Get your Shrimp here

Planarien - Ich habe sie töten gesehen

Hattest Du Ausfälle bei Deinen Zwerggarnelen aufgrund von Planarien?

  • Ja, sie töten Zwerggarnelen.

    Abstimmungen: 112 52,1%
  • Nein, sie leben harmonisch zusammen.

    Abstimmungen: 103 47,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    215

_NiHiL_

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2009
Beiträge
2.322
Bewertungen
194
Punkte
10
Garneleneier
8.525
Hallo,

ich habe nun zum ersten Mal "Probleme" mit Planarien.

Aus diesem Grund möchte ich gerne eine Umfrage starten, um das Risiko für meine Garnelen einzuschätzen.

Auswahlmöglichkeit 1:
Natürlich muss man die Tötung nicht mit eigenen Augen gesehen haben.
Aber ein gut begründeter Verdacht sollte es schon sein.

Auswahmöglichkeit 2:
Anderseits ist es interessant, ob es auch Halter gibt, die keine merkbaren Ausfälle haben.
D.h. Planarien und Garnelen leben friedlich zusammen.

Danke für Alle Antworten bzw. abgegebene Stimmen
smile15x18.gif
 
@_NiHiL_

Also ich habe vor cirka 1Jahr CPO`s gehalten und da ist mir bei der Häutung aufgefallen das etwas am Auge des Krebses hing. Ich habe dann den Krebs näher betrachtet und sah eine Planarie die sich am Auge zuschaffen machte. Der Krebs hatte bei dieser Häutung Scheren und Beine verloren. Der Krebs wurde von mir extra gesetzt und ich habe die Planarie mit einem Zahnstocher vorsichtig entfernt. Möglicherweise hätte der Krebs die Häutung nicht überlebt wenn ich nicht da gewesen wäre. Bei Garnelen konnte ich das aber nicht beobachten. Toi toi bis jetzt konnte ich nach einer Flubenol P behandlung keine Planarien mehr feststellen.


VG Frank


Sry habe das kleingedruckte nicht gelesen!!!
@Jan
 
Hallo Jan,

hatte auch in einem Becken Planarien drin,trotz wenig und wenn dann geziehltes Füttern sind es nicht weniger geworden.Ob sie meine Garnelen geschadet haben kann ich nicht sagen,aber Ausfälle habe ich schon bemerkt von 13 sind es noch 7 Erwachsene ,habe aber noch über 20 Jungtiere (wieviele es waren kann ich nicht sagen,sind einfach zuviele Verstecke im Becken).Habe das Becken leer geräumt und den Kies abgekocht(mehrmals) und dann durch stundenlanges rühren und absaugen auch die toten abgesammelt.Das komische ist Planarien alle tod aber die Triops schlüpfen jetzt wie blöde (war seid Monaten kein Triop mehr drin) Eier schon aber dachte die wären mit dem abkochen hops gegangen aber nee.Zähe kleine Tierchen grins .Naja die Kinder freut es ,es gibt wieder Triops für ihre Becken.Wie gesagt ich habe einen Kahlschlag gemacht und würde es immer wieder so machen aber hoffe es nicht machen zu müssen,ist ja auch immer Stress für die Tiere.Ich klopf auf Holz!!!!!


Lg Andrea
 
Hi Frank,

danke für Deine Antwort.
Augenzeugenberichte sind viel wert :).
Ich kann diese Planarien nämlich Null einschätzen.

Wenn ich das so lese, befürchte ich das sie einen Tiger komplett fressen würden, ohne das ich was merke :arrgw:
 
Hi Andrea,

auch THX für Deine Antwort.


Wie gesagt ich habe einen Kahlschlag gemacht und würde es immer wieder so machen aber hoffe es nicht machen zu müssen,ist ja auch immer Stress für die Tiere.Ich klopf auf Holz!!!!!

das will ich unbedingt vermeiden.
Das Becken läuft so gut im Moment.
Da würden wahrscheinlich viele Jungtiere drauf gehen.
Das ist ja das Problem.
 
Also ich hatte auch irgend son Planarien oder Egelgevieh im Becken.

No Planaria gekauft und nach 3 Tagen war Ruhe. Weder Schnecken noch Garnelen hat das Zeugs was ausgemacht.
 
Hallo nochmal!

