Get your Shrimp here

Planarie? Mit Foto ;-)

tinka-1

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2012
Beiträge
73
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.057
P1010133.JPG

Hallo @all,
ich dachte ich meld mich mal zurück ;) Nach einer Niederlage mit den Crystal Reds Anfang des Jahres, bin ich nun auf Yellow fire umgestiegen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es diesmal von Erfolg gekrönt ist...
Neu gestartet bin ich mit ca. 20 Yellows und jetzt nach ca. 2 Monate sind es leider nur noch 10 -aber die sind quickfidel! Da wird geschwommen und abgegrast -wirklich schön anzusehen!
Nur ließ mir dieses pö ab pö sterben keine Ruhe, habe auch nicht immer überreste der toten Garnelen gefunden, und da hatte ich den Verdacht, dass ich nun wirklich (oder immer noch vom ersten Versuch -wo ich auch schon den Verdacht hatte) Planarien habe :faint: Habe dann mal eines abends als ich später heim kam und alles dunkel war im Aqua und drumherum mal ganz frech das Licht angeknipst und alles schnell abgesucht -und leider einiges gefunden...
Ganz vereinzelt waren sie an den Scheiben unterwegs, aber bei genauem hinsehen waren die Bereiche wo meine Hintergrund-pepflanzte-Matte auf die Scheibe trifft auch betroffen und zwar schön in den Ecken...
Also habe ich No Planaria bestellt, es drei Tage angewendet und heute am vierten Tag den großen Ww gemacht, aber irgendwie finde ich diese Würmer immer noch...entweder sind es jetzt doch keine Planarien, oder sie sind teilweise immun dagegen...Kann es vielleicht auch sein, dass durch die Hintergrund-Matte nicht genug von dem Zeugs bei denen ankommt? Ich habe sie aber extra schon ein wenig nach vorne gezogen (mit dem Erfolg dass nun die Yellows immer dahinter krabbeln...die laufen den Planarien jetzt förmlich in die Arme ;) ) Vielleicht hätte ich das Zeug doch besser länger anwenden sollen?
 
Hallo Tinka,

kannst Du die Matte nicht einfach mal eine zeitlang in einer Plastikschüssel oder in einem großen Eimer mit Wasser hältern? Dann dort täglich auf Wurmbefall kontrollieren und absammeln.

Mit NoPlanaria habe ich noch keine Erfahrung, aber die Planarieneier dürften nach trotz erfolgreicher Bekämpfung der Planarien später ausgeschlüpft sein.

Ob das Tier auf Deinem Bild wirklich eine Planarie ist, kann ich nicht hundertprozentig sagen. Mir fehlt die Nahaufnahme, denn normalerweise hat der Wurm einen eher dreieckigen Kopf.
 
Hi,
auf dem Foto kann ich jetzt nicht sicher sagen ob es eine Planarie ist oder nicht.
Hast du mal hier auf der Seite nachgeschaut und verglichen?
 
Ja den Gedanken hatte ich auch schon die Matte rauszunnehmen, kann ich dann eigentlich sämtliche Eimer wegschmeißen, wenn es Planarien sein sollten, sind die ja recht hartnäckig...obwohl wenn ich das No Planaria da auch reingebe, geht es vielleicht...

Der Wurm auf dem Foto ist halt auch recht klein, größere Exemplare habe ich leider -oder zum Glück nicht gefunden. Schwierig zu sagen ob es eine ist oder doch nur ein Scheibenwurm...allerdings hatte ich eine von der Scheibe abgesaugt, und als die dann im weißen Eimer rumkrock, sah sie leicht rötlich oder bräunlich aus. Können Scheibenwürmer auch diesen Farbschlag haben?
 
Hallo Tinka,

Planarien können weiss, ins bräunliche oder rötlich gefärbt sein. Charakteristisch ist letztendlich die Kopfform.

