Get your Shrimp here

Pflanzen Probleme!

Christian B

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2010
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.435
Hey,
ich hab ein Problem mit meinem Pflanzen und das liegt an dem hohen KG-Wert; 17.
Ich verwende ab jetzt nur noch das Wasser meiner Freundin mit einem KG von; 0
Das werde ich dann aufbereiten bis die Werte optimal sind.
meine Pflanzen haben von meinem Wasser aber Schaden erlitten und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Die eine Pflanze verliert Blätter und die Stiele werden durchsichtig, die anderen laufen braun an. hab ein paar bilder hochgeladen und bitte euch mir zu beantworten welche Pflanzen noch zu retten sind und welche ich vergessen kann.
habe zudem jetzt noch Düngerkugeln neben die Pflanzen gesetzt.
Bitte um schnelle Antworten :)
 

Anhänge

  • Unbenannt4.JPG
    Unbenannt4.JPG
    42 KB · Aufrufe: 51
  • Unbenannt2.JPG
    Unbenannt2.JPG
    24,3 KB · Aufrufe: 48
  • Unbenannt1.jpg
    Unbenannt1.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 52
  • Unbenannt5.JPG
    Unbenannt5.JPG
    55,2 KB · Aufrufe: 41
  • Unbenannt3.JPG
    Unbenannt3.JPG
    40,1 KB · Aufrufe: 44
  • Unbenannt6.JPG
    Unbenannt6.JPG
    59,9 KB · Aufrufe: 45
Hallo Christian,

du meinst sicher den KH-Wert oder? Aber dieser alleine ist nicht die Ursache deiner Pflanzenschäden. Vielleicht kannst du noch ein paar mehr Infos zum Becken geben wie z.Bsp.
- wie lange läuft es schon
- düngst du und womit (die Kugeln hast du ja erst angefangen)
- wieviel Licht hast du über dem Becken und wie lange beleuchtest du
- hast du noch andere Wasserwerte gemessen?

Ohne ein paar Randinformationen ist es nur ein Ratespiel.

Gruß

Marko
 
Also ich hab eine leuchstofflampe als angehender elektroniker schätze ich mal 11W. ich beleuchte von 8 bis 21 uhr.
Läuft jetzt 3 Wochen
Dünge mit Dennerle tagesdünger täglich 3 tropfen
Also wegen den werten:
PH7,9
KH17
GH6
NO²<0,3

Die lampe hat 11 Watt
 
Hallo Christian,
wenn ich es jetzt richtig gelesen habe, hast du den Dennerle Cube mit Zubehör und deine Pflanzen schwächeln.
Kann dich beruhigen, haben meine auch getan im 60er Cube und auch grad wieder im 220er. Meine Wasserpest ist untenrum auch bräunlich und die kleine Anubia hat unten schon keine Blätter mehr.
Das Wasser ist wohl nicht nährstoffreich genug, durch den fehlenden Besatz, aber das gibt sich mit der Zeit.
hast du schon irgendwas an Tieren drin? Garnelen wohl nicht, aber wenigstens ein paar Schnecken? Dann wachsen die Bakterienkulturen besser. Gib deinen Pflanzen noch ein bissl Zeit.

Kann es sein, dass du KH und GH verwechselt hast? in dieser Konstellation ist das glaube ich sogar unmöglich.
 
ne so wie es da steht ist es ^^
der mann im laden meinte ich hab ne leichte lauge der kh is viel zu hoch der darf maximal 6 haben
naja ich lass mir das wasser meiner freunddin mal untersuchen und dann gib ich alles dazu an zeugs bis das optimal ist ^^
 
Hallo Christian,
ich hätte jetzt auch gedacht, dass du GH und KH verwechselt hast aber wenn es wirklich so getestet wurde, dann wirds wohl so sein. Es gibt schon Gewässer, in denen die KH höher ist aber das ist wohl die Ausnahme.
Zu den Pflanzen kann ich auch nur sagen, dass sie vermutlich noch mit der Eingewöhnung zu kämpfen haben und deshalb die Blätter abwerfen. Warte mal noch ein paar Wochen, das wird schon noch. Aufgeben brauchst du keine Pflanze, die können sich alle noch erholen.
Du könntest die Düngerdosis etwas erhöhen und beobachten, ob es was bringt. Es wird aber 2-3 Wochen dauern, bis du eine Reaktion siehst.
Wenn du natürlich besseres Wasser zur Verfügung hast und es kein großer Aufwand ist, dann kannst du den Pflanzen damit was Gutes tun. Die Veringerung der KH bringt auf jeden Fall Vorteile.

