich *ggg*

Aber ich kann schonmal verraten, daß von dem ursprünglichen "Flair" jetzt mit Bewuchs und Deko nicht mehr so viel übriggeblieben ist, da kam die Idee mit den Treppen leider etwas zu spät (hätte dann Schieferplatten genommen und die übereinandergelegt).

Bodengrund ist dunkler Basaltsplit 1-3mm Körnung, also schöner Gries und die oben erwähnten Rosenquarze sind dann auch mit reingekommen. Dazu eine schöne kleine Mangrovenwurzel, die jetzt für die Crystals die neue "Heimat" darstellt. Bepflanzung ist sehr dicht mit verschiedenen Moosen (wollte schon immer mal ein "Moosbecken"), Seegras und den üblichen "Verdächtigen" im Pflanzenbereich.

Jetzt wird intensiv an der Technik gebastelt (Temperaturerfassung+Lüftersteuerung, Zeitsteuerung für Beleuchtung+ mondphasengesteuertes Mondlicht, evtl. Leitwertmessung)

Gruß,
Croydon
 
wow das wird bestimmt richtig schick [:
 
So, wie versprochen, hier die "Finals" - wie gesagt, der ursprüngliche Eindruck ist mittlerweile etwas "untergegangen" und man müsste das Becken jetzt eher "die grüne Hölle" nennen *g*

Aber seht selbst -

FINAL1.JPG


FINAL2.JPG


FINAL3.JPG


FINAL4.JPG


Daß man vom Besatz noch nicht allzuviel sieht, liegt daran, daß Freitag abend der Schwung K2-K4 Crystal-Reds eingezogen ist und daher momentan noch etwas "Schüchternheit" angesagt ist. Da ich die einzelnen Tiere im Zoom nicht richtig fotografiert bekomme (muß noch üben und vielleicht wird mal ne bessere Kamera notwendig) müsst ihr halt in den Bildern ein wenig suchen gehen die eine oder andere lugt schon vorwitzig um die Ecke...
Insgesamt sind jetzt 25 Tiere im Becken, ein paar Posthörnchen und Blasenschnecken - und beim Einsetzen der neuen Gruppe habe ich grade noch einen Schneckenegel eliminieren können - ich hab mich schon gewundert, wer da meine Posthörnchen wegputzt, den hatte ich schon im großen Becken und er ist dann wohl mit der Wurzel bzw. einem Dekostein, den ich zur Umsetzung der ersten kleinen Gruppe mitnehmen musste, weil da zwei Garnelen nicht rauskommen wollten in das Becken geraten.

Gruß,
Croydon
 
Hi!

Sieht doch schonmal klasse aus :)
ALs Hintergrundfrage: Gibt es einen bestimmten Grund, warum du deine Matten nicht bepflanzt hast?

Grüße,

Sven
 
Hi,

Danke! Grund gibt es keinen speziellen, außer daß ich immer sehr neugierig bin zu sehen "was da passiert" im Laufe der Zeit. Zu Beginn dachte ich immer "besser nicht bepflanzen, dann bekommt man die Matte einfacher wieder raus" - aber bei der Standzeit meiner Matten brauch ich mir da weniger Sorgen zu machen ;-) Evtl. später mal ein wenig Javafarn o.ä. könnte schon mal sein. Im kleinen Becken wahrscheinlich eher nicht - meiner Frau ist das eh schon zu "verwuchert"... als wir die frischen Crystals abgeholt haben, hat sie immer ganz fasziniert in die "leeren" Zuchtbecken geguckt "Schau mal, da sieht man wenigstens was von den Tieren"... als wir dann im Nebenzimmer das schöne CPO-Becken besichtigen durften war sie allerdings schon wieder umgestimmt - das war total dicht, aber für die Krebse brauchts das wohl...

Mir jedenfalls ist ein dichter und guter Bewuchs sehr wichtig - auch wenn es manchmal schon schwierig ist, die Tierchens "unter Kontrolle" zu haben...

Gruß,
Croydon
 
HiHo,

naja, Pflanzen sind ja essentiell.
Ich hatte in einem Aquarienbuch einer bekannten ein Bild gesehen, das ganz ohne Pflanzen und nur mit Glas war. Für die Optik vielleicht okay, aber für die Tiere dann doch eher bescheiden.

Ich mag Pflanzen ;-)

Grüße

Sven
 
Und Schlussendlich haben wir hier noch ein paar Bilder von den neuen Bewohnern...

PIC1.JPG

Die erste Eierschauklerin im neuen Becken - naja eigentlich die zweite, da die erste ja schon tragend eingesetzt werden musste. Die Kleinen habens überstanden, sind dann aber wohl größtenteils einer Invasion von Libellenlarven zum Opfer gefallen - shit. Aber zumindest eine kleine Ringelsocke ist noch ab und an zu sehen... und wo eine ist, könnten auch noch ein paar Geschwister herumtollen... Ansonsten gibts in 26 Tagen dann den nächsten Schlupf :-)

PIC2.JPG

Auf der Futtersuche...
PIC3.JPG

"Wir treffen uns dann um 8 an der alten Mangrove, ok ???"
Und ja - ich hätte vorher nochmal über die Scheibe wischen sollen *g* beim Wasserwechsel mal wieder ordentlich gekleckert.
PIC4.JPG

Diese Rosenquarze sehen manchmal aus wie Unterwasserlampen. sie reflektieren das Licht wirklich schön durchs Becken und strahlen so ein wenig was magisches aus....

Edit: Werde demnächst dann endlich mal eine eigene Seite für die Storys rund um die mittlerweile 5 Becken erstellen... Nachdem ich jetzt langsam den Trick raus habe, auch mit meiner mittelmäßigen Kamera einigermassen brauchbare Bilder hinzubekommen, lohnt es sich ja mal....

Gruß,
Croydon
 
Zurück
Oben