Also ich habe durch die Aktion keine Ausfälle bei den Jungtieren bemerkt.Die sind auch nicht so ängstlich wie die Alttiere.Kennen mein komisches Gesicht und meine Hände auch schon seitdem Schlupf.:DUnd wuseln immer wie wild bei mir rum,die waren nicht so schwer einzufangen wie die alten Zicken ;).Sind fast freiwillig ins Netz gehüpft.Naja ich habe in diesem Becken kaum Pflanzen die im Boden wachsen,die meisten sind aufgebunden und somit war das leerräumen ruckzuck von Statten gegangen,das Übel war das abkochen (eine heiden Zeitaufwand).Die Nelen sind auch freiwillig wieder ins Becken rein ohne mucken und fanden es wie es jetzt ist sogar noch schöner(gleich alles etwas umgestellt und ausgedünnt).Seid die Planarien weg sind ,sehe ich auch fast alle Babys beim fressen(kommen jetzt alle gesammelt raus):DKeine Ahnung ob es mit den Planarientod zusammenhängt.Flubenol wollte ich nicht da ich auch Geweihschnecken drin habe und wollte die nicht in anderen Becken zwischenlagern,gibt ja auch keinen genauen Zeitrahmen wie lange sie nicht zurück dürfen.Und wer würde meine Scheiben reinigen ?:(

Lg Andrea
 
Hi Jan,
auf meinen ersten Video bei 2'16" und bei 4'50" kann man die CPO Dame sehen die hat es überlebt. Die Chemischekeule habe ich auch nur ausgepackt weil ich zu der Zeit noch keine Erfahrungen mit Planarien gemacht hatte. Heute würde ich es erstmal mit Fleischfallen probieren. Beim Flubenol P (Gel) muss man aufpassen, meine TDS und meine BS waren alle hinüber. Aber seit damals habe ich Ruhe und mache bei neuen Sachen (Pflanzen oder Tiere) immer 2-3Wochen Quarantäne. Ich denke aber das ich mir die Dinger mit Frostfutter eingeschleppt habe(Rote Mückenlarven).

VG Frank

P.S.:He, wir sind ja fast Nachbarn!!!!!!!!
 
Hallo Alex,

No Planaria werde ich auch mal probieren(wenn es noch mal zu einer Verseuchung kommen sollte).Es sollen sich aber doch die Geister scheiden was das angeht.Naja nächstes mal ...wie heisst es so schön ;"Versuch macht Klug"

Lg nochmal Andrea
 
Hi @all,

bis jetzt haben immerhin knapp 40% für "Nein, sie leben harmonisch zusammen" gestimmt.

Wäre schön wenn jemand auch diese Situation beschreiben würde.

Denn die Bekämpfungs-Möglichkeiten gegen die Tiere sind doch recht extrem.
Wenn die Planarien die Vermehrung der Garnelen nicht wirklich gefährden, dann kann ich mit leichten Verlusten leben.

Ich will allerdings auch keine Planarien züchten :arrgw:
 
Hi Frank,

coole Videos und schöne Bee's :)
Schön das der CPO überlebt hat.


P.S. Jepp, sind knapp 40km :D
 
Hallo Jan,

ich nehme an, das die Planarien die kleinen Garnelen fressen. Nicht alle aber einen Teil. Deshalb wird angenommen das sie miteinander auskommen.
Wenn man aber Planarien freie Aquarien hat und sieht wie viele Garnelen durchkommen so bekommt man Zweifel.

Beste Grüße

Roland
 

Anhänge

  • D90 052 1024.jpg
    D90 052 1024.jpg
    204,5 KB · Aufrufe: 169
Hi

naja ich habe in "allen" AQ´s diese süßen Tierchen ... und dennoch vermehren sich meine Garnelen im ausreichenden Umfang ...

so das eine 3. Wahlmöglichkeit hier bei der Umfrage fehlt ... und zwar: "kann keinen Negativen Einfluß auf den Garnelenstamm erkennen"

ich will und kann es nicht ausschließen das es möglich wäre aber wie gesagt meine Garnelenstämme wachsen langsam aber sicher an ...

das Hauptproblem bei Planarien ist das es im Süßwasser alleine über 200 Arten gibt ... wer weiß wer welche Art hat ??
 
Hallo Jan,

ich hatte auch Planarien bei meinen Streifengarnelen im Becken. An die Nelen sind sie nicht gegangen, dafür haben sie meine PHS ausgerottet. Ich habe sogar gesehen, wie sie ein PHS "überfallen" und dann gefressen haben.

Weniger füttern hat nichts gebracht, sie sind auch nicht verschwunden, als keine PHS mehr da waren. Damit die ausgehungerte Bande nicht irgendwann an die Nelen geht, habe ich No Planaria gekauft und erfolgreich angewendet, die Planarien sind weg, ab und zu sehe ich mal eine, die ich dann direkt absauge (die Eier scheinen überlebt zu haben). Nun habe ich auch wieder PHS...

Liebe Grüße
Dagmar
 
Ich hatte auch schon das Vergnügen mit den Planarien.

Aufgefallen ist es mir nur, da ich unzählige leere BS Häuser im Becken hatte.
Zu sehen war nichts.
Aber als meine erste RF Dame, Ihre Jungen entlassen hatte, da kamen die Planarien aus dem Kies und es waren richtig viele.

Zur Zeit, behandle ich mit Flubenol und ich hoffe ich werde die Viecher endlich los.
Ob sie nun meine Nelen fressen würden oder nicht, ich will sie einfach nicht im Becken haben.
Und das sie meine Schnecken dezimieren will ich ebenfalls nicht.
 
