Get your Shrimp here

plötzlich trübes Wasser

Puffbohne

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2009
Beiträge
32
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.035
Hey Leute!

Ich habe da ein Problem. Es handelt sich hierbei zwar nicht um mein Garnelenbecken (sondern Neons-Welse-Frösche) aber es ist mir trotzdem wichtig. Gestern war das Wasser ganz normal klar und ich habe gefüttert wie immer. Und heute schaue ich da rein und es ist wie eine Art "Wolke" die sich im Becken langsam verteilt. Das Wasser ist an dieser Stelle trüb. Die Welse schwimmen ab und an noch durch aber die Neons schwimmen nur Oben (glücklicherweise mit dem Bauch nach unten). Was mache ich jetzt? Was habe ich falsch gemacht?

Dann ist mir nochwas aufgefallen. Wir haben Pflanzen von einem Bekannten bekommen, der ein riesiges 400 L Aquarium hat. Die waren bis jetzt ohne beanstandung da drin und plötzlich haben einige von ihnen wie ein "schwarzes Fell" an einigen Blättern. Was zum Teufel ist das?

Ich bin ratlos und wie immer steht mir heute natürlich kein erfahrener Aquarianer zur Seite, die sind alle im Urlaub. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Hab Angst um meine Fische :-(((

Lieben Gruß
Katharina
 
Hi,

das "schwarze Fell" werden Bartalgen sein und die "Trübung" wohl eine Algenblüte. Wasserwerte überprüfen und nach der AQ Temparatur sehen.

Ggf. Einen UV Filter benutzen.
 
Also dein "schwarzes Fell" dürften wohl Pinsel- oder Bartalgen sein - am besten die betroffenen Stellen/Pflanzen entfernen. Wenn die sich einmal ausgebreitet haben siehts recht unschön aus und man wird sie nur mit Chemie oder eben eigenhändiges entfernen wieder los :(

Aber keine Ahnung zur Wolke... hat vielleicht irgend ein Bewohner den Boden aufgewühlt? Filtert das der Filter nicht allmählich wieder raus? Wenn die Tiere sich seltsam verhalten oder krank wirken: Wasserwechsel..

mfg
 
Hi.

das Fell an den Pflanzen werden Pinselalgen sein, google mal danach.
Ist aber eher ein kosmetisches Problem.
Das trübe Wasser könnte eine Algenblüte sein, oder eine Bakterienblüte...vielllicht fütterst Du zuviel/zu oft. Oder ein totes Tier gammelt rum...hast Du Schnecken oder Garnelen im Becken?
Da Du Frösche erwähnst(Du meinst bestimmt ZKF), gehe ich davon aus, dass Du viel Frostfutter fütterst, das kann das Wasser stark belasten.
Vor allen Dingen sollte man das Futter gut spülen...ich lasse die zu verfütternden Portionen stets in einem Glas mit Wasser auftauen, kippe es dann durch ein feines Netz, spüle es nochmal mit Leitungswasser durch und verfüttere dann aus dem Netz mit einer Pinzette.
Als erste Maßnahmen, würde ich einen kräftigen Wasserwechsel anraten, so mindestens 50%, dann eventuelle Futterreste oder Kadaver entfernen, ggf. Schnecken und (vermehrungsfreudige) Garnelen(RedFire zB) rein.
Ein paar Tage nicht füttern, Lichtdauer verkürzen, das sind effektive weiche Maßnahmen.
Ich habe in den letzten Wochen Experimente mit Wasserflöhen gemacht.

Wasserflöhe reinigen trübes Wasser innerhalb von 3-4 Tagen, es ist echt unglaublich. Ich habe mit Wasserflöhen einen gefilterten Nanocube und mehrere techniklose Fensterbankbehälter glasklar bekommen!

Allerdings würden die Neons ihnen die Arbeit sehr erschweren. :smilielol5:
Du kannst es ja trotzdem mal probieren, sie helfen auf jeden Fall, wenn sie nicht zuvor gefressen werden.
Wieviel Neons sind denn drin?^^
Vielleicht mal 2 Packungen lebende Wasserflöhe rein und abwarten.^^
Auch das Lebendfutter wie oben beschrieben spülen, was übrigbleibt in einem(bei Wasserflöhen offenen) Glas mit Wasser in einer sichere Ecke im Kühlschrank aufbewahren und später verfüttern.


Grüße,
Sascha
 
Hey ho!

Ich habe das Wasser nun gewechselt und dabei ist mir aufgefallen, dass der Filter kaum/gar nicht mehr funktionert. Wir haben am Samstag einen neuen Filter gekauft, weil der alte Innenfilter die Neons dazu verlitten hat immer zwischen Scheibe und Filter zu schwimmen und schließlich dahinter stecken zu bleiben. Deshalb musste ein Außenfilter her, der zu meiner Überraschung auch noch den Geist aufgegeben hat. Blöder der! Jedenfalls das Wasser was ich da rausgepumpt habe hat gestunken wie Jauche. Aber jetzt ist ein funktionierender Filter drin und das Wasser getauscht und alles wieder gut, hoffe ich :-)

In diesem Sinne danke für eure Hilfe.
Lieben Gruß
Katharina
 
Da solltest du entweder den neuen Filter(schwamm) mit Starterbakterien impfen oder die nächsten Tage(bis 2 Wochen) nur sehr sehr sparsam füttern - lieber erstmal 3 Tage NullDiät
Weil der neue Filter hat noch nicht die biologische Leistung, die er bräucht um die Stoffwechselprodukte der Bewohner ausreichend abzubauen.
Am besten die nächsten Tage auch Ammonium oder zumindest Nitrit messen und wenn das zu sehr steigt mit Wasserwechseln die Konzentration im Becken wieder senken.
 
Zurück
Oben