Get your Shrimp here

Plötzliches Garnelensterben

NaHoWa

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Okt 2011
Beiträge
200
Bewertungen
7
Punkte
0
Garneleneier
6.879
Hallo
Wir haben uns gerade hier registriert weil wir ein riesen Problem haben und zwar,wir haben ein 54l Becken was ca 6 Monate lief ohne Probleme darin leben 10 Guppys seit ca 5 Monaten 4 Kleine Apfelschnecken seit Donnerstag und bis eben 21 Red Bees K6-K12 die zwischen 6-13Tage bei uns gelebt haben
Wasserwerte sind wie folgt:
Ph:ca 7
Kh:6
Gh.13
Nitrit:0
Nitrat ca 10
Chlor:0
Temperatur zwischen 23-24 Grad ohne Heizer
Letzter Wasserwechsel heute ca 80%
Bodengrund ist ganz feiner brauner Kies,etwas grober als Sand
Pflanzen sind 2 Echis,Cabomba,Rotalla und eine andere feinfiedrige Pflanze deren Namen ich nicht mehr weiß
Gefiltert wird über einen Luftheberfilter von JAD mit der Membranpumpe von Marina vorher Eheim 100
Denke das war das wichtigste zu dem Becken.
Bis heute morgen lief alles super,ich saß heute eine ganze Zeit lang vor dem Becken und hab die Garnelen beim wuseln beobachtet und dachte noch schön das alles so klasse läuft.Kurze Zeit später fiel die Membranpumpe von Eheim aus(erst vor 2 Tagen neu gekauft weil die alte so extrem laut war),es tat sich nichts mehr hab mir nicht viel dabei gedacht und habe die alte wieder angeschlossen.Kurz nachdem das mit der Membranpumpe war,fingen die ersten Garnelen an durch das Becken zu "zucken"und fielen dann auf die Seite,innerhalb von 5 Minuten lagen dann alle 21 Garnelen auf der Seite und zuckten noch hin und wieder durch das Becken.
Ich habe an dem Becken nichts neues eingebracht ausser 4 Kleine Apfelschnecken und eben die neue Membranpumpe.KEINE neuen Pflanzen oder Deko.Auch keine Medikamente oder dergleichen.Habe nur 2 mal das neue Futter gefüttert (********* Hauptfutter)
Ich bin ratlos und weiß nicht was da passiert ist.Wasserwerte waren unverändert.Der letzte Wasserwechsel vor dem heutigen war vor 7 Tagen also 1 Tag bevor die neuen Garnelen zu meinen 9 Garnelen hinzu kamen.
Hoffe ihr habt eine Idee was es sein kann/konnte.Fische und Schnecken zeigen sich nach wie vor unbeeindruckt und verhalten sich wie vorher,auch der Guppynachwuchs (zwischen 1-6Tage alt)

Achja bevor ich das vergesse,die Garnelen sind in ähnlichem Wasser groß geworden wie meines und wurden über 4 Stunden ans neue Wasser gewöhnt.
Hoffe ernsthaft das ihr mir bzw uns helfen könnt,wir haben Angst da neue Garnelen einzusetzen.Dachten an eine Vergiftung.Auslöser können nur Pumpe oder Schnecken sein da nichts anderes eingesetzt oder verändert wurde.
Wenn es eine Vergiftung ist/war reicht da ein 80%iger Wasserwechsel?Haben easy life benutzt als Aufbereiter und Tetra Crusta Aqua Safe
Danke im vorraus
LG NaHoWa
 
Hallo ,
der Ausfall der Mebranpumpe kann es eigentlich nicht sein da einige auch Techniklose Becken betreiben ,bei fällt ab und an auch mal eine Pumpe aus weil der Schlauch einfach abrutscht und den Garnelen passiert nichts.
Was sind denn ähnliche Wasserwerte wo die Tiere her kommen ? Wie alt sind die Tiere beim einsetzen gewesen (jungtiere/ausgewachsen) ?
Wieviel Wasserwechsel machst Du ? Wie hoch ist der Bodengrund ? Wird er ab und an mit der Mulmglocke abgesaugt also nicht nur oberflächlich ?
Ab einem PH kann sich Ammonium in Ammoniak umwandeln was tödlich für Garnelen sein kann von daher wäre es gut wenn man den Wert noch wissen würde .
Was die GH angeht so ist der für Bees bischen hoch im allgemeinen sind die werte nur suboptimal für Bees .
 
Hi,
vermutlich wurde der Filter zu lange nicht vom Wasser durchströmt und ein großer Teil der Filterbakterien ist flöten gegangen. Die Folge ist nun ein Nitritpeak bzw. noch schlimmer (bei einen PH über 7) ein Ammoniakpeak.

