risala
GF-Mitglied
Hallo!
Ich finde zu meiner Frage mit der Suchfunktion zwar einiges, aber nichts genaues zu meiner Frage.
In meinem Neonaquarium habe ich Planarien. Vielleicht sind die auch die Ursache (gewesen) für das letzte Garnelensterben. Seit langer Zeit sind keine mehr gestorben - dafür habe ich sicher schon 10 Planarien abgesammelt. Leider sind die Biester verdammt wendig und schnell und lassen sich nur schwer fangen. Planarienfalle habe ich in verschiedenen Varianten ausprobiert - und keinen Erfolg gehabt. Die Gesellen kreichen weiter munter durchs Aquarium.
Vermutlich habe ich mir die netten Gesellen mit den Rennschnecken eingeschleppt - vorher hatte ich nämlich keine und im Neonaquarium (aus dem ich Pflanzen und Boden genommen hatte) sind bis heute keine aufgetaucht.
Nun möchte ich folgendes tun, bevor ich mir NoPlanaria besorge (wo bekommt man das?), bin aber nicht sicher, ob das reicht/hilft:
1. Garnelen und Blasenschnecken absammeln und im feinmaschigen "Babynetz" bei den Neons (identische Wasserwerte) zwischenparken
2. Pflanzen raus und mehrmals mit Mineralwasser wässern
3. Stein abkochen
4. Wurzel ausbacken (geht das? Wie heiß müsste es sein - wirklich nur 75°?) oder besser abkochen (Wie lang?)?
5. Boden (schwarz/rot) entweder komplett austauschen oder abkochen?
5. Was mache ich mit den Rennschnecken? Können in denen weiterhin Planarien stecken? Gibt es ein Mittel, um die Schnecken zu behandeln?
6. Könnte ich mit den Garnelen und Blasenschnecken Planarien ins Neon-Aquarium einschleppen?
7. Können im Wasser Planarieneier sein? Würde davon nämlich gerne 50% behalten (as Teilwasserwechsel).
Habe ich noch was vergessen? Oder sollte ich lieber nur die Schnecken absammeln und alles komplett mit NoPlanaria behandeln?
Vielen lieben Dank für eure erneute Hilfe!
Gruß
Kim
Ich finde zu meiner Frage mit der Suchfunktion zwar einiges, aber nichts genaues zu meiner Frage.
In meinem Neonaquarium habe ich Planarien. Vielleicht sind die auch die Ursache (gewesen) für das letzte Garnelensterben. Seit langer Zeit sind keine mehr gestorben - dafür habe ich sicher schon 10 Planarien abgesammelt. Leider sind die Biester verdammt wendig und schnell und lassen sich nur schwer fangen. Planarienfalle habe ich in verschiedenen Varianten ausprobiert - und keinen Erfolg gehabt. Die Gesellen kreichen weiter munter durchs Aquarium.
Vermutlich habe ich mir die netten Gesellen mit den Rennschnecken eingeschleppt - vorher hatte ich nämlich keine und im Neonaquarium (aus dem ich Pflanzen und Boden genommen hatte) sind bis heute keine aufgetaucht.
Nun möchte ich folgendes tun, bevor ich mir NoPlanaria besorge (wo bekommt man das?), bin aber nicht sicher, ob das reicht/hilft:
1. Garnelen und Blasenschnecken absammeln und im feinmaschigen "Babynetz" bei den Neons (identische Wasserwerte) zwischenparken
2. Pflanzen raus und mehrmals mit Mineralwasser wässern
3. Stein abkochen
4. Wurzel ausbacken (geht das? Wie heiß müsste es sein - wirklich nur 75°?) oder besser abkochen (Wie lang?)?
5. Boden (schwarz/rot) entweder komplett austauschen oder abkochen?
5. Was mache ich mit den Rennschnecken? Können in denen weiterhin Planarien stecken? Gibt es ein Mittel, um die Schnecken zu behandeln?
6. Könnte ich mit den Garnelen und Blasenschnecken Planarien ins Neon-Aquarium einschleppen?
7. Können im Wasser Planarieneier sein? Würde davon nämlich gerne 50% behalten (as Teilwasserwechsel).
Habe ich noch was vergessen? Oder sollte ich lieber nur die Schnecken absammeln und alles komplett mit NoPlanaria behandeln?
Vielen lieben Dank für eure erneute Hilfe!
Gruß
Kim