Get your Shrimp here

Planarien - hilft "auskochen"?

risala

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jul 2010
Beiträge
166
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
6.793
Hallo!

Ich finde zu meiner Frage mit der Suchfunktion zwar einiges, aber nichts genaues zu meiner Frage.

In meinem Neonaquarium habe ich Planarien. Vielleicht sind die auch die Ursache (gewesen) für das letzte Garnelensterben. Seit langer Zeit sind keine mehr gestorben - dafür habe ich sicher schon 10 Planarien abgesammelt. Leider sind die Biester verdammt wendig und schnell und lassen sich nur schwer fangen. Planarienfalle habe ich in verschiedenen Varianten ausprobiert - und keinen Erfolg gehabt. Die Gesellen kreichen weiter munter durchs Aquarium.

Vermutlich habe ich mir die netten Gesellen mit den Rennschnecken eingeschleppt - vorher hatte ich nämlich keine und im Neonaquarium (aus dem ich Pflanzen und Boden genommen hatte) sind bis heute keine aufgetaucht.

Nun möchte ich folgendes tun, bevor ich mir NoPlanaria besorge (wo bekommt man das?), bin aber nicht sicher, ob das reicht/hilft:

1. Garnelen und Blasenschnecken absammeln und im feinmaschigen "Babynetz" bei den Neons (identische Wasserwerte) zwischenparken

2. Pflanzen raus und mehrmals mit Mineralwasser wässern

3. Stein abkochen

4. Wurzel ausbacken (geht das? Wie heiß müsste es sein - wirklich nur 75°?) oder besser abkochen (Wie lang?)?

5. Boden (schwarz/rot) entweder komplett austauschen oder abkochen?

5. Was mache ich mit den Rennschnecken? Können in denen weiterhin Planarien stecken? Gibt es ein Mittel, um die Schnecken zu behandeln?

6. Könnte ich mit den Garnelen und Blasenschnecken Planarien ins Neon-Aquarium einschleppen?

7. Können im Wasser Planarieneier sein? Würde davon nämlich gerne 50% behalten (as Teilwasserwechsel).

Habe ich noch was vergessen? Oder sollte ich lieber nur die Schnecken absammeln und alles komplett mit NoPlanaria behandeln?

Vielen lieben Dank für eure erneute Hilfe!

Gruß
Kim
 
Hi,
ich würde die Schnecken in Quarantäne setzen (reicht ja schon ein kleines Gefäß).
Und dann No Planaria benutzen.
Wir haben unseres von Privat gekauft, hab noch nie Planarien gehabt (Gott sei dank), bei Hydras funktioniert es wunderbar. Schau mal die Internetshops durch.
 
Hi,

ich würde ebenfalls die Rennschnecken in Quarantäne setzen, die sind doch etwas empfindlicher gegen Medikamente. Und lange genug separieren, Eier von den Planarien brauchen zwei Wochen bis zum Schlupf. Vielleicht im Quarantänebecken von Zeit zu Zeit (Fleisch)köder auslegen um zu sehen ob da was fleucht.

Blasenschnecken und PHS haben bei mir auch die Panacurbehandlung problemlos weggesteckt und das "No Planaria" soll etwas sanfter sein als Panacur. Speziell mit No Planaria und Rennschnecks habe ich allerdings keine Erfahrung, da meldet sich evtl. noch jemand.

Ansonsten das ganze Becken und die restlichen Bewohner lange genug behandeln. Aus diesem Becken würde ich gar nichts in ein planarienfreies Becken setzen, die Biester verschleppt man im Handumdrehen!
 
Hi,
No Planaria und AS ist keine gute Kombination, deswegen denke ich das Rennschnecken da auch empfindlich sind.
Bei mir hats ca. 2 Wochen gedauert bis ich wieder Schnecken einsetzen konnte.
 
das beste gegen planarien ist einfach 1-2 anentome helana zu halten. Wenn du das machst, musst du jedoch deine Rennschnecken wegtun, denn die sind auch ein leckerbissen für die raubschnecke.

Gruß Peter
 
Hi,

Danke schonmal für die Infos.

