Get your Shrimp here

Pflanzen sehen nicht gut aus

tomger

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
267
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
15.961
Hallo Zusammen,

das Wasser ist seit ca. 2 Wochen im Aquarium, seit 1 Woche habe ich Pflanzen drin. Diese Pflanzen sehen jetzt schlechter aus, als vor einer Woche. Kann das vom Umsetzen komme, oder wird die Fehlerquelle eher bei mir liegen?
Die Mooskugeln haben kleine (0,5cm max.) braune Flecken bekommen, bei der Wasserpest werden einzelne Stängel, bzw. deren "Blätter" braun / glasig, das Moos hat Ausläufer die Braun werden.

Vielen Dank für Infos,

Tom
 
Hallo,
also bei Wasserpest habe ich es auch meist, das die meisten Blätter im Eimer gehen nach einsetzen. Allerdings treibt sie neu aus und es liegt an der Umstellung. Bei Moosen ist mir das bisher aber noch nicht passiert.
Was für Moose hast du denn? Was für eine Beleuchtung hast du im Becken und was für Wasserwerte?
 
Ich würde einfach abwarten. Mein Becken ist auch seit knapp 2 Wochen in der Einlaufphase und die kleinen Schwertpflanzen sehen auch net mehr schön aus. Ich werde noch 2 bis 3 Wochen warten und gucken wie die dann aussehen. Wenn sich nix ändert, müssen die halt raus und durch andere ersetzt werden. Die anderen Pflanzen und Moose im gleichen Becken sehen jedoch top aus.

Gruss - Daniel
 
Also ich weiß garnicht was ihr habt :) mein Becken läuft seid 5 Wochen und hab mir auch Wasserpest gekauft... Das gedeiht und hab keinerlei braunen Glasigen stellen (PS: Die Qualität der Pflanze war aber auch extrem extrem gut und dementsprechend hab ich mehr ausgegeben)

Ich werf sogar schon des Wasserpest raus weil ich net weiß wohin damit :D Meine Moose gedeihen und alles wächst...

Kann mich nicht beschweren ;)


PS: Ich hab mal Wasserpest beim Dehner gekauft, die Pflanzen sind mir sofort eingegnagen, hatte da sgleiche problem "Faulige stellen, Abknicken der Stengel, Braune-Glasige Blätter) hab sie dann rausgeworfen..


Mein Tipp: Wart noch bissle ab und schau au mal nach der Temperatur... kann sein das deine Temperatur zu hoch oder niedrig ist...
 
ph wert.. temperatur..

selbstgemischtes wasser? oder aus der leitung?
 
Chlor: 0,8
Nitrit: 0
Nitrat: 0
GH: 16
KH: 10
PH: 7,6 - 8

Temperatur kenne ich nicht, Raumtemperatur ca. 20 Grad

Verwendet wird Leitungswasser, bisser keine Wasserwechsel, die wohl in der Einlaufphase auch keinen Sinn machen, oder?

Was für Moose das sind, weiß ich leider nicht, aber sie sahen definitiv besser aus, als ich sie eingesetzt habe. Sie sehen aber auch nicht schrecklich aus. Der Braunanteil liegt weit unter 10 %. Fotos klappt mit meiner Kamera / Kenntnissen nicht.

Also warten?? Nitrat / Nitrit ist bisher kaum messbar gewesen. Kommt da noch was?

Gruß,

Tom
 
Lass ma laufen und beobachte die werte... und mach das Faulige Zeuch raus ;D

des wird sich nimme erholen..
wo hast den die pflanzen geholt?

Temperatur 20 C° is zwar ok aber ich hab zb 24°C
 
als unprofessioneller würd ich behaupten: ph zu hoch.. nitrat zu wenig...
gerade bei dem ph kann sich amoniak bilden.. und nitrat brauchen die pflanzen als nahrung... ich gebe nitrat sogar in der einlaufphase extra hinzu..

und für den späteren besatz vermutlich auch kh und gh zu hoch..

temperatur von 20°C ist ok.. gerade für das moos sollte das kein problem darstellen..
 
Kommt drauf an was er halten will... :)

Temperatur is schon ok, aber kann für Manche Pflanzen zu niedrig sein ;) da es Pflanzen gibt die 22-26 °C brauchen ;)
 
Die Pflanzen sind hier vom Marktplatz und sahen top aus. IChhänge morgen mal einen Heizstab für 23 Grad rein und schneide die braunen stellen weg.

@demlak:ich dachte immer nitrat und nitrit auf null ist guuut.

Habe gerade noch folgendes festgestellt: an den tiefsten Stellen des Bodengrundes bildet sich ein Schleier, sieht aus wie Nebel. Algen?

Gruß,

Tom
 
nitrat brauchen die pflanzen.. es darf nur nicht zu viel sein..

das weiße zeug wird sich auch noch vermehren.. das sind bakterien die sich bilden.. kannst du da lassen.. kannst du absaugen.. ist nichts schlimmes.. sieht nur doof aus.. und wird auch wieder verschwinden...

wenn es ein grünlicher schleier ist.. dann hast du ein problem.. denn dann bilden sich grad fröhlich cyano bakterien.. auch blaualge genannt.. die wird man nur schwer wieder los..
 
also von grünlich ist es noch weit weg...definitv weiß bis transparent.

Es läuft ja erst 2 Wochen. Ich schaue mal. Aber von dem harten Wasser komme ich von alleine nicht runter oder? Wie sieht es mit dem pH aus, kann der in der Einlaufphase noch sinken?

Gruß,

Tom
 
das diese werte sich merklich ändern ist unwarscheinlich.. in der regel pegelt es sich auf die werte ein, die man reingibt.. also das was du aus der leitung bekommst.. es sei denn man hat z.b. aufhärtendes dekogestein drin.. oder ph senkendes soil.. etc.. ich vermute das du nichts im becken hast, was die werte drücken wird... wenn dann vermutlich eher gestein was aufhärtet..

daher wäre mein tipp ein verschneiden mit osmose-/destiliertem wasser.. aber dazu lies dich mal im forum ein.. da gibt es massig threads zu..
 
Es kommt drauf an was du halten willst ... Es gibt Tiere die eher im hartem Wasser leben und andere Eber in weichem Wasser.

Der weiße "Nebel" sind Bakterien und völlig normal.

Was für tiere sollen den rein?
 
Hallo Tom,

oh je, dass hört sich ja gar nicht gut an mit Deinen Pflanzen. Also sie kamen aus einem Aquarium dasss ziemlich gut beleuchtet ist. Düngen tu ich einmal die Woche mit Eisendünger E15 von dennerle und den Tagesdünger, außerdem ne Co2 Anlage. Düngst Du die Pflanzen? Ob es die Umstellung von der Beuleuchtung ist weiß ich allerdings auch nicht. Denke dann würden sie einfach nur langsamer wachsen. Wie lange beleuchtest Du denn?

Die Temperatur lag bei mir bei 24 Grad, aber die Wasserpest müßte mit kühlerem Wasser auch gut zurechtkommen. Meine Wasserwerte waren Kh 2 und Gh 8.

Ich hoffe, dass sie sich wieder erholen. Auf jeden Fall würde ich ein wenig düngen.

Viele liebe Grüße

Christine
 
Hallo Tom,

den Pflanzen würde ich etwas Makro NPK Dünger gönnen. Der Schleier hört sich nach Bakterienrasen an ( ohne Bild schlecht zu sagen ) Der ist
in der Einlaufphase normal und Schnecken mögen den ganz gern.

LG
Mike
 
Zurück
Oben