Den Eimer kannst Du doch wiederverwenden. Einen stabilen Eimer kannst Du problemlos voll mit kochendheissem Wasser machen. Dann einfach stehen lassen bis das Wasser abgekühlt ist und wegschütten. Über 60 Grad heisses Wasser überlebt auch eine Planarie nicht. Aber mach´das in einer Badewanne oder Duschwanne und fülle das heisse Wasser wirklich bis oben zum Rand auf und wenn Du die letzten Tropfen ganz langsam reinschüttest bekommst Du sogar ein Wasserhütchen auf dem Eimer. :-)
 
...ob das ne Planarie ist oder nicht, kann auch ich nicht sagen...wie schon gesagt, wenn der Kopf dreieckig ist, dann ist es eine Planarie!!..habe meine Planarien im Nanocube "besiegt" in dem ich ihn komplett "Platt" gemacht habe, alles entsorgt habe und neu gekauft habe, bis auf die Garnelen, die habe ich umgesetzt, mit Garnelen erstma in Quarantäne, damit keine Planarie mit ins andere Becken kommt...was soll ich sagen, habe jetzt trotzdem Planarien in dem Becken...die saßen im Moosball...mindestens 20 Stück, hab sie natürlich nicht exakt gezählt dieses elendige Pack....Moosball anschließend entsorgt...sowas kommt mir auch nicht mehr ins Becken....jetzt beobachte ich mein Becken jeden Tag aufs genaue und konnte seit dem 3Planarien absammeln...bevor ich da mit irgendwas bei gehe warte ich erstmal ab wie sich das elendige Pack entwickelt, wobei ich auch den Verdacht Hege, das diese Mistviehcher im Bodengrund sich niedergelassen haben, nicht im Kies sondern in diesem Depotmix oder wie das heißt, Beweise habe ich nicht, aber man macht sich als "Planariengebeutelte"Garnelenhalterin schon so seine Gedanken...
in diesen Sinne ein schönes Wochenende miri-miri-miri
 
Hi,
Planarien halten sich bevorzugt im Bodengrund auf, genau wie gerne unter Steinen, Holz..überall da wo es schön dunkel ist. Richtig aktiv werden sie erst bei Nacht.
Man kann sich sicher sein, das wenn man eine sieht, es noch mehr gibt.
Absammeln ist vielleicht das eine, um die Population etwas zu senken - los wird man sie dadurch nicht.
Ferner meine Erfahrung bevor ich meine Becken seinerzeit behandelt hatte, das kaum noch eine Vermehrung seitens der Garnelen da war und wenn, kamen kaum welche hoch. Gleiches bei Schnecken.
Ich möchte sie nicht mehr in meinen Becken haben und passe noch besser auf bei Zukauf als vorher schon. Jeder macht so seine eigenen Erfahrungen mit ihnen, obgleich sie doch interessante Lebewesen sind ;)

*Edit*
es kann nach Behandlung mit NP durchaus vorkommen, das man noch mal eine sieht. Sie werden dennoch das zeitliche segnen, da sie langsam verhungern durch den Inhaltsstoff (wenn es nicht so ist, möge man mich berichtigen).
 
Hallo Tinka,

ich befinde mich in der selben Situation wie du aus 13 RF sind inzwischen 8 geworden und ich verstehe einfach nicht warum. Inzwischen habe ich mehr als 10 Jungtiere in der Pfütze und trotzdem stirbt mir hin und wieder einfach mal ein adultes Tier weg unter anderem erst gestern eine tragende was für mich bedeutet das es kein Häuteungsproblem ist. Die kleinen weißen Würmchen hängen auch hin und wieder an meiner Scheibe aber bis jetzt hab ich immer vermutet das es sich um Scheibenwürmer handelt da sie recht klein waren und ich auch nie einen dreieckigen Kopf erkennen konnte :( Ich wünschte ich könnte dir nen hilfreichen ratschlag geben aber im moment bin ich genau so aufgeschmissen wie du.
 
Ah wie ärgerlich, der ganze Text ist weg...nochmal von vorne...

Erstmal danke für eure ganzen Tipps und Erfahrungen:)
Dass mit dem Eimer und dem Wasserhütchen (klingt so toll ;-) ) werde ich so umsetzten - so simpel, aber man muss es erstmal wissen ;)

Oh crissi, dass würde ich gerne mal irgendwo nachlesen, dass die noch nach und nach draufgehen! Die Würmer kriechen nämlich immer noch :-( Ich habe schon so viel gegooglet, aber generell nichts zu der Wirkungsweise gefunden...weiß da jemand genaueres? Ich werde auf jeden Fall die Behandlung am Wochenende nochmal wiederholen, und diesmal die Matte rausnehmen und mit einer Extra-Portion behandeln!

