Get your Shrimp here

PH Wert Problem

Arlic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.065
Hallo,
ich dachte meine Garnelen wären aufgewühlt wegen erstem Paarungsverhalten, dabei war es offenbar ein zu hoher PH Wert.
Gestern kam ich nach Hause und fand eine tote Garnele im Becken. Habe gleich das Wasser getestet und heute im Zooladen nochmal überprüfen lassen. Der PH Wert war 8,0

hab mir jetzt Eichenextrakt und damit den PH Wert auf 7,5 runtergedrückt

Aber warum ist der PH Wert auf einmal zu hoch? Und wie senke ich ihn dauerhaft?

Ich habe eine Membranpumpe angeschlossen, die dem Wasser ja Sauerstoff zu führt. Diese wurde schon mal abgeschaltet. Kann es sein, dass das ausreicht und die Pflanzen schon genug Sauerstoff produzieren?

Was kann ich sonst tun? Ich habe woanders (hier im Forum) gelesen, dass eine CO2 Anlage auch nicht das ware zum PH Wert senken sein soll, da man zu viel CO2 bräuchte, so dass es wieder schädlich sein kann.

Ich bitte also um Rat.
 
Hi

CO2 jede Verdoppelung bringt dir jedesmal nur -0,3 Punkte im pH-Wert deshalb ist CO2 der falsche Weg zur Senkung des pH-Wertes ...

wie hoch ist den dein KH Wert ? ... bei niedrigen KH Wert ist es mit SMBB , Erlenzapfen und auch Torf ohne weiteres möglich den pH-Wert unter 7 zuhalten ...
 
Mein KH Wert liegt bei 6 kann ich bei dem Wert dann mit Erlenzapfen, Torf etc arbeiten? Wenn ja wie?

Danke schon mal :)
 
Hi

mit Torf gehts auf jedenfall ... zB mit einer Torfkanone http://www.remowiechert.de/torfkanone.html
je nach deinen Wasserwerten kanst du dann das Torfwasser direckt nutzen (extrem weiches Wasser) oder und verschneidest es mit deinen jetzigen Wasser bis du unter 7 im pH angekommen bis ...

für SMBB & Erlenzapfen sind um da ne Wirkung zusehen noch zu hoch deine 6°dKH ...
 
Hallo Martin,
meinen PH senke ich auch mit Torf, wenn Du magst, schau´doch mal hier rein: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=134518

Unter Beitrag 30 gibt´s ´nen Link zum Bau einer einfachen Minitorfkanone, die völlig ausreicht, wenn man nur wenig Torfwasser braucht.
 
Hi
das mit dem Torf hört sich machbar an. Für die große Kanone hab ich aber keinen Platz also bleibt nur die kleine
vielen Dank für die Links ;)
aber ich hab da was gelesen von einem Strumpf mit dem man Torf direkt ins Becken setzen kann. Ist das wirklich praktikabel? Und wie lange würde der Torf da drinen halten? Habe ein Becken mit ca. 100 Liter Wasser
 
Hallo Martin,
Torf erschöpft innerhalb weniger Stunden bei mir, also nur ein Strumpf im Becken wird wohl nicht viel bringen. Den hatte ich die ersten Wochen im Becken (30l) und täglich gewechselt, um den sich noch lösenden Kalk zu neutralisieren, nach dem ich einen Ph von 6,8 eingestellt hatte.

Nach 10l Torfwasser wechsle ich die Torffüllung, aber pobier einfach mal, was nach 30l für Werte herauskommen. Evtl. kannst Du Dein Wasser, wie Enrico schon schrieb, direkt so benutzen.
Am Anfang ist es halt noch viel geteste und hört sich schwierig an, aber wenn Du die Mischung mal kennst, geht der WW ganz flott.
 
Hallo,

ich benutze in zwei meiner Becken Säckchen mit Torfgranulat (hinterm HMF). Senke damit den PH-Wert von 7,5 auf 6,5 muß aber dazu sagen das ich sehr weiches Ausgangswasser habe GH 3° und KH 2° (KH fällt auf < 1). Nach dem Wasserwechsel pegeln sich die Werte recht schnell wieder ein. Laufzeit bisher gut vier Monate.
 
Also bei mir kommt folgendes Wasser aus der Leitung (nur wie ich von da auf die gegebene GH und KH schließe ist mir Momentan nicht klar... am Anfang war der PH Wert auch konstant bei 7,5 aber irgendwie ging er jetzt nach oben. Ich hab allerdings keinen HMF sondern eine Eheim Ecco Professionell

kann man auch da zu dem Granulat Säckchen beigeben?

Momentan tendiere ich aber zur Minitorfkanone, darf ich fragen welchen Torf du benutzt Jackpotmax?
Könnte es sein, dass man den PH Wert mit dem Torf auch zu weit runterdrückt? Was mache ich dann?
 

Anhänge

  • wasserwerte aachen.JPG
    wasserwerte aachen.JPG
    60 KB · Aufrufe: 41
Hi Martin,
bei Enrico´s Torfkanonen-Link sind ganz unten Testergebnisse von 3 Torfsorten. Ich benutze den mittleren, Floratorf von Floragard, gibt´s bei unserem Hornbach Baumarkt.

Es ist immer besser, Wasser ausserhalb des Beckens zu verändern und dann durch mehrere Wasserwechsel die Werte im Becken einzustellen. Auf jeden Fall solltest Du anfangs, bis die Werte stabil sind, täglich den PH kontrollieren.
Habe mir mittlerweile ein elektronisches PH-Messgerät zur Dauermessung besorgt, so ist das PH-Einstellen kein Problem mehr :).
 
Danke nochmal
darf ich fragen was für ein Gerät du dir besorgt hast? Ich habe bislang davon abgesehen, da man die selber kalibrieren muss oder seh ich das falsch?
Aber auf Dauer lohnt sich das sicher könnt ich mir vorstellen
 
Hi Martin,
hast ´ne PN.
 
Zurück
Oben