Get your Shrimp here

ph und kh steigt

Aaron

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2009
Beiträge
604
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
11.352
hi zusammen,

da ich in der aquarien wasser chemie ein einsteiger bin schreibe ich meine fragen mal in diesen bereich.

mein 60l cube läuft seit anfang dezember letzten jahres ohne probleme nun habe ich gemerkt das meine kh und ph werte gestiegen sind, mein leitungswasser hat folgende werte: ph:7,5 und kh:9 bis vor kurzem waren die werte in meinem aquarium fast identisch doch seit kurzem habe ich einen ph wert von 8 und eine kh von 11 und das trotz semandelbaumblättern, erlenzapfen und co2 düngung. auch der wasserwechsel von ca. 60-70% den ich letztes wochenende gemacht habe konnte die werte nur kurzzeitig senken.

nun wollt ich mal euch profi aquaristen fragen ob das normal ist das sich das wasser sozusagen von alleine aufhärtet oder ob ich mir sorgen machen muss?
 
Hi

hast du Kalkhaltige Steine im AQ ? ...

verdächtigen Stein mal rausholen und etwas Essigsäure drauf kippen wenn er aufschäumt ist er Kalkhaltig ...
 
ich habe nur einen "stein" im wasser der ist aus ton, kann es auch am meiner meinung nach sehr kalk haltigen leitungswasser liegen...setzt sich der kalk vieleicht im bodengrund etc ab so das er beim ww nicht aus dem becken kommt ?
 
Hallo,
hatte den selben Gedanken wie Enrico.

Ich würde auch bei Einrichtungsgegenständen den Grund suchen.
Anscheinend hast du Kalkhaltige Steine im Becken oder vielleicht Muscheln als Deko oder ähnliches?
 
ich habe nur einen "stein" im wasser der ist aus ton, kann es auch am meiner meinung nach sehr kalk haltigen leitungswasser liegen...setzt sich der kalk vieleicht im bodengrund etc ab so das er beim ww nicht aus dem becken kommt ?

Achso, na dann wohl doch nicht der Stein.

Verdunstet bei dir vielleicht viel Wasser? Das könnte der Grund sein.
Wenn 5l bis zum WW verdunsten und du immer zb. 10l wechselst, dann härtet das Wasser immer weiter auf, da die Mineralien nicht verdunsten und im Becken verbleiben.
 
es verdunstet schon etwas wasser, seit dem einbau der 2. beleuchtungsröhre noch etwas mehr.....ich müsste mal messen wieviel wasser das genau ist was zwischen den wasserwechseln verdunstet.

dann müsste ich wohl mit destiliertem wasser das verdunstete wasser ergänzen und nicht mit leitungswasser, sehe ich das richtig ?
 
Genau so ist´s.
Bin froh das du mich verstanden hast, war ein wenig wirr geschrieben ;)
 
ja ne ich fands ganz verständlich, ich dank dir auf jeden fall für die sehr warscheinliche lösung meines "rätsels" im nachhinein denk ich mir das ich da auch selbst hätte drauf kommen können aber meist denkt man dann gleich viel komplizierter und kommt nicht auf so eine simple lösung. ;)
 
Zurück
Oben