Get your Shrimp here

Pflanzendünger und Kohlefilter

Entschuldigt bitte! Mein Fehler. Natürlich sollte mit Leitungswasser verschnitten werden.

Ich habe gerade nochmal die Werte gemessen. Bei einem Mischverhältnis von 1:1 habe ich nun folgende Werte:
ph 8
kh 7
gh 10
Warum ist der ph-Wert so stark gestiegen?
 
sind die Werte im Becken gemessen, oder ist das das gemixte Wasser im Eimer?

KH7 und PH 8 kann es schnell geben wenn man praktisch CO2-freies Wasser aus der Leitung hinzugibt bzw. testet. Im Aquarium sollten die Werte aber so nicht eintreten.

KH 7 erscheint mir immernoch recht hoch. Möchtest du das so haben?
 
...so, meine ertsen 10l Osmosewasser habe ich! Die Messungs des gereinigten Wassers ergab folgende Werte: ph: ca. 6 kh: kleiner 5 gh: ca. 11

Und diese ersten 10l und die nächsten 20l nimmst du einfach und kippst die weg. Die Membran ist mit Chemikalien behandelt, damit diese nicht schimmelt. Deshalb immer die ersten 20-30l wegschütten. Danach sollten die Werte (zum KH gegen 0 gehen)
 
Die geposteten Werte vom Samstag stammen aus dem Verschnitt mit reinem Leitungswasser.
Die heute gemessenen Werte aus Beckenwasser. Außerdem habe ich nun noch vereinzelte Fadenalgen entdeckt...
Das ist wirklich eine Wissenschaft für sich...
 
Danke! Ich werde morgen einen erneuten Wasserwechsel durchführen. Ziel ist es übrigens "Crystal Red Bees" zu halten.
 
Fadenalgen kommen bei nitratmangel. Den bekommt man schnell durch nitratfreies osmosewasser. Ohne aufduengen wird man sie als dauergast bestaunen dürfen
 
Ich habe den Rat befolgt.
Nun meine aktuelle Wasserwerte. Insgesamt habe ich dem Cube nun 20 Liter entnommen und mit dem Mischverhältnis 1:1 (10l Osmosewasser und 10l. Leitungswasser) wieder aufgefüllt.

ph: 7
kh: 10
gh: 10

Bin ich auf dem richtigen Weg?

Ps.: die Co2-Anlage sollte morgen eintreffen...
 
Der Osmoseanlage habe ich ca. 30 l entnommen und erst die weiteren 10l verwendet...
 
Hi,

wenn du schon eine Osmoseanlage hast, dann wäre es sinnvoller nur mit Osmosewasser + Aufhärtesalz zu arbeiten. So kannst du sicherstellen, das die Schwankungen im Wasser nicht so groß sind. Das ist wesentlich einfacher zu Handhaben (insbesonders für Anfänger)

Sofern noch keine Tiere im Becken sind, dann am Besten einmal das komplette Wasser gegen aufgesalzenes Osmosewasser austauschen.

Bei KH10 wirst du nix mit Bienengarnelen. Die KH sollte für Bienen bei 0-2 liegen.

Gruß
Markus
 
Zurück
Oben