Bimml&Bomml
GF-Mitglied
Hallo ihr Lieben,
wir sind ganz neu in der Aquaristik; unsere Leidenschaft galt bislang allein unserem Pantherchamäleon.
Seit ein paar Tagen sind wir stolze Besitzer eines Nano Cubes 60 in der Complete Plus Variante.
Alles ist eingerichtet- Pflanzen, Javamoos, "Deko"Höhle und Wurzeln. Wir hoffen, dass wir hier später ein paar Garnelen und kleinen Fischen ein
schönes zu Hause bieten können.
Interessehalber haben wir die Werte unseres Leitungswassers bereits gerpüft, bevor wir es ins Aquarium gaben.
KH = 6
pH = 8
NO2 = <0,01
Fe = < 0,02
CO2 = 2
Nun sind 3 Tage vergangen und es steht lt. Empfehlung ein 50%iger Wasserwechsel an.
Vorab habe ich eben die zweite Messung, diesmal am Aquarienwasser, durchgeführt.
KH = 7
pH = 8
NO2 = 0,6
Die Broschüre unseres schlauen Test-Sets rät in diesem Falle auch zum 50%igen Wasserwechsel.
An anderer Stelle haben wir gelesen, dass man diesen (kann man es so nennen?) Nitrit-Peak ohne Wasserwechsel überwinden soll,
da dies sonst immer wieder passiert.
Als Anfänger verunsichern einen die verschiedenen Aussagen sehr, daher hoffe ich, dass ihr uns ein paar Tipps zum weiteren Vorgehen geben könnt.
Woher rührt dieser plötzliche Anstieg?
Wir freuen uns auf Eure Anregungen.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Bomml
wir sind ganz neu in der Aquaristik; unsere Leidenschaft galt bislang allein unserem Pantherchamäleon.
Seit ein paar Tagen sind wir stolze Besitzer eines Nano Cubes 60 in der Complete Plus Variante.
Alles ist eingerichtet- Pflanzen, Javamoos, "Deko"Höhle und Wurzeln. Wir hoffen, dass wir hier später ein paar Garnelen und kleinen Fischen ein
schönes zu Hause bieten können.
Interessehalber haben wir die Werte unseres Leitungswassers bereits gerpüft, bevor wir es ins Aquarium gaben.
KH = 6
pH = 8
NO2 = <0,01
Fe = < 0,02
CO2 = 2
Nun sind 3 Tage vergangen und es steht lt. Empfehlung ein 50%iger Wasserwechsel an.
Vorab habe ich eben die zweite Messung, diesmal am Aquarienwasser, durchgeführt.
KH = 7
pH = 8
NO2 = 0,6
Die Broschüre unseres schlauen Test-Sets rät in diesem Falle auch zum 50%igen Wasserwechsel.
An anderer Stelle haben wir gelesen, dass man diesen (kann man es so nennen?) Nitrit-Peak ohne Wasserwechsel überwinden soll,
da dies sonst immer wieder passiert.
Als Anfänger verunsichern einen die verschiedenen Aussagen sehr, daher hoffe ich, dass ihr uns ein paar Tipps zum weiteren Vorgehen geben könnt.
Woher rührt dieser plötzliche Anstieg?
Wir freuen uns auf Eure Anregungen.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Bomml