Also große Wasserwechsel mit EasyLife, animpfen mit Filtermulm (falls noch ein anderes AQ vorhanden ist) und nicht bzw. wenig füttern.

Leider passt auch der Besatz in dem Becken nicht wirklich zusammen. Auch wenn die Bees hartes Wasser gewöhnt waren, so ist schon aufgrund des Futterbedarfs der Fische ein zusammenleben suboptimal.

Neocaridinas hätten da besser gepasst.

Gruß
Dirk
 
Also die Garnelen waren alle noch jung zwischen 1-2cm evtl auch etwas kleiner.Ein paar haben den Eifleck im Nacken gerade erst bekommen.Die Wasserwerte des Züchters waren fast gleich der Unterschied zu meinen war gering.Seine Tiere gedeihen prächtig und Nachwuchs hat er auch viel.
Bodengrund ist ca 5cm hoch
abgesaugt wird er nicht
Welchen Wert?Ph 7 hab ich doch geschrieben
Wie erwähnt bis heute morgen lief alles ok und plötzlich fallen alle innerhalb von 5 Minuten um.
Wasserwechsel 1x die Woche ca 30%

Es wird auch nicht gedüngt oder dergleichen,es scheint eine Vergiftung gewesen zu sein aber ich frage mich woher.Müssten Schnecken und Fische doch auch drauf reagieren aber die verhalten sich absolut normal.Ammoniak ist doch auch für Fische giftig
Hach ich weiß nicht,es wurmt mich jetzt weil es so plötzlich kam nachdem die Membran ausfiel.Kann es sein das sie Membran durchgebrannt ist und durch den Luftschlauch irgendwas giftiges ins Becken gebracht hat?Anders kann ich mir das nicht erklären.Durch das Futter wirds nicht passiert sein,bleiben nur Schnecken oder Membranpumpe
LG NaHoWa
 
Hallo Dirk
Nein das schliesse ich aus,ich war ja dabei als die Membran ausfiel und habe direkt die alte Pumpe angeschlossen.Es war vielleicht 2 Minuten der Filter nicht in betrieb.So schnell werden die Guten Bakterien ja nicht absterben.Und wie geschrieben Nitrit war nicht nachweisbar und zumindest die Guppys hätten auch eine Reaktion zeigen müssen aber das haben sie nicht.
Die Guppys sollten bald umziehen da es ein reines Garnelenbecken werden sollte.
 
Wie schaut die defekte Pumpe aus. Weist du warum sie nicht mehr geht hat sie evtl gestunken oder sogar geraucht.

Wenn sie vor dem Ausfall kurz gestunken hat aber noch pumpte können diese Rauchpartikel ins Wasser geblasen worden sein. Das wären dann verschiedene Kunsstoffbestandteile, Gummi und im schlimmsten Fall Kupferpartikel.


Alles mögliche Auslöser für die Probleme.


Ich würde jetzt sofort einen Wasserwechsel von 50 % machen. In 2 Stunden nochmal 30 % und entweder heut nacht oder morgen nochmal 30 % um das Wasser im Becken langsam zu verdünnen.


Hgw vg Gernot
 
Welchen Wert?Ph 7 hab ich doch geschrieben

Ammoniak Wert ?Garnelen reagieren entschieden schneller auf Ammoniak als Fische .
Was die Wasserwerte angeht so kann "ähnlich " durchaus eine weite Spanne haben .

Bodengrund ist ca 5cm hoch abgesaugt wird er nicht

Das Thema hatten wir hier auch schonmal . Wie ich gelesen habe hast Du nichts im Becken was ein wenig den Bodengrund "umwälzt" was dadurch passieren kann gerade bei höherem Bodengrund und ohne Bodenfilter ist das sich giftige Gase im Boden bilden wenn Futterreste etc im Boden liegen bleiben und anfangen zu gammeln . Dies geht von heute auf morgen . Offensichtlich ist dies wenn evtl Luftblasen aus dem Boden aufsteigen .Das die Membranpumpe durchbrennt halte ich fast für ausgeschlossen jedenfalls hab ich sowas noch nie gehört oder selber erlebt .Die Schnecken sollten es auch nicht sein .
 
Hallo Dirk,
das machen viele so nur leider mußten wir uns da vor kurzem von einem Spezi in AQ Chemie und Biologie eines besseren belehren lassen .Besser ist es wohl einen Teelöffe Erde ins Becken einzubringen .

Mich würde interessieren warum es nichts bringt, Filterschlamm von einem Becken ins andere zu übersiedeln?
Kannst du das vielleicht kurz erklären?
 
Hallo Dirk, das machen viele so nur leider mußten wir uns da vor kurzem von einem Spezi in AQ Chemie und Biologie eines besseren belehren lassen .Besser ist es wohl einen Teelöffe Erde ins Becken einzubringen .

