Get your Shrimp here

Pflanzen zu kurz gewässert...

Vronal

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jun 2009
Beiträge
194
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
8.776
Hallo ihr lieben,
ich habe vor kurzem Pflanzen bei Z00+ gekauft. Auf der Seite stand für Garnelen 4 Tage wässern.- Ich dachte mir: sichergehen und lieber ne ganze Woche wässern.
Aber anscheinand war das auch zu kurz :(
Gestern Abend habe ich die Pflanzen eingesetzt, als ich eben nach Hause kam lagen mehrere RFs zuckend auf dem Rücken. Ein püaar sehen noch fit aus, ein paar haben sich versteckt.

bin gerade dabei einen großen Wasserwechsel zu machen und habe alle Pflanzen sofort rausgenommen.

Kann ich noch irgendetwas tun?
Wie kann ich meinen Garnelen den großen WW möglichst angenehm machen?
Soll ich lieber warten bis das Wasser Zimmertemperatur hat, oder lieber das Wasser gleich langsam durch einen Schlauch einlaufen lassen oder doch lieber erstmal schnell was dazukippen?
Haben die betroffenen noch eine Chance?

Ach ja: Es handelt sich um einen 30l cube, es befinden sich etwa 30 RFs darin, NO2, NO3, PH, KH sind wie immer, keine Auffälligkeiten...

Bitte um hilfe
 
Hallo, Montmorrillonit oder Zeolith (Pulver) , Easy Life FFM, oder eine Filterung über Aktivkohle oder Zeolith (Clinoptilolith).
Das kann helfen die Stoffe zu binden.
 
Hab ich alles nicht da :/
Wenns bis morgen nicht besser wird gehts ab in die Tierhandlug.
vielen dank!
 
Hi

wenn du einen Verdacht auf eine Vergiftung hast dann mache mehere große TWW nach einander ... dies wird die Tiere auf jedenfall weniger schaden als wenn du das "Gift" im AQ Wasser belässt ...
 
Achja und sorge für eine gute Belüftung, ein Oxydator wäre hier Optimal (falls zur Hand).
 
Okay, dann häng ich nen Ausströmer rein.

EDIT: Er ist jetzt drin. Habe angefangen, das kalte Leitungswasser mit abgekochtem LW zu mischen, hat jetzt die selbe Temp wie das Aquariumwasser

EDIT 2: Ich habe hier noch "Simpy-Life flüssiges filtermedium" ist schon etwas älter. Bindet angeblich schädliche Stoffe. Kann ich davon etwas reingeben?
 
Hallo

aber aufpassen dass euer Wasserkocher keine sichtbare Heizspirale hat!!! Sonst hast du gleich die nächste Vergiftung (Kupfer).

Ich würde an deiner Stelle einen 90% Wasserwechsel machen. Von dem Pflanzenschutzmittel reichen Spuren aus um die Garnelen zu vergiften.
 
Hi,
hat er nicht. (hat eh ne gute schutzschicht aus kalk überall, das müsste gehn)
Ich habe das Wasser bis auf fünfcm abgelassen, inzwischen ist der cube wieder gut halb voll.
Noch ist keine besserung zu sehn. Ich fülle jetzt noch langsam ganz auf.
Danach werd ich langsam ins Bett gehn... oder sollte ich lieber noch weiter beobachten?

danke für eure Hilfe schonmal, es ist toll wie hilfsbereit und freundlich hier alle sind :)

@nicole: weil das ja einige Zeit im Boiler steht, und ich nicht weiß ob das so gut ist...
 
Hallo,
selbiges Prob. hatte ich auchmal, die Garnelen hatte ich daraufhin (soweit es ging) umgehend alle rausgefangen und erstmal übergangsweise in ein anderes Behältnis mit frischem Wasser getan. Sahen alle aus wie tot und rührten sich teils nichtmal mehr, nach paar Stunden krabbelten sie dann aber wieder rum (und leben bis heut noch).
Also auch wenn die Garnelen wie tot aussehen, muß das noch kein Todesurteil sein.

