Get your Shrimp here

Plagegeister Artbestimmung

Nina

USO-Erfinderin
Mitglied seit
17. Mai 2005
Beiträge
1.701
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
41.885
Hallöchen zusammen...
Bezüglich http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=108346 möchte ich hier ein paar Plagegesier einstellen, die nicht 100% zugeordnet werden können und hoffe, Jemand kann das Viehlein dingfest machen :)

Wurm unbestimmt - ca 0,4 x 4mm, milchig mit zwei gelblichen, runden abschnitten
uso21.jpg


Wurm unbestimmt - ca 0,5 x 4mm, milchig - Planarienähnliches Fortbewegungsverhalten - wächst jedoch nicht

uso13.jpg


Sichtlich ein Egal, aber was für Einer?

uso24.jpg
 
....tausende Benutzer und Niemand hat eine "richtige" Antwort?
 
Hallo Nina!

Das hab ich leider auch schon feststellen müssen. Bei den wirklich kniffligen Themen weiß keiner was bzw. vielleicht trauen sich viele auch einfach nicht, ihr Wissen preiszugeben. Wenn ich mir nicht 100pro sicher bin, halt ich auch lieber die Klappe. :D
Wenn du einen Thread mit 100 Antworten möchtest, musst du was über dein neu erworbenes Schwerlastregal schreiben. Dazu hat dann plötzlich jeder eine Meinung. :rolleyes:

Grüße,
Stephan
 
Guten Tag,
das mittlere müssten Scheibenwürmer sein, eine harmlose Art von Planarien.
Der Egel ist sowieso schwer zu bestimmen, Tippe um eine in Deutschland nicht bekannte/vorkommende Art.
 
Huhu
Lach, ne das habe ich momentan nicht geplant, aber ich bin doch ehrlich gesagt traurig über so wenig Resonanz.
Ich weiß auch nicht alles und kenne auch nicht alle Viechers, aber hier sind so viele Leute...
Zu jedem Wurm schreibt schnell Jemand "Planarie identifiziert", selbst wenn es nur Scheibenwürmer sind - und oft wird gleich die Chemiekeule eingesetzt.
Ich finde es traurig, vor allem wenn dann die anderen Bewohner teils unnötig ebenfalls sterben
 
Hi Chung,
also die typischen Scheibenwürmer sind es zumindest nicht - dafür ist der Wurm zu massiv
Ich würde es selbst für eine junge Planarie halten (Fortbewegungsverhalten etc), aber die Tiere wachsen nicht weiter.
Ich baue ja momentan an dem Verzeichnis, aber da möchte ich natürlich nicht eine Maus zum Elefanten abstempeln.
 
Ja gut, die kleinen, sowie diese hier sind eine Gattung der Plattwürmer,
wie die räuberische Dreieckkopf-Planarie.

Sie wachsen nur bis ca. 3 mm heran.
Ernähren sich höchstwarscheinlich von Mulm und Algen.
Sie sind absolut ungefährlich für die Mitbewohner.
 
Hi
Naja, etwas genauer möchte ich es schon herraus finden
Soll ja nachher auch kein Mist oder was halb-gares in dem Verzeichnis stehen
 
Hallo Nina

Da die wurmähnlichen Wesen augenscheinlich keine Segmente haben, gehören sie schon mal nicht zu den Ringelwürmern. Das mittlere scheint platt zu sein: also Plattwürmer (Plathelminthes). Die anderen beiden scheinen zu den Fadenwürmern (Nematoden)zu gehören, aber allein davon gibt es 20.000 bekannte Arten und wahrscheinlich eine nochmal so große Zahl von unentdeckten oder unidentifizierten. Zwar hat der Wurm Nr. 1 ein ziemlich charakteristisches Aussehen, aber ich habe trotzdem in meinen Büchern nichts ähnliches gefunden. Bei Numero 3/1 hätte ich, da keine Größe angegeben ist, spontan Fliegenmade gesagt, aber ich nehme an 3/2 das gleiche Tier darstellt, und das macht Diagnose 1 unmöglich.
Dein Vorschlag, in ein Forum Bilder mit einigermaßen gesicherter Benennung aufzunehmen, ist lobenswert, aber in den meisten Fällen ist es bei der Bildqualität (keine Kritik) schwer bis unmöglich, ihm einen anderen Namen als USO, UFO (unbekanntes festsitzendes Objekt) oder UKO (unbekanntes kriechendes Objekt) zu geben. Vielleicht haben wir mal das Glück, dass ein Helminthologe oder Entomologe zu unserem Forum stößt. Bis dahin sollten wir unverdrossen alles Unbekannte unter dem Thread: Wer kennt das? vorstellen.

LG
Wolfgang
 
die mittleren scheine ich zu haben. sind wohl ungefährlich. ich hab zummindest nicht beobachten können dass sie sich an meinen garnelen oder phs vergreifen
 
Hallöchen zusammen...
Heute habe ich zwei USO´s bekommen, die ich beim besten willen nicht zuordnen kann
Leider gibt meine Cam bei max 3mm großen Tieren nicht mehr her
Verhalten ähnelt einer Planarie, Desinteresse an fleischlicher Kost, bei anstubsen ziehen sie sich in eine "dreieckige" Form und ohne Fremdlicht wirken sie hellgrau mit dunklerem, sehr spitzen Kopf (viel stärker als bei Planarien)
Die Tiere sind laut Angabe ausgewachsen
 

Anhänge

  • uso31.jpg
    uso31.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 32
Hi
Sind definitiv andere
Wie gesagt, haben auch keine typische Planarienkopfform, fast doppelt so spitz
Kann natürlich irgendeine Unterart sein, aber nicht vergleichbar mit dem, was ich bisher gesehen habe
 
Hi, also bei so kleinen Bildern kann ich nicht viel sagen - aber der Egel sieht einem von meinen Egeln sehr ähnlich.

http://80.190.202.79/pic/a/aquaristik-im-keller/egel1web.jpg

Bestimmen kann man die über die Augenzahl und Augenanordnung. Meines ist vermutlich ein Barbronia weberi - der hat 6 Augen in 3 Zweierpaaren. Genaueres kann ich noch nicht sagen, da der Admin vom Egelforum meine Lieferung nur tot erhalten hat - war wohl zu warm. Muß ich bei kühlerem Wetter noch mal welche zum bestimmen hinschicken, aber er meinte nach den Bildern käme das schon gut hin.

Grüße
Astrid
 
Hi Astrid
Also per Lupe angesehen ähneln sie Deinen leider nicht
Ich bin da ehrlich gesagt auch etwas ratlos
stammen aus einem Becken mit Schnecken und Garnelen ohne Ausfälle laut Absenderin
Hatte zuerst an junge Planarien gedacht, das haut aber nicht hin - oder eine Unterart - sind ja doch sehr klein
 
Hi
Bei dem Link kommt "Der Zugriff auf diese Seite wurde verweigert!"
Die Tiere sind bei ihr max 2,5-3mm, diese Beiden geschickten sind 2mm und max 1/3 mm breit.
Per normaler Lupe keine Augen sichtbar - nur ein etwas dunklerer Kopf
 
Komisch , bei mir funktioniert der Link einwandfrei. Auf den Seiten gibt es nämlich auch ne Fotogalerie über Egel zum vergleichen neben den Bestimmungstabellen.

Du solltest beim fotografieren ein Millimeterpapierblatt unterlegen oder bei größeren Objekten ein Lineal daneben legen oder die Größe dranschreiben- ohne die Größe ist ein Bestimmungsversuch nämlich ziemlich sinnlos.

Grüße
Astrid
 
Zurück
Oben