Get your Shrimp here

Planarien

honiggurami1986

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2006
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.041
Hallo,

vor ca. 2 Wochen habe ich die erste Planarie in meinem Becken entdeckt. Das war zwar eine weiße, aber ich habe trotzdem mal, wie im Forum gelesen, so eine Fressfalle gebaut und ca. 4 Stunden reingehängt. Planarien haben sich aber keine mehr blicken lassen.
Ich wollte auch nicht gleich wegen einer Planarie irgendwelche Chemie reinkippen. Also habe ich mal abgewartet. Einige Tage später habe ich auf meiner Mooskugel winzige Würmer entdeckt, die ich als Scheibenwürmer identifiziert habe. Nachdem ich mich in Forum und Internet schlau gemacht habe, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass Guppys diesen den Garaus machen würden. Also habe ich mir drei Guppys bei einem Bekannten ausgeliehen, die aber in geraumer Zeit wieder umziehen sollen. Die Scheibenwürmer sind weg und Planarien habe ich auch keine mehr gesehen.

So; heute wollte ich mal wieder eine größere Aufräumaktion mit Wasserwechsel starten und habe ich mal meine Steine, auf die Moos gebunden ist, rausgenommen. Auf dem kleinsten hatte ich einen Moosball aufgebunden. Bereits beim herausnehmen habe ich unten eine Planarie gefunden, diesmal keine weiße, sondern eine braune!!!!!
Beim näheren hinsehen ist mir auch aufgefallen, dass noch ein paar in die Mooskugel kriechen wollten. Aus Wut habe ich die Kugel jetzt erst mal entsorgt. Der Stein, der komplett ohne Moos war, war auch ohne Planarien. Das dritte was ich rausgenommen habe, ist so ein kleiner Tontopf, bewachsen mit Javamoos. Auch hier habe ich 4 oder 5 Planarien gefunden, auch braune.

Was soll ich nur tun? Sehen tut man die Viecher nie, nur eben heute beim aufräumen. Überhand scheinen Sie auch nicht zu nehmen, aber sie sollten lieber trotzdem ganz verschwinden!!! Sollte ich Panacur anwenden? Was meint ihr? Wäre das bei dieser Situation übertrieben???

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Hallo,

oh sorry, hab ich ganz vergessen :(

Im Becken sind Yellow Fire, keine Jungtiere, TDS und die Guppys. Wie gesagt, die Planarien haben sich nie blicken lassen, waren nur auf den Steinen mit Moos und der aufgeschnittenen Mooskugel.
 
Hey....
mit dem Mittelchen Flubendazol gibt es sehr gute Erfahrung auch bei Garnelenzuchten. Die Schnecken würde ich allerdings vorher entfernen. Dann das Medikament richtig dosiert (der Tierarzt von dem Du das bekommst erklärt es) ins Becken geben. 5-7 Tage wirken lassen und Wasserwechsel machen danach. Wenn nötig nach 2 Wochen Prozedur wiederholen da es die Eier nicht vernichtet. :eek:

Allerdings würde ich bevor ich Chemie ins Becken werfe, mal schauen das weniger gefüttert wird und auch vorerst die Planarien absammelst. Wenn es nicht so viele sind, kann man es auch somit in den Griff bekommen.

Chemiekeule ist immer das letzte Mittel.:leaving:


Gruß:)
 
Chemiekeule ist immer das letzte Mittel.:leaving:


Hi,

das sehe ich genauso. Die, die ich heute gesehen habe, habe ich alle entfernt und den Moosball wie bereits erwähnt weggeworfen, weil ich mir nicht sicher war, wieviele sich darin noch befinden. Das mit dem Absammeln der Schnecken wird schwierig. Die graben sich ja immer fleißig ein und Jungtiere sind ja auch welche drin. Die sind erstens winzig und zweitens eben auch eingegraben.

Die Fütterung habe ich fast komplett eingestellt. Das war mir eine Lehre :censored: Ich füttere jetzt nur noch 1-2x die Woche. Einmal Crusta Gran und einmal Brennnesseln, Algenblätter, Spinat o.ä. Gefunden wird ja genug denke ich, SMBB sind auch drin.

Meint ihr also ich sollte vielleicht nochmal warten mit der Chemiekeule und in einer Woche oder so nochmal schauen, ob ich wieder neue finde?
 
Zu dem Flubenol...

...sagt mal, gibt es das auch als Pilver, oder nur als Paste. Mein Tierarzt vor Ort hatte nur Paste. Da ich mit der Öligen Substanz (eigentlich für Katzen) nicht so zufrieden bin, würd ich gerne die Substanz als Pulver probieren. Gibts so was ? Oder das erwähnte Panacur ? Ist das Pulver, oder auch ne Emulsion ?