Peter,
in dem Aquarium tummeln sich Mini-Raubschnecken - die sind aber noch so klein, dass die den Rennschnecken nichts anhaben können. Die kleinste Rennschnecke hat einen Hausdurchmesser von gut 1,5cm, die großen gut 2cm. Meine größten Raubschnecken im Neonaquarium haben eine Hauslänge von max. 1,5cm. Könne die den Rennschnecken tatsächlich was anhaben? *staun*

Gruß
Kim
 
als ich meine 2 raubschnekcne relativ neu hatte (1cm) haben die eine 2,5-3cm große apfelschnecke gekillt.

aber dann dürfteste keine planarien haben wenn du raubschnecken hast, wie viele hast du denn und wie groß ist das becken?
 
als ich meine 2 raubschnekcne relativ neu hatte (1cm) haben die eine 2,5-3cm große apfelschnecke gekillt.

aber dann dürfteste keine planarien haben wenn du raubschnecken hast, wie viele hast du denn und wie groß ist das becken?

Hallo,

also diese Erkenntnis wäre mir neu, dass Raubschnecken Planarien fressen. Dann hätte keiner hier im Forum Planarien.

@Kim: Du wirst einiges über Planarien hier im Forum finden über die Suchfunktion. Die Bekämpfung wird schwer, trotz auskochen etc. und die chem. "Keulen" sind auch nicht ohne Nebenwirkungen. Gerade Schnecken sind die besten Parasitenüberträger, da vermutest Du richtig.
In Becken mit Fischen, hatte ich noch nie eine einzige Planarie.....

Einige hier im Forum, bekämpfen sie erst gar nicht, sofern sie nicht überhand nehmen und trotzdem Garnelennachwuchs hoch kommt.

Hier mal zwei Umfragen dazu:

http://www.garnelenforum.de/board/s...sie-töten-gesehen&highlight=Umfrage+Planarien

http://www.garnelenforum.de/board/s...anarien-bekämpfen&highlight=Umfrage+Planarien
 
Hallo, danke nochmals für die Infos.

Ja, dank der Suchfunktion habe ich einiges gefunden, aber ich mag die Planarien nicht weiter beherbergen und meine Fragen wurden da nicht wirklich beantwortet. Werde mir nun in Ruhe überlegen, was ich weiterhin machen soll.

Peter, ich habe ein 54l-AQ - die Raubschnecken (3 habe ich gezählt) darin sind noch keinen halben Zentimeter groß. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Raubschnecken die Planarien fressen. Klar, die Schnecken sind schon recht flott, aber die Planarien noch schneller im Kies verschwunden - und dafür brauchen die Raubschnecken doch länger.

Leider scheint kein Garnelennachwuchs mehr hochzukommen - habe vom letzten eiertragenden Weibchen keinen Nachwuchs mehr gesehen. Deshalb: de rmietvertrag für die Planarien wird definitiv gekündigt - nur wie, muss ich noch überlegen.

Danke und Gruß
Kim
 
Hi Kim,
hatte vor einiger Zeit die selben Sorgen.
Habe mir auch durch meine Rennschnecken Planaren eingefangen. Ich habe auch viel nachgelesen und mich umgehört, da ich erst auf No Planaria verzichten wollte. Meine Garnelen haben es ohne Probleme überstanden und habe auch seit der Behandlung wieder vermehrt Nachwuchs gesehen. Die Schnecken (Posthorn, Rennschnecken), habe ich in der Zeit in ein extra Becken gesetzt. Nach der Behandlung habe ich ca. 1 Woche gewartet und sie wieder zurückgesetzt. Leider haben es die Rennschnecken nicht überstanden. Ich habe mir no Planaria in einem guten Aquaristikladen in Freiburg geholt. Kannst es aber auch im Netz bestellen.
Ich kann No Planaria nur weiter empfehlen.
Viel Glück
Dirk
 
Hallo Dirk!

Vielen Dank auch Dir für die Rückmeldung! Hilft mir sehr weiter bei der Entscheidungsfindung.

Gruß
Kim
 
Zurück
Oben