Gruß

Marko
 
Sooo heute ist der tag des Wassertests. Ich hoffe es ist besser als davor ^^
Und ich lasse das Leitungswasser meiner Freundin testen und lasse mir genau sagen wie ich dieses zu aufbereiten habe, dann kann ja nichts mehr schief gehen.
ich erstatte euch gleich bericht wie es gelaufen ist :P Und wenn meine Werte stimmen hole ich mir gleich 10 wunderschöne Garnelen (:
 
Hallo Christian,

ich vermute das Du eine Hauswasseraufbereitungsanlage hast die die Härte über Salze senkt. Richtig?

Das die Pflanzen so schlecht aussehen liegt aber eher nicht am Leitungswasser. Weicheres Wasser ist natürlich besser, aber ist es auch gewährleistet das Du da unbegrenzten Nachschub bekommst? Es ist ja nicht damit getan einmal die Härte auf den gewüschten Wert zu bekommen, das Becken muss ja dauerhaft laufen und es muss auch regelmässig Wasser gewechselt werden.

Wie sieht es den mit den übrigen Werten wie Nitrat, Phoshat und Eisen aus?

Düngst Du? CO2?

Viele Grüsse
Sandra
 
Aaaaaalso meine Wasserwerte sind viel besser geworden seit dem ich das Wasser meiner Freundin benutze! Und ja ich werde das wasser meiner Freundin dauerhaft benutzen. Wenn es dann vlt mal vorbei sein sollte mi ihr werde ich mir eine Co² Anlage beschaffen die aber ja sehr teuer ist.
Mein pH Wert liegt jetzt bei 7,3 und mein KH Wert bei 8. nachdem ich die werte bekommen habe, habe ich noch einen 10 Liter Wasserwechsel gemacht und habe ich mir 10 garnelen geholt :) darunter sind 2 tragende Weibchen die ihre Eier noch nicht abgeworfen haben, das hätte ich eig gedacht da so ein Beckenwechsel ja mit stress verbunden ist.
ich habe mir jetzt auch ncoh 2 neue Pflanzen geholt, die anderen Pflanzen haben sich auch schon gut erholt seit dem neuen Wasser, ich habe jeweils unter jede neue Pflanze eine Düngerkugel getan und habe meine Düngerdosis von 3 Tropfen auf 4 erhöht. ich werde euch weiter berichten wie meine Wasserwerte beim nächsten messen sind und ob diese auch stabil bleiben oder sogar noch besser werden.
Wegen den Nitrat, Phosphat und Eisenwerten kann ich dir jetzt nichts sagen, aber der Wassertestermann ^^ hat nichts dazu gesagt also werden diese ja in Ordnung sein.
Und ncoh eine Frage wie oft wechselt ihr euer Wasser? ich hätte jetzt so an jeden Sonntag 10 Liter Wechsel gedacht.
 
Hallo Christian,

Und ncoh eine Frage wie oft wechselt ihr euer Wasser? ich hätte jetzt so an jeden Sonntag 10 Liter Wechsel gedacht.
Das kommt auch auf die Größe Deines Aquariums an. Ich denke ein wöchentlicher Wasserwechsel von 25-30% ist ein guter Start. Später kannst Du Dich dann herantasten, wieviel tatsächlich nötig ist. Das variiert von Aquarium zu Aquarium. Da spielt u.a. Besatz, Bepflanzung und die Qualität des Ausgangswassers eine Rolle.

Sorry, den konnte ich mir net verkneifen:
Wenn es dann vlt mal vorbei sein sollte mi ihr werde ich mir eine Co² Anlage beschaffen die aber ja sehr teuer ist.
Oder Du änderst die Suchparameter zur Freundin von 90-60-90 zu 7-5-2-200 (pH-GH-KH-qm ungenutzter Keller):cool:
Schönheit ist vergänglich, ein Aquarienkeller bleibt. :D

Grüße aus Koblenz
Kay

Edit: Ah, hab grad im Profil gesehen, dass es ein 30L Cube ist...
 
