Get your Shrimp here

Pogostemon erectus bekommt rote Blätter

Andreas L.

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Mrz 2011
Beiträge
470
Bewertungen
189
Punkte
10
Garneleneier
9.960
SAM_0169 (340x255).jpg

Hallo,

habe mal eine Frage zu oben genannter Pflanze:

Ist das normal, dass die Pogostemon erectus rötliche Blattspitzen bekommt, oder ist das ein Nährstoffmangel?

Pflege diese wunderschöne Pflanze jetzt ca 6 Wochen in meinem Becken und seit ca 2 Wochen fangen die Blätter sich langsam an zu verfärben.

Mache ich mir unnötig sorgen??
 
Moin Andreas ....

Ohhhhh ... meine Lieblingsplume :D

Also ich sach ma so ...
Habe die in sechs von sieben Cubes (und eine in der Vase).
Wuchs: Total unterschiedlich, obwohl alle Cubes die gleichen Bedingungen (Bodengrund, Düngung, Licht) haben.
Mal komm´se, mal nich. Selbst mein Planzen-Gura sacht: Das is ne olle Zicke ;)

Rote Blätter ...
Jetzt wo ich noch mal drüber nachdenke:
Die Pogostemon in der Vase hat auch schon ein paar. Hmmm ... sehr merkwürdig, das.
Onkel Pflanzen-Guru hatte mal erwähnt, das die Pogostemon Strömung mag. Somit also völlig daneben in einer Techniklosen Vase :(

Könnte schon mal ein Hinweis sein.

Nährstoffe sind natürlich wichtig. Aber jetzt ne wilde Mess-Orgie durchzuziehen ....?!?!?!
Ich selber dünge eigentlich nur Ferrdrakon (nur noch nicht in der Vase ...)

Haste schon mal bei Flowgrow gekuckt? Meistens bekommt man da solche Info´s.

Hab gerade noch mal meine Kasselmann-Bibel rausgekramt ...
Leider nix zu finden über die Pogo.

Viele Grüße
Dirk
 
Moin Dirk,

danke schon mal für die Info!!
Habe bei flowgrow schon geguckt.........nüschts gefunden.
Da ich im Becken noch keinen Besatz habe, ausser ein par Schnecks, dünge ich schon zum Tagesdünger Nitrat, Eisen und Phosphat zu.....alle 2 Tage.
Das komische ist ja auch, dass nicht alle Blätter sich verfärben, sondern zur Zeit nur ein par wenige und eigentlich auch nur die, die in direkter Nähe vom CO2 Diffusor wachsen.
Strömung habe ich nur ganz gering.
Beleuchtung liegt bei ca 0,7 Watt pro Liter.

Ansonsten eine superschöne Pflanze, die bei mir sehr schnell wächst
 
Hoi Andreas ....

Warte mal ... "Taschenrechner rauskram ..."
Also in den 30er Cubes komm ich auf 1 Watt pro Liter.

Häh? Spinnt mein Taschenrechner?
26 Watt über 30L .... macht 0,866666666666667 (Die Bakterien im Taschenrechner sind schon alt :) )

Also bei mir finde ich die roten Blätter nur auf der Seite, die zur Sonne zeigt.

Blöd formuliert ..... Ist eben die Vase ;)

Moment .... CO2?
Oh Mann! Mit dem Thema "CO2 Düngung, Licht und flüssige Nährstoffe" hab ich mal angefangen.

Ich hab´s sein lassen :)
So alt, um diese Zusammenhängigkeiten zu verstehen, kannste gar nich werden.

Na ja .... Ich zumindest :)

Tagesdünger von Dennerle?
Der soll hoch konzentriert sein ... sacht man. Was da aber drin is, weiss niemand.... Zumindest keiner, den ich kenne!

Schau doch mal bei Drak.de ..

Die haben nicht nur, wie ich finde, Super Produkte, sondern auch so´ne Art "Was tun bei Problemen - Datenbank".
Noch was ich total gut finde: Alle Inhaltsstoffe sind deklariert!

Viele Grüße
Dirk
 
Hallo Andreas,

im Vorstellungs-Thread bei Flowgrow >klick< wurde erwähnt, dass P. erectus rötliche Blattspitzen haben kann. Ich konnte das auch schon beobachten, sobald die Spitzen in die Nähe der Oberfläche kommen, tritt eine rötliche Färbung auf. Auch eines der Bilder in der Pflanzendatenbank zeigt P. erectus so.

Vermutlich ist es nur die höhere Lichtintensität.

LG
Martina
 
Moin Martina ...

Tausend Danke für den Link :D
hab ich mir gleich als Lesezeichen gesetzt.
Wieder was neues gelernt.

Aber obwohl die bei mir fast alle an der Oberfläche sind, konnte ich rote Blattspitzen noch nie sehen.
Na ja .... is eben ne´ Zicken-Plume :D

Viele Grüße
Dirk
 
Hi Martina,

danke für die Info! Ich glaube, ich bin auch langsam PLÖDE.......habe davon bei Flowgrow nüschts gelesen :confused:

Dir auch nochmals eine Dankeschön, Dirk!!

Muss mich auf die Socken machen.
 
Zurück
Oben