J
JustinX
Guest
Hallo,
Mein geplantes Aquarium mutiert kräftig weiter ;-)
Bin jetzt bei einem 50x50x50cm Aquarium mit 125l angekommen, das in der Anschaffung mit 50€ nicht so teuer ist, wie das vorher abgedachte 90l weißglas mit 45x45x45 cm und 90€ inkl. Versand.
Als Unterschrank nehme ich den für den 130l Sera Cube.
Dazu wird es 2 Stück Hydor Koralia Nano mit 1600l/h geben.
Die LED Lampe baue ich selber, habe schon die Einzelteile bestellt, dauert aber leider etwas, weil die zum Teil aus HongKong kommen.
Die Lampe wird 93W haben und aus 14x3W 12000k, 10x3W 10000k und 7x3W blauen LED bestehen und in drei Gruppen schalltbar sein, das alles auf einem Rippenkühlkörper mit 30x26x4cm und 4,2kg Eigengewicht.
Wie ich die Aufhängen will, weiß ich noch nicht.
Einen 100w Heizstab, mit Zieltemperatur 24 Grad.
Einzig der Abschäumer ist noch nicht ganz sicher.
Die Variante mit Membranpumpe ist zwar günstiger, aber ich glaube nicht, das ich eine wirklich leise finde.
Daher wird es wohl die teurere Variante mit integrierter Pumpe, wahrscheinlich der Tunze DocSkimmer 9002.
Da ich mittlerweile eine Größe erreicht habe, die kleine Fische zulässt, werden wohl kleine Grundeln und Seenadeln dazu kommen, aber das eher in fernerer Zukunft, da das dann auch eine Preisfrage ist.
Zuerst wird es Einsiedler, Schnecken, Garnelen und Boxerkrabben geben.
Und etwa 15kg Lebendgestein.
Mfg Andre
Mein geplantes Aquarium mutiert kräftig weiter ;-)
Bin jetzt bei einem 50x50x50cm Aquarium mit 125l angekommen, das in der Anschaffung mit 50€ nicht so teuer ist, wie das vorher abgedachte 90l weißglas mit 45x45x45 cm und 90€ inkl. Versand.
Als Unterschrank nehme ich den für den 130l Sera Cube.
Dazu wird es 2 Stück Hydor Koralia Nano mit 1600l/h geben.
Die LED Lampe baue ich selber, habe schon die Einzelteile bestellt, dauert aber leider etwas, weil die zum Teil aus HongKong kommen.
Die Lampe wird 93W haben und aus 14x3W 12000k, 10x3W 10000k und 7x3W blauen LED bestehen und in drei Gruppen schalltbar sein, das alles auf einem Rippenkühlkörper mit 30x26x4cm und 4,2kg Eigengewicht.
Wie ich die Aufhängen will, weiß ich noch nicht.
Einen 100w Heizstab, mit Zieltemperatur 24 Grad.
Einzig der Abschäumer ist noch nicht ganz sicher.
Die Variante mit Membranpumpe ist zwar günstiger, aber ich glaube nicht, das ich eine wirklich leise finde.
Daher wird es wohl die teurere Variante mit integrierter Pumpe, wahrscheinlich der Tunze DocSkimmer 9002.
Da ich mittlerweile eine Größe erreicht habe, die kleine Fische zulässt, werden wohl kleine Grundeln und Seenadeln dazu kommen, aber das eher in fernerer Zukunft, da das dann auch eine Preisfrage ist.
Zuerst wird es Einsiedler, Schnecken, Garnelen und Boxerkrabben geben.
Und etwa 15kg Lebendgestein.
Mfg Andre