Get your Shrimp here

Planarien und Bakterienfilm in neuem Becken?

skiessli

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mai 2009
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.779
Hallo,
habe seit 5 Tagen mein erstes Aquarium eingerichtet und lass es für die Garnelen einfahren. Habe jetzt aber diese Würmer entdeckt (bisher nur 3-4). Sind das Planarien, über die ich so viel negatives gelesen habe? Ab wann muss ich in Panik ausbrechen?

Außerdem hat meine Moorkie so einen Schleimfilm. Ist das unbedenklich? Wie bekomme ich es los? Ich meine, auch eine leichte Schicht auf der Mooskugel zu sehen.

Letzte Frage - ich habe mir wohl auch gleich irgendwelche Eier mit ins Becken geholt. Was kann das sein? Soll ich es besser entfernen?

(mein Becken: xCube26l; pH: 8; Nitrit: <0,3; GH: 15; KH:10)

Bin für eure Antworten dankbar.
 

Anhänge

  • P1090690.jpg
    P1090690.jpg
    374 KB · Aufrufe: 142
  • P1090709.jpg
    P1090709.jpg
    284,4 KB · Aufrufe: 154
  • P1090676_klein.jpg
    P1090676_klein.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 96
  • P1090674_klein.jpg
    P1090674_klein.jpg
    236,2 KB · Aufrufe: 100
Hallo,

Der "Schleimfilm" ist ein Bakterienrasen. In der Einfahrzeit normal, verschwindet auch wieder von alleine und schädlich ist das Ganze auch nicht.
Bei den Eiern würde ich auf Blaesn- oder Posthonrschnecken tippen...lass sie einfach drin, Schnecken tun jedem Becken gut.
Zu dem Wurm kann ich dir leider nichts sagen...nach Planarie sieht es nicht unbedingt aus, aber was es sein könnte, weiß ich leider auch nicht.
 
Hi,

das Viech im 2ten Bild sieht sehr nach eine Planarie aus...
Da ich sie auch selber im AQ habe, habe ich mich viel eingelesen ins Thema und die Meinungen sind da sehr verschieden... aber hauptsächlich negativ.

Im Panik ausbrechen hilft erstmal gar nichts :)

Ich selber muss aber sagen, dass solange sie sich nicht allzu sehr vermehren, ich mir keine großen Sorgen mache, da sie ja auch Aasfresser sind und so das AQ sauber halten helfen. Aber wenn sie im Massen auftreten können sie deiner Garnelen Population durchaus gefährlich werden.
Ich habe mir eine Falle gebaut und versuche erstmal so die Anzahl niedrig zu halten.
Aber was ich überall gelesen habe ist, dass die einzige Methode sie wirklich loszuwerden mit der Chemiekeule (Flubenol, uä) ist, leider.

Naja, es gibt da auch eine Knoblauch-Theorie und anscheinend hat es bei manchen mit Knoblauch funktioniert, aber die Geruchbelästigung soll enorm sein.

Zu den Eiern: Wie Nemo gemeint hat, schauen sie aus wie Schneckeneier. Also nichts gefährliches.

Achja, und der Schleimfilm ist höchstwahrscheinlich ein Bakterienrasen. Das legt sich wieder.

Gruß
 
Ich selber muss aber sagen, dass solange sie sich nicht allzu sehr vermehren, ich mir keine großen Sorgen mache, da sie ja auch Aasfresser sind und so das AQ sauber halten helfen. Aber wenn sie im Massen auftreten können sie deiner Garnelen Population durchaus gefährlich werden.
Bei mir waren auch nie viele Planarien zu sehen (max. 4-5), dennoch haben sie innerhalb von wenigen Wochen fast meinen gesamten Bestand ans Posthonrschnecken gekillt :mad:...Garnelenbabies sind dennoch hochgekommen, nur Schneckenbabies eben nicht. Panacur hat dann den fiesen Würmern den Garaus gemacht...den wenigen verbliebenen Posthörnchen hat es nichts ausgemacht.
Aber das nur am Rande...zurück zum Thema :offtopic:;)
 
Hallo,

ich finde ja, der Wurm sieht irgendwie aus wie ein Egel, also Blutegell oder so...

Ich hab sowas im Teich...

Ich würd's raussammeln, nur nicht zerquetschen oder so, wer weiß, wie der sich vermehrt...

Regge
 
Bei mir waren auch nie viele Planarien zu sehen (max. 4-5), dennoch haben sie innerhalb von wenigen Wochen fast meinen gesamten Bestand ans Posthonrschnecken gekillt :mad:...Garnelenbabies sind dennoch hochgekommen, nur Schneckenbabies eben nicht. Panacur hat dann den fiesen Würmern den Garaus gemacht...den wenigen verbliebenen Posthörnchen hat es nichts ausgemacht.
Aber das nur am Rande...zurück zum Thema :offtopic:;)
Planarien fressen Posthornschnecken? Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? Während meiner beruflichen Abwesenheit von 1 Woche sind einige mittelalte Posthörner (ca. 1 cm Gehäusedurchmesser) hopps gegangen und ich hatte meine Garnelen in Verdacht diese aus Hunger in Rudeln angegriffen zu haben (wie es Triops manchmal tun). Aber vielleicht waren es ja auch die Planarien...

@ skiesslie und Regge: Der "Wurm" ist meines Erachtens eine Planarie, wie sie sich gerade um sich selber dreht, Egel sind normalerweise nicht flach, ausserdem meine ich den planarientypischen Dreieckskopf zu erkennen.

Ist aber gut, wenn man den Planarienbefall schon in der Einlaufzeit erkennt, dann kann man noch gut gegensteuern (Panacur/Flubenol oder Aquarium nochmal komplett ausräumen und mit neuem Sand befüllen, Wasserpflanzen ca. 1 h ins Kohlensäurebad und nochmal seperat wässern, dann nach 2 Wochen wieder Kohlensäurebad und hoffen, dass alle Planarieneier geschlüpft sind...).
Zumindest hast du bis jetzt noch keine Libellenlarven. Eine übersehene Larve hat mir ca. 10 ausgewachsene Tiere meiner dunkelblauen Tiger gekillt. Ein sehr herber Verlust... :heul2:
 
Denke auch es sind Planarien, man sieht deutlich den dreieckigen Kopf, kommt nur auf dem Foto nicht so gut raus.

Hab die letzten Tage alle sichtbaren Viecher abgesaugt und seit 2 Tagen keine mehr gesehen. Mal sehn wie das weiter geht.

Aus den Eiern ist nun auch etwas geschlüpft, bin gespannt was sich da die nächsten Tage erkennen läßt.

LG skiessli
 
Hallo nochmal !

ich versuch gerade selber durch Umsetzen meiner Red und Yellow Fire wenigstens zwei Becken wieder planarienfrei zu bekommen. Das Waschen der Wasserpflanzen mit Mineralwasser funktioniert zwar, aber einzelne Planarien schaffen es immernoch sich auch im leicht betäubten Zustand an den Pflanzen fest zu halten. Kennt jemand härteren "stoff", ohne sich gleich beim Tierarzt hundeentwurmungsmittel verschreiben zu lassen?

Viele Grüsse aus Hamburg
Dirk
 
Zurück
Oben