Naja ich bin mir jedenfalls zu 99% sicher, dass es Planarien sind, denn als ich letztes Jahr mit den Crystals anfing, habe ich einen wirklich große mit dreieckigem Kopf gesehen! Aber ich denke, da ich dann nur den Kies getauscht und sonst alles an Pflanzen und Einrichtungen nur abgespült habe, bin ich die Biester nie wirklich los geworden...
Ich habe mir jetzt jedenfalls auch eine Fliegenfalle besorgt (kann man toll als Planarien-Falle umfunktionieren-hier iwo gelesen)
und werde mal sehen, was sich damit so anlocken lässt, dass wäre doch auch was für dich Lukas! Und wenn du glaubst es sind Planarien, kannst du doch No planaria auch vorsorglich benutzen, ist ja pflanzlich und man zerstört nichts (außer die Biester, im besten Falle ;-) )
 
Hallo Tinka,

nur mal so als Denkanstoss: Homöopahtie ist die Heillehre und nutzt die reine Pflanzenkraft. Aber, sie ist falsch angewand genauso giftig wie die synthetische Medizin, die damals auch ihre Medikamente aus rein natürlichen Mitteln herstellte und das auch heute teilweise noch tut. Also immer vorsichtig sein, egal was man sich ins Garnelenbecken schüttet!

Falls Du daran denkst, Dein Becken komplett neu aufzusetzen und nur ein wenig Wasser zum Animpfen (etwa ein Drittel des Bckeninhalts), dann holst Du ja alles raus. Könntest dann gleich den Sand kurz abkochen und die Pflanzen entsorgen. Leider müsstest Du Dich auch von allen Schnecken befreien, da diese gerne Eier der Planarien mit sich rumschleppen.

Nach der Säuberungsaktion auch alle Dekogegenstände abkochen oder wie bei Wurzeln ausbacken. Bei der Neueinrichtung hat damals meine Freundin in vitro Pflanzen gekauft (die sind garantiert parasitenfrei) und diese ins Becken gesetzt. Von den Bienen sind nur die Kleinen (also der Nachwuchs) sofort ins Becken gekommen. Erwachsene Tiere kamen erst mal noch 12 Wochen in Quarantäne. Ein Quarantänebecken bräuchtest Du also auch noch.

Seither wurde nie mehr wieder eine Planarie gesehen. Und das ist schon ein Jahr her.

Falls Du Interesse an in vitro Pflanzen hast: ich bestücke gerade mein Diskusbecken mit am WE eingetroffenen in vitro Pflanzen direkt aus dem Labor. Könnte Dir sicherlich ein kleines Paket schnüren. So zwei Stengel pro Art (9 versch. stehen hier, auch Riccia und Javamoos) und könnte sicherlich was abgeben. Die Pflanzen sind vorher nie mit Fischwasser in Berührung gekommen, so schicke mir einfach eine PM.

Aber Du kannst sicher auch erstmal abwarten. Nur falls die Planarien doch wiederkommen oder nicht ganz weg sind mußt Du Dich entscheiden: wieder NoPlanaria oder meine Abkochmethode mit neuen Pflanzen.
 
Hm oh je, danke für den Denkanstoß, dass war mir so jetzt gar nicht bewußt...dachte halt wenn es pflanzlich ist, dann kann es nicht schaden...
Aber ich denke auch, wenn Lukas es jetzt zweimal anwenden würde, und das obwohl es keine Planarien sind, ist es bestimmt nicht soooo schlimm...klar sollte man das nicht ständig beimischen ;)
Dein Angebot mit den Pflanzen ist wirklich sehr lieb :tt1: da musste ich gerade auch länger drüber nachdenken ;) allerdings habe ich noch ein wenig Hoffnung, dass es mit NP doch noch klappt...mag mich auch ungern von meinen Pflanzen und dann auch noch den Schneckis trennen -das sehe ich dann eher als letzten Ausweg...musste vitro Pflanzen gerade mal googlen -echt eine gute Methode!

Aber falls ich das Becken neumachen muss, kann ich wirklich das Wasser zum animpfen aus dem alten nehmen? Filtermaterial dann wahrscheinlich auch eher erneuern? Und das schaffen die Garnelen auch? Ist dann ja fast wie gar nicht eingefahren...
 