Moin,

"kann keinen Negativen Einfluss auf den Garnelenstamm erkennen"

stimmt.
Das sie harmonisch zusammen leben ist recht hart formuliert.

Ich bin auch der Meinung das ich jetzt erstmal schaue, ob sie wirklich einen großen Einfluss auf mein Becken haben.
Wenn ab und zu mal eine verschwindet, das wäre noch verkraftbar.
Immerhin muss ich mit den Tieren nicht meine Brötchen verdienen.
Will aber auch kein Mord & Totschlag im AQ.

Schön, also doch jemand der Garnelen trotz Planarien erfolgreich hält.
Sicher bei 200 Planarienarten wird es böse und weniger böse geben.


Hallo Jan,
ich hatte auch Planarien bei meinen Streifengarnelen im Becken. An die Nelen sind sie nicht gegangen, dafür haben sie meine PHS ausgerottet. Ich habe sogar gesehen, wie sie ein PHS "überfallen" und dann gefressen haben.

PHS habe auch nur in diesem Becken.
Leere PHS-Häuser konnte ich bis jetzt nicht finden.
Allerdings sind die Blasenschnecken ind diesem Becken komplett ausgestorben.
Bis jetzt dachte ich sie wurden von den PHS verdrängt:confused: .

Ich vermute das ich mir PHS + Planarien mit neuen Perlkraut eingeschleppt habe.
Zumindest ist das die einzige neue Pflanze die ich das letzte Jahr gekauft habe.
Sonst ist das Becken komplett von Pflanzen, Kies und Deko aus meinen anderen AQ's zusammengestellt.
Und da kann ich keine Planarien entdecken.

Hallo Jan,
ich nehme an, das die Planarien die kleinen Garnelen fressen. Nicht alle aber einen Teil. Deshalb wird angenommen das sie miteinander auskommen.
Wenn man aber Planarien freie Aquarien hat und sieht wie viele Garnelen durchkommen so bekommt man Zweifel.

Mh, das ist ja das blöde.
Wäre schon schön wenn viele durch kommen.
Immerhin ist das doch mein Ziel und ich mache schon recht viel dafür.



Ich denke das ich erstmal mit Fleischfallen versuche die Planariern-Population etwas zu reduzieren.
Ok, wenn sie meinen blauen Tiger-Prachtbullen killen, dann ist leider meine Tolleranzgrenze erreicht und ich werde mich mit der chemischen Bekämpfung beschäftigen.

Danke für eure Antworten!
 
Nochmal ich,

also ich bin meine Planarien (oder generell Würmer) dadurch losgeworden, dass ich mir nen kleinen Schwarm Corydoras Habrosus reingesetzt habe (allerdings nicht mit dem Ziel Planarien zu vernichten) konnte mehrmals beobachten, wie ein "Wurm" gefressen wurde.... seitdem habe ich ruhe....
 
Hallo Jan,

ich habe auch hin und wieder in dem ein oder anderen Becken Planarien. Diese bin ich dann mit Panacur erfolgreich wieder losgeworden, ohne Auwirkungen auf Garnelen und Schnecken.

In meinem Becken der schwarzen Tiger konnte ich nun aber leider aktive Attacken der Planarien auf den Tigernachwuchs beobachten. Die kleinen Dinger wurden von so einem Vieh angegriffen und die Minis hatten keine Chance. Ich habe dann versucht die Planarie von der kleinen Garnele ab zu bekommen, aber das war nicht so einfach. Die Kleinen haben es auch nicht überlebt.

Ich werde immer mit Panacur gegen Planarien vorgehen!
 
Hi,

als ich noch Planarien im Becken hatte - vor Panacur - da hatte ich mal 10 Posthörner eingesetzt. Den nächsten Tag war die Hälfte weg - die hatten sich ins Häuschen verkrümelt und die Planarien haben in der Nacht ein Festessen daraus gemacht. Die aalten sich noch fett in den leeren Gehäusen.

Denke auch, zum Teil - wenn auch selten - kann eine Garnele Opfer werden, z.B. nach Häutung oder kleinen halt.

Bekämpfen macht sicher Sinn, von optischen Bild mal abgesehen.

Gruß Jan
 
Aufgefallen ist es mir nur, da ich unzählige leere BS Häuser im Becken hatte.
Zu sehen war nichts.
Aber als meine erste RF Dame, Ihre Jungen entlassen hatte, da kamen die Planarien aus dem Kies und es waren richtig viele.

Du beschreibst genau meine Situation!

Erst leere Blasenschneckenhäuser.
Dann Garnelennachwuchs und plötzlich sehe ich die Planarien im Becken.
Dachte eigentlich das die leeren Häuser aus dem Kies vom Helena-Becken kommen.
Oder das ich ausversehen eine Helena mit eingeschleppt habe.

So langsam bekomme ich Angst. :eek:
 
Zurück
Oben