Hab nämlich beim Filter saubermachen wieder 2-3 Planarien entdeckt. Hartnäckig die Viecher. Dachte ich hätte sie los.

PS; Was empfehlt ihr zum Pflanzen - "Entplanarisieren" beim Neukauf ??? Ich hatte mir die Viecher ja mit ner Packung Teichlebermoos eingefangen...

Vielen Dank für eure Antworten - Micha
 
Hallo,

ich habe Panacur benutzt, ist als Tablette einzelnd beim Tierarzt zu bekommen, habe sie gemörsert und in Wasser aufgelöst. Hatte seit dem keinen Befall mehr, ich habe Guppys, PHS, TDS und Red fire im Becken, bis auf einige wenige alte Schnecken hatte ich kaum einen Ausfall. Aus den Pflanzen und Gegenständen soll man die Planarien mit ein Selterbad herausbekommen, da sie die Säure nicht vertragen, allerdings sind die Eier dagegen immun, daher nach 14 Tagen möglichst die Kur wiederholen.

MfG

vats
 
hi, ich habe jetzt auch befall in meinem becken. geh ich einfach zum tierarzt und sag ich brauch panacur tabletten?
LG jakob
 
Ja und evtl wofür ;)
 
hi, ich habe jetzt auch befall in meinem becken. geh ich einfach zum tierarzt und sag ich brauch panacur tabletten?
LG jakob

Der Frage schließe ich mich an.
Habe nun schon einige rausgefischt aber das werden nicht alle gewesen sein, hab echt keine Lust das die mir meinen ersten Red Bee Nachwuchs wegfuttern.
 
Hallo,
mußt evtl zum Tierarzt für Landtiere. Meiner hat es nicht, mußte dann zum Dorftierarzt fahren, da das Mittel ursprünglich für Schafe ist.
 
Hallo,
mußt evtl zum Tierarzt für Landtiere. Meiner hat es nicht, mußte dann zum Dorftierarzt fahren, da das Mittel ursprünglich für Schafe ist.


Danke für den Tipp.
Hab mich grad wieder schwarz geärgert...ca 12 stk von Hand rausgefischt.
Von ca 0,5 cm bis 1,2 cm war alles vertreten.
 
Hi

ich finde es traurig das die "Moderne Aquaristik" sich bei Ungebetenen Gästen nur mit Chemiekeule zu helfen weiß ...

es gibt für MICH keinen Grund für ein Einsatz von Chemischen-Kampfstoffen !

setzt Fallen ein und dezimiert so die "Plage" oder da wo möglich setzt Fressfeinde ein (zB im Salzwasser gegen Glasrosen gibt es keinen Grund für Chemie!)

meine Primitive Falle gegen Planarien
http://hyperolius-puncticulatus.de.tl/geliebte-Planarien-und-ihre-Einfache-Bek.ae.mpfung-.htm
 
also ich habe meine planarien mit no-planaria erfolgreich bekämpft. das is ein pflanzliches mittel aus betelnuss. allerdings müssten auch hier die tds raus, die habens bei mir nicht gepackt.
 
hi enrico, danke für den link. waren bei dir nach mehrfachen einsetzten dieser methode alle planarien weg?
weil bei panacur sind ja nach einer woche keine plagen mehr da.

LG jakob
 
hi, dass habe ich mir schon gedacht. doch ich habe echt schlechte erfahrung mit den gemacht. deswegen bin ich froh wenn ich sie los bin.
LG jakob
 
Oh, jetzt habe ich ein auch ein Thema zu Planarien erstellt ohne vorher hier zu lesen :o.
Werde diese "Falle" versuchen.

Danke!!!
 
hi, brauche nochmal eure hilfe. habe heute bei meinem tierarzt angerufen, er sagt er kann sie mir bestellen, allerdings gibt es verschiedene stärken in mg wenn ich es richtig verstanden habe. vielleicht kann mir da einer sagen wie viel mg pro 100 ins becken sollen.
LG jakob
 
hi, brauche nochmal eure hilfe. habe heute bei meinem tierarzt angerufen, er sagt er kann sie mir bestellen, allerdings gibt es verschiedene stärken in mg wenn ich es richtig verstanden habe. vielleicht kann mir da einer sagen wie viel mg pro 100 ins becken sollen.
LG jakob

Hi,
lies mal hier nach ;). Panacur nimmst die 250mg Tabletten (Dosierung steht in dem Buch)und Flubenol die Paste (Dosierung Flubenol (Flubendazol) 0,2g auf 100l.
 
Zurück
Oben