Get your Shrimp here

Porzellankrankheit, Behandlung mit Malachitgrünoxalat ???

Jorya

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Mrz 2009
Beiträge
369
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.985
Hallo ihr lieben,

ich hatte ja vor kurzem folgenden Beitrag erstellt:

http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=124679


nach einigem suchen im Internet bin ich mir jetzt ziemlich sicher das meine Garnele an der Porzelankrankheit erkrankt ist. Ich habe sie mir noch mal genau angeschaut und habe festgestellt dass sie ihre Häarchen unter dem Bauch nicht mehr Bewegen kann und so auch schon recht steif ist.
http://www.zzf.de/tips/artikel/140.html

Ich werde sie also aus dem Aufzuchtbecken das zur Zeit in Nano-Becken schwimmt nehmen und entsorgen :(

Hat jemand erfahrung mit Medizinflocken von Tetra, in denen Malachitgrünoxalat enthalten ist??

Da sie die einzige Garnele ist die solch eine Verfärbung zeigt, hoffe ich dass es damit geschehen ist. Denn in der Regel wird der Erreger übertragen, wenn die anderne die tote Garnele fressen.

Das könnte auch erklären warum mir 5 von den Mandarin eingegangen sind. ich habe sie aber immer sofort aus dem Becken entfernt. Gekauf hatte ich die Mandarin von Fressnapf. Nun bin ich schlauer und kaufe wenn möglich keine Wild-Importe mehr...

Gibt es sonst etwas womit ich die Imunabwehr der Garnelen stärken kann??
 
Hallo!

Auch hab mich hier grad aus dem grund der erkrankung an der Sg Porzellankrankheit angemeldet.

Also diese Medizinalflocken gibt es nicht mehr im Handel! Malchitgrün(oxalat) ist ua in dem Mittel Constapur von Sera enthalten. Und ich benutze es seit ungefähr 3 Wochen.
Heute war ich wegen der sache bei meinem Tierarzt, der mir gesagt hat das es auch zu einer Kombiinfektion gekommen sein kann. porzellankrankheit/bakterielle Infektion. Krankheitsbilder fast Identisch, bis auf die schleichende Lähmung die bei der Porzellankrankheit auftrit.
Er hat mir empfohlen eine woche Lang über einen Uv filter zu Filtern, um evtl vorhandene Bakterien abzutöten, und wenn in der Zeit wieder ausfälle sind werde ich es mit einem penicillin versuchen.
Er wird sich aber noch für mich an der Tierärztlichen Hochschule Hannover für mich schlau machen.

Vielen lieben Gruß
Andrea
 
Zurück
Oben