Get your Shrimp here

Ph-Minus gefährlich für Garnelen???

basti85

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Mrz 2011
Beiträge
30
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.472
Hallo!

Ich hab meinen ph wert mit ph minus von j.. gesenkt und wollte gerne wissen, ob das ph minus schädlich ist für die garnelen?

im moment habe ich noch keine garnelen in meinem 200l becken. für die ph wert absenkung habe ich bisher 15ml ph minus benötigt. in ca. 3wochen sollen bei mir f1 mischlinge (red/black bee) ins becken einziehen.

hat vielleicht jemand von euch auch seinen ph wert auf diese weise gesenkt und kann mir seine erfahrungen bezüglich garnelen berichten?

danke im voraus, lg basti!
 
Wie sind den die Wasserwerte?

VG Gernot
 
ph:6,4 Kh:0-1 gh:4-5...Temperatur 20°C...ich verwende zusätzlich bienensalz, montmorillonit und zeolith bei jedem Wasserwechsel. die gh entspricht dem reinen brunnenwasser welches ich verwende und berücksichtigt noch kein bienensalz. Das becken läuft auch schon ein stück stabil mit diesen werten! hab auch keine steine bzw. bodengrund im becken, die das wasser aufhärten.

lg seb
 
sind doch super die werte... wat willste denn da noch mit ph minus?????????????????????
 
Also wenn du das Wasser aus dem Brunnen bekommst brauchst du eigentlich kein PH-Minus und auch kein Bienensalz.
Außer du willst die GH gaaaaanz leicht aufhärten.
Sind doch super die Werte.
 
Hallo
also ich habe dieses Produkt mal getestet und schon nach der zweiten Anwendung starb die erste Garnele ich habe dann aufgehört...
also ich kann dieses Produkt nicht weiterempfehlen :(
aber dass ist nur meine Meinung!:arrgw:

lg Stony
 
den ph wert hab ich ja nur mit ph minus erreicht...mein brunnenwasser hat eigentlich einen ph wert von 5,5 (kh 0-1/gh3-4), allerdings ist der ph wert nach 2wochen auf 7,4 gestiegen. da ich nichts im becken habe was aufhärtet, vermute ich stark, dass mein diffusor das co2 aus dem wasser getrieben hat und somit der ph wert gestiegen ist.

lg seb
 
Hallo
also ich habe dieses Produkt mal getestet und schon nach der zweiten Anwendung starb die erste Garnele ich habe dann aufgehört...
also ich kann dieses Produkt nicht weiterempfehlen :(
aber dass ist nur meine Meinung!:arrgw:

lg Stony

Ja und wenn du Ahnung gehabt hättest, wüsstest du, dass man dieses Zeug niemals im besetzten Becken einsetzt, und sich auch vorher vorsichtig an die benötigte Menge pH- Minus herantastet. Dem Wortlaut eines Posts entehme ich, dass du absolut nicht gewusst hast, wie man das Zeug anwendet, "bei der zweiten Anwendung starb"... Wenn ic hdas schon höre. Basti, wie in deinem anderen Thread schon geschrieben, ich verwende Säuren erfolgreich, und wenn man sich vorher schlau macht und sich ein bißchen einliest, funktioniert das pH- Wert senken tadellos.

Gruß, Marco
 
bei dem kh ist das nur ne frage der zeit bis der ph wieder runter geht...
 
hey

Basti bekommt die Mischer von mir - er hat sicherlich angst, das er die tiere himmelt...! Meine tiere werden bei einem PH wert 5,5 - 6 gehalten
 
Hallo,

ich nutze PH- in meinen 4 Becken und keinerlei Probleme. Ich mische mein Osmosewasser im 20l Kanister entsprechend an und fülle es dann nach Bedarf ab.

Ciao
Ingo
 
Huhu,

vermute ich stark, dass mein diffusor das co2 aus dem wasser getrieben hat und somit der ph wert gestiegen ist.

Meinst du den Filter mit nem Strahlrohr oder sonen Blubber-Stein??

Wie wärs mal mit Filter/Strahlrohr ganz runterschieben,
sodass keine (oder nur sehr schwache) Oberflächenbewegung herrscht??
Solang noch keine Tiere drinne sind wärs ja nen Versuch Wert,
mal sehen wo sich der pH-Wert einpendelt.

