Get your Shrimp here

Planarien entdeckt

F

fischtante

Guest
Hallo,

ich habe gerade Planarien in meinem 30L-Becken entdeckt (Red fire und Corydoras pygmaeus, 1 AS, TDS und die üblichen Blasenschnecken).

Kleine Würmer mit eckigem Kopf und Augen.

Jetzt habe ich hier mal nach Behandlungsmöglichkeiten gesucht.

Ich dachte immer, man könnte diese gut mit Flubenol vernichten.
Allerdings gibt es Beiträge, in denen steht, dass es nicht geholfen hätte. Das hat mich nun doch recht verunsichert.:noidea

Sollte oder muss ich gegen Planarien behandeln?
Muss die AS raus in eines meiner anderen Aquarien? Kann ich mir die Planarien durch den "Schneckenumzug" in das andere AQ einschleppen?

Ich benutze zur Fütterung von Lebend- und Frostfutter bei 6 Aquarien immer nur das gleiche Artemiasieb, in dem ich diese Futtersorten abspüle.
Habe ich dann jetzt evtl. in allen anderen AQs auch diese Würmer?

In der Arbeit habe ich noch ein AQ stehen nur mit 6 Metallpanzerwelsen. Dort habe ich auch Planarien entdeckt, obwohl ich für diesess extra Futtersieb, Eimer u.a. beschafft habe. Diese sind mir nur an einem Tag aufgefallen und dann nie wieder. Dort habe ich jedoch viele leere Blasenschneckengehäuse in den Ecken liegen, die ich beim TWW absauge.

Was mache ich denn jetzt am besten?
Und dann gleich alle Becken behandeln?

Gruß Petra
 
hallo,

ich hatte in meinem axolotlbecken auch einst diese plagegeister. als ich einen zusätzlichen sprudelstein rein hab, wurden sie schon mal bedeutend weniger und vor kurzem hab ich guppys ins becken und die fessen sie von der scheibe!die sind ganz wild auf diese dinger. ich denke das ist die beste und vor allem chemiefreiste lösung:)

liebe grüße
svenja
 
Hallo,

das Becken hat nur 30 Liter und ist schon voll. Für Guppys und es außerdem zu klein.

Gruß Petra
 
HI,

Du könntest doch einen oder zwei Guppys für ein paar Tage dort reinsetzen, sicher ist das Becken zu klein, aber es ist ja dann nur vorrübergehend. Hast Du kein anderes Becken worin z. B. 5 Guppys Platz hätten oder kennst Du Jemanden, der Dir mal einen Guppy leihen könnte? Ist nur 'ne Idee.
 
Nabend,

aber fressen die Guppys nicht die Garnelen gleich mit auf, zumindest die Baby-Garnelen?

Schönen Gruß
Sarah
 
Hallo,

ich bin der Ansicht, dass man andere Fische nicht extra einsetzt, um ein Problem zu beheben (Beispiel: Prachtschmerlen gegen Schnecken).

Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich tatsächlich behandeln sollte, muss oder oder.

Gruß Petra
 
Hallo,

also, es ist schon möglich, dass du dir die Planarien auch in die anderen Becken eingeschleppt hast durch das Sieb, die Biester nutzen ja alle möglichen und unmöglichen Übertragungswege. Meine hab ich mir trotz aller Vorsichtsmaßnahmen eingefangen.

Wegen Flubenol kann ich dir keine genaue Antwort geben, bei den einen hilfts, bei den anderen nicht. Wegen meiner AS hab ich bisher auf Flubenol verzichtet. Solltest du aber mit Flubenol behandeln, musst du die AS auf jeden Fall umsetzen, das überlebt die sonst nicht. Leider werden an ihr garantiert einige Planarien hängen, also kann es schon sein, dass du die Viecher überträgst. Ein Mittel, das AS überleben, ist Concurat, auch beim Tierarzt erhältlich. Bei mir hat es zwar geholfen, aber einige Planarien haben jedes Mal überlebt und so bin ich die Viecher nicht losgeworden :(

Extra Fische würde ich nicht einsetzen, das ist ein Exeriment, das auf Kosten der Tiere gehen kann. Wenns danach ginge, müsste ich in meinem Becken alles Mögliche haben, weil jeder behauptet, genau die würden Planarien fressen. Dann wieder hört man, Planarien würden überhaupt nicht schmecken, da sie im Gefahrenfall Gift absondern.

Tja ... momentan lebe ich mit den Biestern. Ob ich sie jemals loswerde, weiß ich nicht ... Bisher haben sie zumindest meinen Baby-Garnelen nicht geschadet. Aber die Schnecken machen mir Sorgen, seit die Planarien da sind, scheinen sie sich nicht wohl zu fühlen. Wir sammeln die Planarien zurzeit mit Küchenpapier ab, jeden Morgen, wenn das Licht angeht, denn in der Dunkelheit kommen die Biester immer zum Vorschein. Ist natürlich eine mühselige Plackerei, aber so halten wir wenigstens die Fortpflanzungsrate der Planarien in Grenzen...
 
Zurück
Oben