Get your Shrimp here

Pflaster ins Aquarium?

FiesesFrettchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Dez 2007
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.688
Huhu!

Ich bräuchte mal euren Rat^^ Also ich hab in den 12er Becken Moosrückwände selbst gebastelt, also einfach Javamoos auf ein Fliegengitter genäht. Mit den Kafis ist das auch kein Problem und ich wollte das jetzt auch im Nelenbecken machen. Aber da hab ich Angst, dass sie sich dahinterzwängen und nicht mehr rauskommen. Könnte ich das Gitter rundum mit diesem selbstklebenden Pflasterband ans AQ kleben? Dieses Band (gibts in jedem Erste-Hilfe Set auf so einer Rolle) ist ja nichts anderes als normale Pflaster, welche ja auf die Haut geklebt werden und auch Wunden berühren...rein losgisch dürfte da nix giftiges drin sein oder? Was meint ihr dazu?

Danke schonmal im Vorraus^^ LG Frettchen
 
Hallo!

Auch wenn es ein Medizinprodukt ist heißt es noch lange nicht, dass es ungiftig ist. Du legst die klebrige Seite ja auch nicht direkt auf die Wunde, sondern Mull dazwischen. Wie genau die Zusammensetzung ist kann ich dir auch nicht sagen, wohl aber, dass so etwas rein gar nichts im AQ zu suchen hat.

Gruß Gudrun
 
Hi,
kann dir keiner mit Gewissheit sagen, ob nun giftig oder nicht. Probier es aus. Oder (sichere Methode): Stell das Gitter einfach mit 1-2 cm Abstand zur Rückwand auf und lass links und rechts Lücken (also kein Gitter in Beckenbreite), dann dürfte da auch nichts passieren.
 
Ok, danke für eure Antworten :-) Ich werde an den Seiten Platz lassen und das Gitter oben über dem Wasser mit dem Band festkleben, den unteren Teil klemme ich dann hinter den Bodengrund.
 
Ich würde von dem Band abraten. Um es nach der Herstellung steril zu bekommen, wird es mit Chemie behandelt.
Eine Zinksalbe heilt deine Wunde, ist aber auch für Nelen giftig.
 
übrigens, Frettchen, wir sollten uns bei Gelegenheit auch mal über Kafis unterhalten. Wir halten auch welche.
 
Kafis sind toll und machen süchtig :D Ich muss mal meine AQs vorstellen *bilder knipst*
 
Hai,

Garnelenmann hat es ja schon geschrieben: Nimm AQ-Silikon.

Abgesehen von allen anderen Bedenken kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß es wirklich auf Dauer hält.

Eine weitere Variante wäre noch:
Ich habe jetzt auch Rückwände in dieser Art gestaltet.
Zwar kein Fliegennetz (weil ich mir da jetzt nicht 100%ig sicher war, ob das wirklich unbedenklich ist), sondern ein Filternetz.
Dieses habe ich dann mit "Sternsaugern" befestigt.
Klar kommen die Nelchen dahinter - und sitzen da auch mit Wonne im Monosolenium und grasen es ab. Aber sowohl an den Seiten wie auch an den Maschen selber ist Platz genug, daß sie wieder raus können.
 
..auch die Saugervariante empfehl;)
 
Zurück
Oben