Katie88
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen,
seit knapp über einem Monat lasse ich nun mein neues 54 L Becken einlaufen. Ich filtere über Bodenfilter mit Außenfilter und darüber ADA New Amazonia.
Sorgen macht mir aber allmählich der pH-Wert. Der liegt immer noch bei 5,0 bzw. noch niedriger zeigt das meine Skala vom Tröpfchentest auch gar nicht an
Ich habe ungefähr seit 2 Wochen noch eine CO2 Paffrathschale drin, aber an einer Stelle mit wenig Strömung und schräg gestellt um die Kontaktfläche zu verringern. Ein weiteres Absinken des pH konnte ich nicht beobachten - war ja auch schon vorher bei 5,0.
Normalerweise habe ich immer ein Problem mit einem zu hohen pH, weil unser Leitungswasser gerne mal einen pH von 8 hat.
Aber 5,0 scheint mir jetzt doch arg niedrig. Gibt es nicht eine Möglichkeit den pH zu erhöhen? ADA soll ja angeblich auch nur auf 6,0 oder 6,5 drücken oder?
Ich könnte ja die CO2 Bio Anlage rausnehmen, aber der pH war wie gesagt vorher auch schon bei 5,0.
Wäre super dankbar, wenn einer einen Rat hätte?
Grüße
Katie
seit knapp über einem Monat lasse ich nun mein neues 54 L Becken einlaufen. Ich filtere über Bodenfilter mit Außenfilter und darüber ADA New Amazonia.
Sorgen macht mir aber allmählich der pH-Wert. Der liegt immer noch bei 5,0 bzw. noch niedriger zeigt das meine Skala vom Tröpfchentest auch gar nicht an

Ich habe ungefähr seit 2 Wochen noch eine CO2 Paffrathschale drin, aber an einer Stelle mit wenig Strömung und schräg gestellt um die Kontaktfläche zu verringern. Ein weiteres Absinken des pH konnte ich nicht beobachten - war ja auch schon vorher bei 5,0.
Normalerweise habe ich immer ein Problem mit einem zu hohen pH, weil unser Leitungswasser gerne mal einen pH von 8 hat.
Aber 5,0 scheint mir jetzt doch arg niedrig. Gibt es nicht eine Möglichkeit den pH zu erhöhen? ADA soll ja angeblich auch nur auf 6,0 oder 6,5 drücken oder?
Ich könnte ja die CO2 Bio Anlage rausnehmen, aber der pH war wie gesagt vorher auch schon bei 5,0.
Wäre super dankbar, wenn einer einen Rat hätte?
Grüße
Katie