Get your Shrimp here

Planarienbefall reduzieren

Scrat

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Okt 2008
Beiträge
127
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.491
Hi

Ich habe seit einiger Zeit Planarien in meinem 30er NanoCube. Da ich zuerst keine Medikamente anwenden wollte und später dann meine Tierärztin nix verschrieb, habe ich sie fleissig und regelmäßig abgesaugt. Ein kleiner, dünner Schlauch und ein 1 l Becher stehen immer bereit.

Das hat erstmal nicht so richtig etwas gebracht. Eine Ü-Ei-Fleischfalle war auch nicht sonderlich effektiv, darin fing ich 2 Planarien, während ich am nächsten Tag mal kurz wieder 6 - 8 bei Beleuchtung absaugen konnte.

Was die Viecher wohl ans Licht treibt, scheint Heilerde zu sein. Jedes Mal, wenn ich etwas Heilerde in das Becken gebe, kann ich kurz darauf einige Planarien entdecken - meist schleimen sie die Scheiben hoch, ab und zu entdecke ich sie dann auf dem Boden, wo sie durch die hellere Heilerde natürlich auch besser sichtbar sind als auf dem sonst dunklen Garnelenkies.

Lange Zeit habe ich täglich zwischen 5 und 10 große und mindestens nochmal so viele kleine bis winzige Planarien aus dem Becken gefischt. Abends, etwa 1 Stunde nach Licht aus habe ich dann noch einmal frei schwebende Miniplanarien abgesaugt.

Inzwischen bin ich nach etlichen Wochen so weit, dass ich alle paar Tage mal eine Planarie entdecke und nach Zugabe von Heilerde vielleicht 2.

Wenn ich jetzt erstmal nicht davon ausgehe, dass ich jetzt nicht in Richtung unfangbare Planarien selektiert habe, lässt sich auf diese Weise der Befall mit Planarien durchaus gut reduzieren bzw. in Schach halten. Ich denke nicht, dass ich die Viecher dadurch komplett ausrotten kann in dem Becken, aber vielleicht auf einem erträglichen Niveau halten.

Die Gabe an Heilerde darf dabei allerdings nicht zu gering ausfallen, denke ich, denn ich habe den Eindruck, dass die Viecher vor dem Heilerdemulm fliehen.

Den Garnelen scheint das nichts aufzumachen und bei den Schnecken (Posthorn, Blasen, Helena, TDS in diesem Becken) konnte ich auch noch nicht feststellen, dass sie Schaden nähmen.

Hat von Euch vielleicht jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht oder eine kombinierbare nichtmedikamentöse Anti-Planarien Methode?

lg
Karin
 
Zurück
Oben