Get your Shrimp here

Pflanzen gehen ein

MSchoch

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2009
Beiträge
774
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
47.033
Guten Tag,

Ich hab kleine und große Nadelsimse und leider kein Nährboden drin...

Nun merk ich langsam wie die große Nadelsimse langsam "stengel" verliert...

Obwohl ich Täglichen Dünger reinmach von Dennerle werden es imemr mehr "braune stengel"

Was kann man da machen ohne den Nährboden? will jetzt nicht komplette becken wieder neu einrichten...

Gibts den pflanzen die ohne Nährboden das packen?


Wasserwerte falls interessant: GH 5-7, PH 6,7, KH 3

Temperatur: 18-21 C°
 
Bestes Beispiel auch hier, du hast doch bereits einen bzw. mehrere Threads zu deinem Becken und dem beschriebenen Problem.
Es war dir ja bereits zu Beginn schon klar das diese Bepflanzung zum scheitern verurteilt wäre wenn du nicht für die benötigten Gegebenheiten sorgen würdest.
Hättest du das nicht in deinen vorhandenen Threads fragen können?
Dann hätten die die dir helfen sollen/wollen schonmal ein paar Hintergrund Infos und so bleibt das ganze viel Übersichtlicher für Alle.

Gruß
Micha
 
Hab ich doch, dort kam aber keine Antwort :) also frag ich hier

Wenns dich stört, musst nichts dazu sagen...
 
Das Problem ist ja auch dass du dir deine Frage ja bereits selbst beantwortet hattest im anderen Thread.
Dir war von vornherein klar dass das nichts werden würde mit der Nadelsimse, dann brauchst du auch jetzt keine großen Wunder erwarten.
Rette was zu retten ist.
Dein Becken ist doch noch immer in der Einfahrphase.
Wasser raus, Kies raus, 6,-€ investieren in den Nährboden, Kies drüber, Wasser rein und hoffen dass die Nadelsimse noch nicht allzu geschädigt ist.
Das wäre jetzt mein Vorschlag.
Mit ner CO2-Anlage würde ich bei dem kleinen Becken nicht "experimentieren", das Risiko ist zu hoch dass dir dein pH-Wert abhaut.
Ich halte in einem meiner 10Liter Cubes sehr erfolgreich Cuba Perlkraut(das wuchert regelrecht).
Alles nur mit dem Tagesdünger von Dennerle, dem Nährboden und der Beleuchtung
 
Kann man den Nährboden eigentlich auch so reinmachen ohne ne Kiesschicht drüber? oder gibts da Probleme?
 
Man braucht überhaupt keinen Nährboden, nie und für nichts...
Viel wichtiger ist das licht, die richtigen Nährstoffe und CO2 und das geht auch am kleinsten Becken.

Mit Nährboden hingegen bekommen auch genug Leute Probleme, eben aufgrund des Nährbodens, ich würde hier sehr genau überlegen und dir raten hier im Forum nochmal etwas nachzulesen.
Ich habe noch nie Nährboden benutzt und habe auch nie vor es zu tun und meine Pflanzen sind schon immer gewachsen.

Viele Grüße
Maria
 
Ja ich hab halt 8-10 std am tag licht an...

Ja wie krieg ich den nährstoffe sonst ins becken? :) Co2 Anlage will ich keine...

Hmm wenn der Nährboden so unwichtig ist versteh ich nicht wie es andere hinkriegen ohne Co2Anlage usw
 
Ähm Tagesdünger und auch auf NPK achten...
Dazu braucht man keinen dummen Nährboden der irgendwann gammelt.

Viele Grüße
Maria

P.S. Habe auch nicht an jedem meiner Becken CO2 und trotzdem überall tolle Pflanzen.
 
