knutschi83
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe am 17.04.2008 mein neues AQ eingerichtet:http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=107982
Nun habe ich dort auch eine Wurzel eingebracht, die ich zuvor gewässert und mit Moos bepflanzt habe, aus der sich nun dieser typische Pilz gebildet hat.
Ich weiß - da ich das Phänomen bereits in meinem 1. AQ hatte -, dass dieser Flaum ein Pilz ist, der sich aufgrund von noch in der Wurzel befindlichem organischen Material stammt/entwickelt. Aufgrund des noch nicht vorhandenen Gleichgewichts zwischen Bakterien und Mikroorganismen kann sich der Pilz beruhigt ausbreiten. Schnecken fressen diesen: http://www.aquaristik-hilfe.de/faq10.htm
Leider habe ich bei Bepflanzung der Wurzel nicht daran gedacht *Schande über mich*.
Jetzt bildet sich quasi auf den noch nicht bepflanzten Teilen der Wurzel, aber auch zwischen dem Moos dieser Pilz. Schnecken (PHS, Blasi) sind schon drin und leisten Arbeit - zumindest auf dem nicht bepflanzten Teil.
Weiß jemand, ob der Pilz wieder zurückgeht - insbesondere im Bereich zwischen dem draufgepflanzten Moos?
Ich möchte ungern das Moos wieder abmachen
LG Dani
ich habe am 17.04.2008 mein neues AQ eingerichtet:http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=107982
Nun habe ich dort auch eine Wurzel eingebracht, die ich zuvor gewässert und mit Moos bepflanzt habe, aus der sich nun dieser typische Pilz gebildet hat.
Ich weiß - da ich das Phänomen bereits in meinem 1. AQ hatte -, dass dieser Flaum ein Pilz ist, der sich aufgrund von noch in der Wurzel befindlichem organischen Material stammt/entwickelt. Aufgrund des noch nicht vorhandenen Gleichgewichts zwischen Bakterien und Mikroorganismen kann sich der Pilz beruhigt ausbreiten. Schnecken fressen diesen: http://www.aquaristik-hilfe.de/faq10.htm
Leider habe ich bei Bepflanzung der Wurzel nicht daran gedacht *Schande über mich*.
Jetzt bildet sich quasi auf den noch nicht bepflanzten Teilen der Wurzel, aber auch zwischen dem Moos dieser Pilz. Schnecken (PHS, Blasi) sind schon drin und leisten Arbeit - zumindest auf dem nicht bepflanzten Teil.
Weiß jemand, ob der Pilz wieder zurückgeht - insbesondere im Bereich zwischen dem draufgepflanzten Moos?
Ich möchte ungern das Moos wieder abmachen

LG Dani


