orinoco
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
Seit einiger Zeit tauchen bei mir immer mehr, mir bis dato unbekannte Lebewesen im Garnelenbecken auf.
Nach eingehender Recherche tippe ich auf Planarien und Schneckenegel.
Ich habe auch kleine, hüpfende rundliche Tierchen entdeckt und tippe hier auf Wasserflöhe, Hüpferlinge oder Muschelkrebse und mache mir hier zumindest mal keine Sorgen. Sollte keine Massenvermehrung auftreten, würde mich das auch weiter nicht stören.(ich hoffe ich liege hier richtig)
Ich beobachte seit eibiger Zeit, daß mein Schneckenbestand sich mehr und mehr dezimiert. Auf dem Bodengrund sehe ich viele leere Gehäuse junger TDS, Große Gehäuse sehe ich keine, allerdings auch keine lebendige in der Größe mehr. Blasenschnecken sind soweit auch alle verschwunden.
Schneckenegel oder das was ich dafür halte, habe ich bis jetzt nur einen einzigen sichten können. Hier ein Bild
[/URL][/img]
Bevor ich jedoch diesen Schneckenegel(?) sichten konnte, sind mit einem mal viele kleine weiße bis beige Würmchen im AQ aufgetaucht, von denen ich mir gerne von Euch bestätigen lassen würde, daß es sich wirklich um Planarien handelt und ob bekannt ist, daß sich diese auch an Schnecken vergreifen.Denn von den wenigen Egeln, die ich bisher gesichtet habe, kann ich mir die Massen von leeren Schneckenhäuser nicht erklären
Folgend ein paar Bilder. Die meisten sind weiß und ca. 2-3 mm groß. Ein paar auch größer, so ca. 5mm. Bei keinem konnte ich diesen eher dreieckigen Kopf ausmachen.
[/URL][/img]
[/URL][/img]
In dieser Größe und Ausfärbung (dunkler als die anderen) habe ich wiederum auch nur den einen gesichtet. Er war ca. knapp 1cm.
[/URL][/img]
Also die meisten haben Form, Größe und Farbe von jenem , nach dem vermeintlichen Schneckenegel. Da ich mittlerweile von verschiedenen Arten gelesen habe, befürchte ich, daß es wohl welche sein müssen.
Seit dem ersten Erscheinen der Tierchen, sind neue Garnelen (schließe ich aber als Überträger aus), 2 Mosskugeln und Moos neu hinzu gekommen.
Lebend- bzw. Frostfutter wurde keines gefüttert. Die Pflanzen wurden gewässert. (was aber hierzu wohl eh nicht´s geändert hätte)
Als zukünftige Vorsichtmaßnahme bei Pflanzen, könnte ich mir ein Wässern im Sprudelbad vorstellen(soweit die Pflanzen dies vertragen)
Da Planarien dieses Millieu offensichtlich nicht mögen.
Was meint Ihr?
LG
Caro
Seit einiger Zeit tauchen bei mir immer mehr, mir bis dato unbekannte Lebewesen im Garnelenbecken auf.
Nach eingehender Recherche tippe ich auf Planarien und Schneckenegel.
Ich habe auch kleine, hüpfende rundliche Tierchen entdeckt und tippe hier auf Wasserflöhe, Hüpferlinge oder Muschelkrebse und mache mir hier zumindest mal keine Sorgen. Sollte keine Massenvermehrung auftreten, würde mich das auch weiter nicht stören.(ich hoffe ich liege hier richtig)
Ich beobachte seit eibiger Zeit, daß mein Schneckenbestand sich mehr und mehr dezimiert. Auf dem Bodengrund sehe ich viele leere Gehäuse junger TDS, Große Gehäuse sehe ich keine, allerdings auch keine lebendige in der Größe mehr. Blasenschnecken sind soweit auch alle verschwunden.
Schneckenegel oder das was ich dafür halte, habe ich bis jetzt nur einen einzigen sichten können. Hier ein Bild
Bevor ich jedoch diesen Schneckenegel(?) sichten konnte, sind mit einem mal viele kleine weiße bis beige Würmchen im AQ aufgetaucht, von denen ich mir gerne von Euch bestätigen lassen würde, daß es sich wirklich um Planarien handelt und ob bekannt ist, daß sich diese auch an Schnecken vergreifen.Denn von den wenigen Egeln, die ich bisher gesichtet habe, kann ich mir die Massen von leeren Schneckenhäuser nicht erklären
Folgend ein paar Bilder. Die meisten sind weiß und ca. 2-3 mm groß. Ein paar auch größer, so ca. 5mm. Bei keinem konnte ich diesen eher dreieckigen Kopf ausmachen.
In dieser Größe und Ausfärbung (dunkler als die anderen) habe ich wiederum auch nur den einen gesichtet. Er war ca. knapp 1cm.
Also die meisten haben Form, Größe und Farbe von jenem , nach dem vermeintlichen Schneckenegel. Da ich mittlerweile von verschiedenen Arten gelesen habe, befürchte ich, daß es wohl welche sein müssen.
Seit dem ersten Erscheinen der Tierchen, sind neue Garnelen (schließe ich aber als Überträger aus), 2 Mosskugeln und Moos neu hinzu gekommen.
Lebend- bzw. Frostfutter wurde keines gefüttert. Die Pflanzen wurden gewässert. (was aber hierzu wohl eh nicht´s geändert hätte)
Als zukünftige Vorsichtmaßnahme bei Pflanzen, könnte ich mir ein Wässern im Sprudelbad vorstellen(soweit die Pflanzen dies vertragen)
Da Planarien dieses Millieu offensichtlich nicht mögen.Was meint Ihr?
LG
Caro