Hallo Christian,

Wegen den Nitrat, Phosphat und Eisenwerten kann ich dir jetzt nichts sagen, aber der Wassertestermann ^^ hat nichts dazu gesagt also werden diese ja in Ordnung sein.
Na ja, hast Du dem gesagt das Du ein Problem mit Deinen Pflanzen hast? Nitrat wird meist nur bemängelt wenn es extrem zu hoch ist, wenn es zu nieder ist, dann wird es meist als super eingestuft, die Pflanzen müssen dann leider Nulldiät halten.

Na ja, warte eben mal ab...

Und ncoh eine Frage wie oft wechselt ihr euer Wasser? ich hätte jetzt so an jeden Sonntag 10 Liter Wechsel gedacht.
50% pro Woche sofern möglich, meistens nicht am Sonntag, eher unter der Woche und Samstags.

Viele Grüsse
Sandra
 
haha okay :D:D also ich hab 30l öhm wasserpest ist drin und 4 andere pflanzen. soll ich dir mal ein Foto hochladen? dann hab ich 9 Neons. 20 garnelen 3 welse 3 schnecken. damit du mir etwa sagen kannst wie viel wasserwechsel :P
 
ah okay gut danke, ja mein KH wert lag bei 17... ^^ ich musste anderes Wasser verwenden. Weil ich hatte eine leichte Lauge. Und für Pflanzen ist das der Tot.
 
... damit du mir etwa sagen kannst wie viel wasserwechsel ...

Moin Christian,

auch mal für Dich: Wofür dieses häufige Wasser wechseln

Wie will man, ohne zu wissen, welche Stoffe sich in welchem Zeitraum bei Dir im Becken anreichern (könnten), sagen, wieviel Wasser wann zu wechseln ist. Es kommt doch immer darauf an, ob Du z.B. eine unerwünscht hohe Anreicherung von Stoffwechselprodukten (Nitrat, Phosphat) austragen möchtest, eine Rücksetzung eines stark gedüngten Beckens veranlassen möchte, usw. ... Das ist doch Rätselraten. Du kannst natürlich jede Woche Dein System sinnlos mit mehr als 50% Wasserwechsel zurücksetzen, aber dann müsstest Du erstens wissen, ob und wie Du z.B. Nitrat/Phosphat, wenn es denn im Leitungswasser gering sein sollte, wieder aufdüngen musst, und zweitens haben sich häufig starke, unangepasste Wasserwechsel auch durchaus als kontraproduktiv für den Garnelennachwuchs erwiesen.

Ohen Kenntnis Deiner Wasserwerte und Deines Verbrauchs an Nährstoffen bzw. der Generation selbiger in Deinem Becken halte ich Aussagen dazu für unseriös.
 
Hallo Christian,

Es gibt hier viele Nutzer, die pauschal zwischen 20 und 50% Wasser wöchentlich wechseln und damit recht gut fahren. Unter Umständen ist das aber unnötig viel.
Aus meiner Sicht bist Du mit den 10Liter wöchentlich als Einstieg recht gut dabei. Mit Messerei könntest Du Zeitraum und/oder Menge optimieren.

Nur, damit Du siehst, wie ich es mache: Ich habe einen Leitfähigkeitsmesser und wenn bei mir die leitfähigkeit um 10% gestiegen ist, mache ich einen etwa 20%igen Wasserwechsel. Aber ein Leitwertmesser (richtiger Leitfähigkeitsmesser) wird sich bei einem einzelnen 30Liter Aquarium eher nicht lohnen. Alternativ könnte man die Wasserverschmutzung (edit: oder verbrauchte Nährstoffe) auch mittels Testreihen mit Tröpfchentests (Nitrat, Phosphat etc.) feststellen. Ob sich der Aufwand aber lohnt, musst Du selbst entscheiden.
Allgemeingültige Angaben zu speziellen Themen sind halt immer schwierig.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
naja gut dann werde ich das einfach mal immer selber entscheiden und ejdes mal wenn ich zu wasserflora fahre werde ich mein wasser mitnehmen und schauen ob die werste in ordnung sind darauf hin lass ich mich dann auch ein bisschen beraten wie die das im laden angehen würden. danke für alle beiträge (:
 
Zurück
Oben