Verstehe ich nicht wirklich. Kann man das irgendwo nachlesen? Aber so wie Du das geschrieben hast vermute ich, dass es Dir nach solchen Vorträgen von Spezialisten meistens so wie mir geht.

Danach hat man meistens mehr Fragen im Kopf als vorher.

Gruß
Dirk
 
Klar ,
also so wie es uns erklärt wurde hat es ganz einfach was mit der Bakterienbreite zu tun also es bauen sich ja viele verschiedene Bakterienstämme im Wasser auf wobei mit der Zeit einige vorherrschend sein werden also wie überall die natürliche Auslese beginnt . Wenn man jetzt zb Mulm oder eben Filtermaterialien aus anderen Becken in ein neues Becken einbringt kann es passieren das zb nur 5 der vielleicht 20(sind nur Zahlen als Beispiel) Bakterienstämme vorherrschen und die vorhandenen Bakterienstämme die im neuen Becken sind übertrumpfen bzw nominieren . Dabei kann es passieren das es nicht nur gute sondern auch Bösartige Bakterienstämme ins Becken eingebracht werden von daher ist es wohl immer besser Blumenerde (ungedüngt) oder einfach Erde aus dem Garten zu nehmen da da ein breites Spektrum an Bakterien vorhanden ist (Breitband ) . Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich und richtig rüber gebracht .Ansonsten fragt einfach mal Shrimp Roy der kann es evtl besser erklären ^^
 
Danach hat man meistens mehr Fragen im Kopf als vorher.

Hallo Dirk,
nein eigentlich nicht wenn man es so wie es uns erklärt wurde verständlich gemacht wird .Ich habe das vorher auch nicht gewußt aber logisch ist es jedenfalls denn es gibt ja nun mal nicht nur gute sondern auch bösartige Bakterienstämme und wenn man Pech hat bei einem animpfen bringt man mehr von denen ins neue Becken als einem lieb ist es ist oder soll auf jeden Fall so sein das beim animpfen mit alten Filterbakterien oder Mulm das breite Spektrum also die Bandbreite fehlt .
 
Ansonsten fragt einfach mal Shrimp Roy der kann es evtl besser erklären ^^

Mir hat Roy mal im Wilo Arbeitskreis die funktionsweise von aktiven Bodengründen erklärt. Da musste ich schon nach ner Minute mit der weißen Fahne wedeln. Nicht meine Liga. Roy ist da ein Phänomen.

Ich denke aber mal die Methode hilft beim Einfahren von Becken und nicht bei akuten Problemen

bösartige Bakterienstämme

sind in diesem Moment eher zweitrangig.

Danke für die Erklärung.

Gruß
Dirk
 
hilft beim Einfahren von Becken und nicht bei akuten Problemen

Hallo Dirk,
ist bei beiden das gleiche egal ob beim einfahren oder wie eben jetzt bei Problemen da ja der Vorschlag kam .
Aber ich denke auch das wir abweichen vom eigentlich Thema also on Top .Obwohl ich mir nicht wirklich erklären kann woran die Garnelen so schnell verstorben sind . Die Wasserwerte schließe ich aus auch wenn sie suboptmal sind aber dann stirbt mal eine oder 2 und evtl paar mehr aber nicht innerhalb von Minuten,die Schnecken schließe ich auch aus außer es sterben mal etliche auf einen Streich ,die Membranpumpe evtl aber daran glauben tu ich auch nicht .Von daher kam ich auch auf den eher "ungepflegten " Bodengrund und der Faulgase da geht das Sterben ruck zuck .
 
Hallo
Faulgase hab ich nicht im Boden da müssten Blasen aufsteigen wenn man durch den Bodengrund geht,kommt aber nichts.Was heisst hier ungepflegten Bodengrund?kenne keinen der den Bodengrund abmulmt.Auch der Züchter vom dem ich die Garnelen habe mulmt nicht ab,weil seine Garnelen dort sehr gerne wuseln und vor allem der Nachwuchs dort reichlich Futter findet.Mir wurde immer gesagt man soll nicht abmulmen.
Wieso sind die Werte supoptimal?Die Tiere sind in fast identischem Wasser aufgezogen worden.Leitungswasser ohne Aufbereiter,das einzige was zugefügt wird ist Montmorillonit Tonmineral f. Wirbellose

Das haben wir nun auch von ihm bekommen für den Fall das wir sowas wie Pestiziede oder sonst was im wasser haben.
Schaden kanns jedenfalls nicht.
Meine Frau sagt gerade das sie heute morgen Ardap gesprüht hat(wegen Fliegen) aber nicht in Aquariumnähe.Kann es sein das es trotzdem irgendwie ins Wasser kam?
LG NaHoWa
 
Zurück
Oben