Grüßle, Daniel
 
Kann Marco nur zustimmen.
@ Carsten... bei dieser kh und einem Einsartz von einem Diffusor oder Luftheber, kann der ph auch mal in Richtung 8 gehen.
 
@daniel: hab einen diffusor am außenfilter und keinen luftheber bzw. blubberstein.
@sven: bist du auch der meinung das der ph langfristig wieder runtergeht, trotz einsatz eines diffusors? oder denkst du auch das der einsatz von ph minus die richtige entscheidung war, da ich eigentlich den diffusor weiter einsetzen wollte`?

lg seb
 
Hallo Leute,

Es wäre echt hilfreich, wenn die Antwortenden entweder lesen oder Ahnung haben. PH- Minus ist eine Säure, mehr nicht und richtig angewendet, passiert auch nix. (wurde alles schon gesagt, hier nur meine Zustimmung)
Und wie man bei KH0-1 auf einen PH Wert von 8 kommen will, ist mir schleierhaft. (Dazu helfen einfachste Tools zur Berechnung KH/Ph/CO2)

Basti, lass Dich nicht verrückt machen. PH-Minus ist bedenkenlos einsetzbar, sofern es richtig angewendet wird. Marco (.:Emphaser:.) und Ingo(Ogniwan) haben dazu bereits das Gröbste gesagt.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
absolut...ich freu mich, jetzt müssen nur noch die garnelen zustimmen und am leben bleiben:-)

danke an alle, die sich bis jetzt so fleißig hier beteiligt haben, besonders an marco, der mir schon oft gute tipps gegeben hat!
 
Hehe danke, ich helfe doch gerne.. Bzw. dafür ist das Forum ja da, Wissen zu teilen und auszutauschen. Schade nur, dass immer wieder Leute aus Unwissenheit oder weil sie es falsch anwenden hier sowas schon im Vorhinein verteufeln und die böse böse Säure als gefährlichen Chemiekram verdammen. Dabei laufen in den meisten Gewässern ständig so viele abgefahrene chemische Prozesse ab, da ist so ein bißchen Säure in Wasser noch das unspektakulärste. Naja etwas Offtopic, sorry ^^ Was eventuell passieren könnte, vom Säuresturz mal abgesehen (Den du aber Aufgrund deines jetzigen Wissens verhindern kannst ;) ) : Wenn du Phosphat- oder Chloridhaltigen Eichenextrakt/pH- Minus/ Säure einsetzt (und das sind meines Wissens nach die meisten),wird der Phosphat- und Chloridgehalt im Wasser ansteigen. Aber ab wann dass in für die Bewohner gefährlicher Konzentration passiert kann ich dir nicht sagen, mir ist sowas jedenfalls noch nie passiert, denke da brauchts schon Unmengen von diesem Zeug. Ich habe RedBee- Jungtiere in einem 12l- Aquarium als Ausweichquartier, in dem ich das Wasser angesäuert habe, großbekommen und es gab keine Todesfälle unter diesen. Wenns irgendwie schädlich wäre, denke ich hätte es die Jungtiere als erstes Umgehauen.

Gruß, Marco
 
Ph- hin oder her, ob das immer gut l
àuft wenn man keinen fehlermacht is ja ok... Aber dat ding is ja er kann sich das sparen, auf jeden jetzt weiter damit zu arbeiten. Werte sind jetzt ok und den ollen diffusor würd ich eh nicht nutzen... Wofür? Ich habe mit meinem beton wasser hier auch einen ph von 6-6,5 hin bekommen am anfang meines 30er cubes nur mit osmosewasser und dat lief nachher auch super. Warum also alles so schwer machen,wenn er schon son spitzen wasser ausm brunnen bekommt zum wechseln?
 
?

Was meinst du ?
 
ph:6,4 Kh:0-1 gh:4-5...Temperatur 20°C...ich verwende zusätzlich bienensalz, montmorillonit und zeolith bei jedem Wasserwechsel. die gh entspricht dem reinen brunnenwasser welches ich verwende und berücksichtigt noch kein bienensalz. Das becken läuft auch schon ein stück stabil mit diesen werten! hab auch keine steine bzw. bodengrund im becken, die das wasser aufhärten.

lg seb


Was ich sagen will ist , das die Werte doch schon jetzt io sind und wenn er jetzt weiterhin einfach mit seinem Brunnenwasser (nen tick aufhärten) seine WW macht braucht er auch kein Ph- mehr...
 
Zurück
Oben