Das Aq hatte ich dann 2Tage mit Aktivkohle gefiltert, eine Testgarnele vorgeschickt und als die ok blieb die anderen erst wieder rein. Die Tiere temporär umsetzen halte ich persönlich für sicherer als sich nur auf einen WW verlassen, denn im Endeffekt kann man da nur schwer abschätzen ob das Mittel überhaupt soweit runterverdünnt wurde das es unschädlich ist.
cu. l.d.
 
Hallo,
vielen Dank für eure Hilfe.
Aquarium ist inzwischen wieder voll. Habe über 25 von 30 litern ausgetauscht.
Es geht den Garnelen schon wieder besser :D Ich bin unglaublich froh... die ersten sind aus ihren Verstcken herausgekommen und durchwühlen schon wieder fleißig alles was sie finden können.
ein paar sehen aber noch wirklich schlecht aus. Sie leben aber noch. Keine der die ich gut erkennen kann ist gestorben. Den jüngsten Nachwuchs hats aber vllt erwischt.
Umsetzen geht kaum, da sooo viele kleine drin sind, die ich nie finden und erwischen würde.

Morgen gehe ich noch in den Tierladen und schau, ob ich Zeolitz oder Aktivkohle bekomme, vielleicht kaufe ich auch easylife.
Mal sehn wie es den kleinen Morgen geht. Aber auf jeden Fall hole ich mir was, falls das mal wieder passiert. Wer weiß, vielleicht sind die Pflanzn in zwei wochen immer noch toxisch.
Das probier ich diesmal mit ner probegarnele aber vorher aus...

Nochmals vielen Dank euch für eure schnelle Hilfe <3
 
Guten Morgen,
drei der Garnelen haben sich nicht erholt und sind gestorben, der Rest sieht fit aus. Hab auch schon einige ganz kleine gesehn die fit sind.
Jetzt hab ich noch das Problem, dass jetzt gar keine Pflanzen mehr in dem Aquarium sind.
Was mach ich da jetzt am besten?
 
Hallo Veronika,
am Besten gehst du in die Zoohandlung deines Vertrauens und holst dir dort die Pflanzen.
Frage aber vorher nach ob sie düngen oder ähnliches.
Ich kaufe eben aus diesen Gründen nicht mehr bei diesem Anbieter.
Freundliche Grüße Uschi
 
... am Besten gehst du in die Zoohandlung deines Vertrauens und holst dir dort die Pflanzen. Frage aber vorher nach ob sie düngen oder ähnliches ...

Moin Veronika,

jetzt nicht Pest durch Cholera ersetzen ... Du wirst bei jeder Pflanze vom Händler prinzipiell ein Restrisiko haben, da Du nicht weisst, wie lange sie in der VK-Anlage steht und wie stark sie vorher mit Pflanzenschutzmitteln behandelt war.

Sicherheit in Bezug auf PSM für eine kurzfristige Begrünung wirst Du nur bei Pflanzen von privaten Leuten haben (z.B. hier über den Marktplatz), da ist nur das normale Restrisiko an Mitbewohnern vorhanden. Gibt genug user, die regelmässig aus ihren Becken hier Pflanzen anbieten. Kurz wässern + Sprudelwasserbad würde ich persönlich immer machen ...

Ansonsten, auch für die Zukunft: Aktivkohle gehört für mich immer griffbereit in den AQ-Schrank.
 
Ansonsten, auch für die Zukunft: Aktivkohle gehört für mich immer griffbereit in den AQ-Schrank.

Ich klinke mich kurz hier ein, hoffe, es ist ok, das eigentliche Thema ist ja soweit abgehandelt.
Es stellt sich mir nämlich die Frage, ob und wie man über Kohle filtern kann, wenn ein HMF im Becken ist?

Und von Veronika würde ich gerne wissen, welche Pflanzen/welcher Anbieter das bei zoo+ war, gerne per PN. Dann kann ich diese für mein zukünftiges Becken nämlich von vorneherein meiden oder sehr, sehr lange wässern.
 
Ich klinke mich kurz hier ein, hoffe, es ist ok, das eigentliche Thema ist ja soweit abgehandelt.
Es stellt sich mir nämlich die Frage, ob und wie man über Kohle filtern kann, wenn ein HMF im Becken ist?

Hallo, du könntest ein Säckel mit Kohlepellets hinter den HMF plazieren.
 
Zurück
Oben