Get your Shrimp here

Plagegeist Wurm

Elwood

Freundeskreis
Mitglied seit
05. Mrz 2006
Beiträge
531
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.207
Hallöchen,

hab heut mal wieder mein Mikroskop geschwungen und ein paar Bilder von einem mir unbekannten Wurm geschossen. Ausgestreckt ist er 2mm lang, kann sich aber bis zur Kugelform zusammenziehen. Das er den Nelen schadet konnte ich bisher nicht feststellen. Aber ich wüßte schon gern, was das ist.

Auf Bild 1 und 2 hat er sich fast komplett zusammengezogen.
Bild 1 Kopf
Bild 2 Hintern
Bei den Bildern 3-5 ist er in voller Länge unterwegs.
Bild 3 Mitte
Bild 4 Ar...
Bild 5 Kopf

Mit seinem dreieckigen Hintern kann er sich regelrecht festsaugen. Hab ihn kaum von der Scheibe abbekommen.

Vielen Dank für Eure Hilfe
 

Anhänge

  • Frame00097.jpg
    Frame00097.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 47
  • Frame00098.jpg
    Frame00098.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 38
  • Frame00122.jpg
    Frame00122.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 35
  • Frame00123.jpg
    Frame00123.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 57
  • Frame00141.jpg
    Frame00141.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 47
Hi Thorsten,

die haben doch aber einen dreieckigen Kopf und keinen dreieckigen Popsi. Die werden auch nicht größer. Ich hab die Kumpels schon eine Weile im Becken, aber der größte ist wenn er sich gaaanz lang macht höhstens 3mm. Und ich hab Planarien schon in Echt gesehen. Das werden Monster.

Aber ich kann am nächsten Schnitzeltag ja mal 'ne Falle reinhängen. Obwohl ich da ehrlich gesagt wenig Hoffnung habe, was zu fangen. ;)

Denke ich zumindest. :)
 
Hallo,
ne da fängst du nix, ich hab die tierchen auch im becken, die werden nicht grösser, und den nelen schaden sie , zumindest soweit ich das sehe, nicht. Anfangs hatte ich auch angst es könnten planarien sein, bis ich dann eine gesehen habe. Hab auch damals versuch sie mit ner falle zu kriegen, ohne erfolg.
 
Hallo Heike,

Der Wurm kann doch zwei "Augen"- In der Mitte des Körpers befindet sich der Schlund. Für mich eine Planarienart.
 
Hi Heike,

sag mal, wie bewegen sie sich fort? Kriechend oder wie eine Raupe?
 
Hallo Heike ,
das ist m.E. eindeutig eine Planarie.
Habe zum Glück nur in einem Becken welche.Die sind da auch größer.Aber sonst stimmt wirklich alles.
Vielleicht gibts ja "Zwergplanarien"?
LG
Heinrich
 
Hallo Heike,

wenn der Wurm platt ist, gehört er auf jeden Fall zu den Plattwürmern (Plathelminthes). Da gehören Planarien (Dugesia) zwar auch zu, aber alleine diese Gattung umfasst mehrere Arten (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Dugesia ). Planarien "kriechen" mit ihren Flimmerzellen herum.
Zwischen dem "Stamm" (Plathelminthes) und der "Gattung" (Dugesia) haben die Zoologen aber noch die "Klassen" gesetzt. Im Aquarium kommt von den 4 Klassen vor allem "Turbellaria" (Strudelwürmer) freilebend vor. Die leben zum größten Teil räuberisch, was aber auch bedeuten kann, dass sie Einzeller fressen.

Planarien können übrigens vorwärts und rückwärts kriechen, aber freiwillig bevorzugen sie doch eher Kopf voran. Die dunklen Punkte könnten auch Eier sein, die werden meistens dunkler wenn die Hülle drangepappt wird. Manche Würmer bilden aber reflexartig so eine Art Anker am Hintern aus, wenn sie am Kopf berührt werden (durften wir aber nur an Regenwürmern beobachten die evolutionär weiter entwickelt sind). Wenn er sich festsaugen kann, würde das eigentlich eher auf Saugwürmer (Trematoda oder Monogenea auch Klassen der Plathelminthen) schließen lassen, die kommen allerdings ausschließlich parasitär vor (gerne mit Schnecken als Zwischenwirten).

Plattwürmer haben übrigens den kompliziertesten Fortpflanzungsapparat im gesamten Tierreich (nur mal so erwähn).

Die gute Nachricht ist, dass du wahrscheinlich alle Plattwürmer im Zweifelsfall mit Flubenol los werden kannst, da dies gegen die 4. Klasse, die Bandwürmer (Cestoda) entwickelt wurde. Also musst du nicht so genau wissen, was es ist ;)

Wenn der Wurm nicht platt sondern rund ist, gehört er entweder zu den Nematoden (die schrauben sich so komisch vorwärts) oder -wenn er deutliche Segmente hat- zu den Ringelwürmern (Annelida). Es kann sich aber auch um Polypen (die wären allerdings sessil) oder um Larvenstadien anderer Stämme handeln. In dem Fall kannst du getrost alles vergessen, was ich oben geschrieben habe ;)

Gruß
Sonja
 
:banghead::banghead::banghead::banghead: Ich Hirni, ich wollte den Objektträger doch noch umdrehen.

Moin erstmal, :o

und vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Vor allem die von Sonja ist sehr aufschlußreich.

Tja George, nachdem Du es so sagst, eigentlich wollte ich den eingeklemmten Wurm mal rumdrehen. Grrhh, verrissen. Na da muss ich heut nochmal einen rausangeln. Also wenn es wirklich kleine Planarienarten gibt, dann könnte es natürlich eine sein.
Bewegt sich kriechend fort und ist auch plattgedrückt. Na ich werd heut nochmal auf Augensuche gehen.

Zum Glück hab ich kaum Schnecken im Becken. Die Posthörner waren doch diejenigen, die so eine Behandlung überstehen, richtig?
 
Ich hab nur noch nicht rausbekommen, wovon sie sich ernähren. Artemiaeier stehen z.B. auf dem Speiseplan. Aber das kann ja nicht alles sein.

Naja, stell dir einfach kleine Tiere in entsprechender Größe vor und du hast die Nahrung ;) Cyclopsbabys vielleicht oder Kleinstlebewesen die auf Blättern sitzen. Solange sie nichts fressen was GRÖßER als Artemiaeier ist, sind ja mehr lästig als gefährlich :D Die Fleischfangmethode dürfte dann allerdings wenig hilfreich sein, da musst du dir wohl kreativ was kleineres einfallen lassen, was sie anlockt :D

Gruß
Sonja

PS: Freut mich, dass ich helfen konnte
 
Zurück
Oben