enzephalitis
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben!
Ich hab in meinem 54l Becken die Art C. trifasciata. Neuer Stamm, ca. 1 1/2 Wochen im Becken, keine Häutungsprobleme, WW soweit ok, Leitwert nicht bekannt.
Nun:
Die Tiere sterben, soweit ich das beurteilen kann sind die Beinchen vorne gelähmt bevor sie sterben. Der Verkäufer sagt sie sind aus einer Nachzucht, jedoch bekomme ich keine Antworten mehr von ihm. Die Tiere legen sich auf den Rücken, wenn man sie jedoch anstupst scheinen sie wieder lebendig zu sein.
Ich habe jetzt 5 scheinbar gesunde Tiere isoliert (der Stamm hat ca 50 Tiere), Oxydator rein und versuche sie auf ein anderes Becken zu gewöhnen.
Wie kann ich eine Infektion mit schädlichen Bakterien ausschließen?
Ich züchte ausschließlich mit Leitungswasser (die anderen Becken, sogar die Taiwaner laufen einwandfrei). Habt ihr Empfehlungen wie man einen größeren Wasserwechsel macht (80%) ohne dass das Becken kippt? Soll man darin Starterbakterien daruntermischen? -> eventuelle Lösung?
DANKE im Voraus
lg
Ich hab in meinem 54l Becken die Art C. trifasciata. Neuer Stamm, ca. 1 1/2 Wochen im Becken, keine Häutungsprobleme, WW soweit ok, Leitwert nicht bekannt.
Nun:
Die Tiere sterben, soweit ich das beurteilen kann sind die Beinchen vorne gelähmt bevor sie sterben. Der Verkäufer sagt sie sind aus einer Nachzucht, jedoch bekomme ich keine Antworten mehr von ihm. Die Tiere legen sich auf den Rücken, wenn man sie jedoch anstupst scheinen sie wieder lebendig zu sein.
Ich habe jetzt 5 scheinbar gesunde Tiere isoliert (der Stamm hat ca 50 Tiere), Oxydator rein und versuche sie auf ein anderes Becken zu gewöhnen.
Wie kann ich eine Infektion mit schädlichen Bakterien ausschließen?
Ich züchte ausschließlich mit Leitungswasser (die anderen Becken, sogar die Taiwaner laufen einwandfrei). Habt ihr Empfehlungen wie man einen größeren Wasserwechsel macht (80%) ohne dass das Becken kippt? Soll man darin Starterbakterien daruntermischen? -> eventuelle Lösung?
DANKE im Voraus
lg