Get your Shrimp here

Pflanzenversand im Winter

PhiL

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Aug 2006
Beiträge
781
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.081
Hallo,

eventuell wurde das Thema schon mal behandelt, aber ich konnte per Suche nichts finden.

Wie macht ihr das mit dem Versand von Pflanzen bei kalten Temperaturen? Wie verpackt ihr oder verschickt ihr überhaupt? Dabei meine ich nicht Moose, die halten ja einiges aus. Eher Stengelpflanzen und Bodendecker.
 
Hallo
Gut tun wir uns zusammen *lach*
 
Hi,

bei den momentanen Nachttemperaturen von -15°C und weniger versende ich gar nichts. Wenn der Tiefpunkt so um die Null °C liegt dann kommt alles in eine Styroporbox samt Heatpack und einer Laufzeit von unter 24h.
 
Hallo Phil,
ja das ist leider ein Problem, zuerst die Feiertage und nun die sehr kalten Temperaturen. Pflanzen bzw. auch Moose kommen aktuell gar nicht zum Vesand, es ist einfach nicht sinnvoll und eine einwandfreie Qualität wäre nicht sichergestellt.
Da die Pakete ja dennoch die meiste Zeit in Kleintransportern bzw. LKWs unterwegs sind, helfen irgendwann Styrobox und Heatpack auch nicht mehr.

Auch die meisten Pflanzengärtnereien versenden keine Ware bzw. nur robustere Arten, bzw. wenn Pflanzen unbedingt an Gechäfte versendet werden müssen endet das leider mit hohem Ausfall.

Ist schon ärgerlich, im Winter wo man Zeit fürs Aquarium hat, wachsen die Pflanzen in den Gärtnereien langsamer/kleiner und dazu ist dann für einige Zeit auch kein Versand möglich, verkehrte Welt :)


vG

René
 
Hallo
Ja, :heul2: auch ich muss, wegen des an sich schönen Wetters, auf meine Pflanzen warten...:(
Ist aber natürlich vernünftig, sehe ich auch ein:iagree:
Dennoch nervt es, weil sich dadurch die Neueinrichtung meines Beckens verzögert hat und mein CR Weibchen tragend ist.
Hätte sie gerne ins neue Aqua gesetzt bevor die Babies kommen, da ich auch CPO's im Becken habe und ich nun Angst um den Nachwuchs habe:(

:banghead:Oh, mann und ich hab gehört es sei auch keine Wetterbesserung in Sicht!
Liebe Grüße aus dem frostigen Hessen
Jenny

@René
Ab wann versendet ihr wieder? Ich meine ab welchen Temperaturen! Kann es kaum abwarten!;)
 
Hallo Phil,
bei 9 Becken und ´nem recht grünen Daumen versende ich sehr viele Pflanzen. Habe mir in der eBucht ein Folienschweißgerät (diese Lebensmittel Einschweißgeräte) für wenig Geld (gibt´s oft für unter 10,00 €) gekauft. Die Pflanzen versende ich abgetropft in normalen Gefrierbeuteln, mit etwas Luft. Bei kalten Temperaturen verschweiße ich sie nochmal in Luftpolsterfolie und wickle sie in Zeitung. Versende meistens im Maxibrief (Karton bis 35,3 L x 25 B x 5cm H, 2,20 Eurönchen), das ist oft schneller als Päckchen und in 1-2 Tagen da. Schuhkarton auf 4,5 cm kürzen ergibt einen prima Versandkarton und ist umsonst in Schuhläden zu haben.

Habe letzte Woche auch versandt, kam alles in perfektem Zustand an. Glück gehabt :).

Grüßle
Karin
 
hi Rene
du weist ja das du bei umsetzen die jungen,mehr verlieren kannst , als durch die CPO´s .Habe in meinem CPO Becken was es mal werden sollte ca 10-15 RF dazugesetzt beim umsetzten vor ca 3 Monaten ,mittlerweile sind da immer noch meine 4 Cpo´s und 50-80 RF drin.
Mehr als in meinem dafür gedachten Zucht Becken.
Versende im Moment auch nichts mehr ! obwohl ich aus 3 Becken alle 14 Tage bestimmt pro Becken 10 einzelne Vallisneria heraus hole .
MFG
Andreas
 
Zurück
Oben