Get your Shrimp here

PH-Meter vs. Tröpfchentest

Bluemaster

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2008
Beiträge
775
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
7.918
Hallo,


Eine kurze und knappe Frage:

Was ist auf Dauer €-technisch günstiger, ein PH-Meter oder der klassische Tröpfchentest?


lg


René
 
Vielleicht auch: Was ist genauer und wie genau braucht man?
Hoffe, die Ergänzung erlaubt der Thread-Ersteller, der Preis spielt auf jeden Fall eine Rolle.
 
Die Ergänzung erscheint mir sinnvoll...das "was braucht man" sehe ich in der Kostenrechnung schon integriert..also in der längerfristigen.
 
Hallo.

Ich hab mir einen PH Meter für 20 Euro gekauft bei ebay.

Das Ding ist alles andere als genau. Den kann man nichtmal genau einstellen ( bei 6,86 ist es ok, bei 9,01 total daneben, also wieder umstellen. Geb ich es dann wieder in 6,86 ist es wieder total falsch.... ) Ich stell meins bei 6,86 ein und Messe eigentlich nur die Schwankungen. Dafür ist so ein Teil klasse.

Tröpfchentests halte ich für extrem ungeeignet. Ich hab den von Sera und von JBL 3-10 PH wert oder so. Ganz ehrlich zwischen 7-8 seh ich kaum nen Unterschied bei allen beiden.
 
Also bekommst doch schon günstige, die ihren zweck auch machen. zb bei e*b*. habe 30 euro bezahlt und zeigt das gleiche an wie ein teurer. kalbrieren kannst den auch, also von daher...
 
Hallo arsat, hast du auch so ein kleines schwarzes ding mit netzteil? finde der macht sein ding und stimmt....
 
Hi

noch eine Frage ... wer mißt alles kaum noch Wasserwerte ? ...

was messe ich noch im Bereich Süßwasser ? ... beim Verschneiden zum TWW den Leitwert das war´s schon ...
OK im Tanganjikasee-AQ noch 1x wöchentlich die KH ...

im Salzwasser regelmässig 1x die Woche den KH-Wert ... das war´s ebenfalls ...

solange ich Optisch keine Probleme sehe wüßte ich auch nicht warum ich mehr messen sollte ...
 
auf lange sicht gesehen ist das elektrische messgerät günstiger sofern nichts kaputt geht....allerdings musst du schon ziemlich oft messen damit du die kosten dafür wieder raus hast.....
 
Hallo arsat, hast du auch so ein kleines schwarzes ding mit netzteil? finde der macht sein ding und stimmt....
Hallo.

Das ohne Netzteil. Das war billiger. Ich hab ja genau beschrieben, daß es eben nicht stimmt.
 
hallo arsat, dann hast du ein anders, bin mit meinem zufrieden und hat mich seit nem jahr noch nicht im stich gelassen.
 
hallo enrico,
denke schon das man den kh im auge halten sollte, wenn er zu gering, gut sieht man auch an den tds aber naja.
 
auf lange sicht gesehen ist das elektrische messgerät günstiger sofern nichts kaputt geht....allerdings musst du schon ziemlich oft messen damit du die kosten dafür wieder raus hast.....


Genau das wollte ich hören, danke :cool:

Ich muss oft messen, da ich das Frischwasser mit Salzsäure aufbereite...theoretisch könnte ich mich blind auf die 1ml verlassen die ich den 10 Litern zumenge, allerdings können die Werte des Leitungswassers auch schwanken..daher will ich lieber einmal zuviel testen, als einmal zu wenig.


lg


René
 
hallo enrico,
denke schon das man den kh im auge halten sollte, wenn er zu gering, gut sieht man auch an den tds aber naja.

Hi

naja ... in meinen 25ziger Nr.II & in meinen 37ziger kann ich selbst mit 4facher Wassermenge den KH Test nicht durch führen da schon der erste Tropfen sofort ins Gelb umschlägt !

in diesen beiden AQ´s verwende ich reines Osmosewasser welches ich noch zusetzlich mit SMBB & erlenzäpfchen behandle ... nach Düner zugabe liege ich mit den LW immer noch unter 100µS/cm (reines Osmosewasser hat bei mir 20<30µS/cm) ...
 
Hallo, gut die probeme habe ich nicht, da es eher zu weich ist aber der ph aus der leitung bei 7,8 liegt, aber schnell im aqua wieder auf auf bissel über sieben runtergeht... also super für die bees....
 
Zurück
Oben