Hallo Tinka,

Aber falls ich das Becken neumachen muss, kann ich wirklich das Wasser zum animpfen aus dem alten nehmen? Filtermaterial dann wahrscheinlich auch eher erneuern? Und das schaffen die Garnelen auch? Ist dann ja fast wie gar nicht eingefahren...

Wir haben damals ein Drittel des Wassers vom Becken genommen: nach Planarien abgesucht - rein ins neue Becken. Vor P.-Eiern brauchste da m. M. nach keine Angst haben (obwohl da vielleicht Andere anderer Meinung sind), da die Planarien die Eier irgendwo anheften: z.B.Schneckengehäuse, Aq-Gegenstände.

Thermometer und evtl. Schläuche: erstes mit 70 % Alkohol (Apotheke) got überall abreiben, zweites neu kaufen.

Was meinst Du wohl, wie ich mein 2,00 x 0,60 x 0,60 er-Becken parafrei gemacht habe? Ich sag nur Kiemenwürmer und noch schlimmer: Flagelaten. Da sind Planarien noch harmlos gegen. Ist eine gängige Methode bei Diskushaltern, die auf parasitenfreie Tiere umstellen: Schweinearbeit aber es lohnt sich. Die Tiere geben einem einfach Recht.

Ich pflege z.B. parasitenfreie Red Fire v. J. B. und die sind echt noch viel vitaler als die Tiere, die ich früher mal hatte.
 
Hallo,
oh je, na da haste ja auch schon einiges hinter dir...ich werde es auf jeden Fall mal alles im Hinterkopf halten, falls ich weiterhin welche sehe...Vielen Dank für die ganzen Info´s!
Hm aber zu der Wirkungsweise von NP bin ich immer noch nicht schlauer :-) weiß da wirklich niemand
was drüber?
 
Also ich hatte das NP schon zweimal erfolgreich in der Anwendung..kann ich nur empfehlen..das ist pflanzlich mit "Betelnussextract" das mögen Planaren gar nich;)
 
Hallo Jensner,
waren die Planarien denn nach den drei tagen alle tot? Oder war es eher so mit und mit?
 
Ich hab mir heute auch mal n tütchen No Planaria in der Bucht bestellt. Weis jemand wie viel man davon auf 10l und auf 30l braucht? Muss mein Nanoplast und das AquaArt "säubern"
 
Hallo Lukas,
die Dosierung ist wie folgt angegeben:
1.Tag 1 voller Dosierlöffel auf 50 Liter
2. Tag 1/2 Dosierlöffel auf 50 Liter
3. Tag 1/4 Dosierlöffel auf 50 Liter... anschließend einen 50 % Ww vornehmen.
Der Dosierlöffel ist dabei, musste dann für deine Liter anpassen ;-) Wünsche dir viel Erfolg bei der Bekämpfung!

So ich mach mich dann gleich mal ran, die Hintergrundmatte rauszuholen...das wird spaßig, habe ein Fluval edge und die Öffnung ist da ja recht klein...weiß gar nicht mehr wie das Ding da reinbekommen habe ;-)
 
Also bei mir waren in den ersten 2 tagen der Anwendung noch planaren zu sehn..am 3ten tag nicht mehr..und sie kamen bisher auch nicht wieder:)
 
Hallo,
Ich habe heute die Behandlung mit No Planaria gesartet und was mir gleich mal auffiel das die Garnelen um einiges ruhiger werden. Sie wirken nicht wirklich Krank, Geschwächt oder Angegriffen sondern einfach nur weniger aktiv. Was interessant war ich konnte eine Planarie erkennen wie sie sich an einer kleinen Garnele (höchstens 5mm groß) vergehen wollte, Die Garnele flüchtete nich während die Planarie an ihrem Bein hing aber die Planarie lies nach einer zeit einfach von ihr ab und viel zu Boden danach hat sie keine Bewegung mehr gemacht. Was für mich bedeutet es funktioniert :)
 
klar beinflusst es auch bissi die Nelen die Inaktivität is eigentlich normal..nach dem letzten Tag und dem 50% Wasserwechsel solltest du aber ein paar tage später nochmal nen Wasserwechsel machen denn Erfahrungsgemäß bleiben noch Rückstände zurück.
 
Zurück
Oben