Get your Shrimp here

Pflanzkissen

Algerich

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2011
Beiträge
329
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
19.538
Ich habe von einem Pflanzkissen (Dennerle) gelesen, allerdings nur im Zusammenhang mit der Pflege von Moos. Ist dieses Pflanzkissen auch für Ausläuferpflanzen geeignet? Meine Geschicklichkeit beim Einsetzen stecknadelkopfgroßer Pflanzen hält sich in Grenzen, so dass ich gern auf ein Hiflsmittel zurückgreifen würde.
 
hallo und guten Tag

ich hab viele dieser pflanzkissen und finde sie sehr schön,
allerdings benutzte ich sie nur mit verschiedenen moosen
vieleicht solltest du es einfach mal ausprobieren
 
Für weitere Ratschläge - insbesondere wenn Sie über den Vorschlag einer experimentellen Lösung hinausgehen - bin ich nach wie vor dankbar.
 
In dem Fall einfach mal vernünftig fragen. Was willst du denn jetzt wissen? Ob es da schon Erfahrungen gibt? Natürlich kannst du auch Stängelpflanzen in diese Kissen setzen. Im Bodengrund gehts zwar sicherlich langfristig besser, aber beim Einsetzen spricht doch nichts dagegen. Ob du mit Kissen geschickter bist kannst leider nur du ausprobieren.
 
Meine Frage steht im Eröffnugnsbeitrag. Warum ein einfacher Fragesatz - der sich auf Ausläufer- und nicht auf Stengelpflanzen bezieht - unvernünftig sein soll, erschließt sich mir nicht. Ich versage mir an diser Stelle Spekulationen darüber, ob das Fehlverständnis auf meiner mangelnden Präzision oder der unzureichenden Lesekompetenz der Antwortenden beruht. Um eine unnötige Eskalation zu vermeiden ziehe ich die Frage in diesem Forum zurück.
 
Hallo Algerich,

Ich versage mich der Beantwortung Deiner Frage nicht.
Ich versage mir an diser Stelle Spekulationen darüber, ob das Fehlverständnis auf meiner mangelnden Präzision oder der unzureichenden Lesekompetenz der Antwortenden beruht.
Eindeutig an mangelnder Präzision seitens des Themenerstellers, denn Ausläuferpflanzen sind eine sehr weite Definition die einige Arten vom Hemianthus callitrichoides "Cuba" bis zu relativ großwüchsigen Cryptocorynen-Arten reicht.
Zusätzlich fehlte es einer Helfenden sicher an der fachlichen Kompetenz bezüglich experimenteller Verwendung der angesprochenen Pflanzkissen. Daher war die Antwort zur Erweiterung des Verwendungsspektrums auch eher theoretischer Natur, was entsprechend ausformuliert wurde. Verbunden mit der Aufmunterung zum Beschreiten neuer Wege in der experimentellen Aquaristik.
Fehlende Kommunikationskompetenz lässt sich nicht durch besonders eloquente Schreibweise ausgleichen.

Aber nun zum Thema: Kennst Du die Kissen überhaupt? Für größere Ausläuferpflanzen sind sie ungeeignet, das das Fußteil recht flach ist. HCC könnte ich mir vorstellen, aber auch das musst Du einbringen. Ein Büschel unter dem Gitter geht sicher, allerdings fehlen mir die Erfahrungen, ob es dann Ausläufer über den Rand bzw. durch das Gitter bildet. Und dann würde man halt ständig das Gitter sehen, was wohl ein Grund ist, warum noch nicht sehr viele dies ausprobiert haben.
Aber spezifiziere erstmal die Ausläuferpflanzen, die Du meinst, dann kann man Dir da auch gezielter helfen.

Grüße aus Koblenz,
Kay
 
Zurück
Oben