Ja wie krieg ich den nährstoffe sonst ins becken? :)

In einem eingefahrenen Becken sind genug Nährstoffe für Pflanzen vorhanden zb durch "Abfallprodukte " der Garnelen und Schnecken . Worauf man allerdings achten sollte ist halt Eisen und vorallem Beleuchtung . In meinen Becken verwende ich auch keine Nährböden oder Düngemittelchen und der Bodengrund ist so gering (0,5 - 1cm ) das ich noch nichtmal Pflanzen eingraben könnte aber trotzdem gedeiht alles super wenn evtl auch ein bischen langsamer wie in Becken in den gedüngt wird . In der Einlaufphase kommt es immer wieder vor das Pflanzen sich ein wenig "hängen" lassen bzw ganz eingehen das liegt aber eben daran das sie noch nicht genügend Nährstoffe aus dem Wasser ziehen können das es einfach keine oder zu wenig gibt in der Zeit kann man natürlich zusätzlich Düngen aber auch dies ist kein Muß es kann auch ohne Zusätze funktionieren.
 
Ja ich hab halt 8-10 std am tag licht an...

Ja wie krieg ich den nährstoffe sonst ins becken? :) Co2 Anlage will ich keine...

Hmm wenn der Nährboden so unwichtig ist versteh ich nicht wie es andere hinkriegen ohne Co2Anlage usw


Es kommt ja nicht nur auf die Dauer der Beleuchtung, sondern auch auf die Stärke an....(Watt pro Liter)
 
Deswegen wäre es jetzt sinnvoller gewesen die Frage in deinem alten Thread zu belassen, da du jetzt wieder komplett erklären darfst um was für ein Becken und was für eine Beleuchtung es sich handelt.. ;) :D
 
Dazu braucht man keinen dummen Nährboden der irgendwann gammelt.
Hast du jemals Nährboden verwendet?
Wenn nicht, hör auf solche Lügen zu verbreiten.

Das schöne hier im Forum ist doch das irgendwer mal behauptet hat das "sein Nährboden" gammelt und all die Probleme der Leute waren plötzlich auf ihren Nährboden zurück zu führen.

Ich verwende den Nährboden schon ewig und in keinem meiner Becken gab es den "Supergau".. ;) :D
Jedem steht doch offen ob der das Zeug verwenden möchte oder nicht.
Ich kann es nur empfehlen und die 6,-€ ist mit das auf Dauer gesehen wert.

Gruß
Micha
 
Kann man den Nährboden eigentlich auch so reinmachen ohne ne Kiesschicht drüber? oder gibts da Probleme?
Keine gute Idee, das Zeugs ist so fein, das verteilt sich überall und verstopft deinen Filter.
Das sollte man wenn in das noch leere Becken geben und dann eine Kiesschicht drüber.

Gruß
Micha
 
Huhu Leute,

ich kann auch nur von einem Nährboden abraten.

Viel zu viel Arbeit, zu viel Sauerei beim Gärtnern...

Die Alternative ist simpel und dennoch genial...

Düngekugeln, z.B. JBL Die 7 Kugeln

Man steckt sie einfach unter die Pflanzen
und sind für Garnelen verträglicher als jeder teure Nährboden.
Ich teile die Kugeln immer und stecke sie unter die wurzelzehrenden Pflanzen.
Wenns mit NPK sein soll kann man die auch mal kurz in NPK-Dünger tunken,
ich hab das mit Easy Life FosFo und EL Nitro ausprobiert.

Grüßle, Daniel
 
Die Idee klingt interessant.
 
Huhu,

jo,

und wie gesagt, selbst wenn die Kugeln mal ausgegraben werden,
sind die immernoch super garnelenverträglich.
Meine Garnelen grasen die zum Teil sogar ab.

Der DeponitMix soll dagegen für mehrere Garnelensterben verantwortlich sein,
wenn man den Berichten der User hier traut.

Ich hatte damals mein Eck-Aquarium mit nem Nährboden unterm Kies,
das war zwar nicht der DeponitMix aber irgendeine Humus-Sand-Mischung.
Das End vom Lied war halt das mir der Bodengrund gefault hat. Und
von der stinkenden Sauerei beim Leermachen vom AQ will ich ganed erst anfangen.
Da boppel ich doch beim Leermachen lieber die Düngekugeln raus...

Grüßle, Daniel
 
Huhu Leute,

ich kann auch nur von einem Nährboden abraten.

Viel zu viel Arbeit, zu viel Sauerei beim Gärtnern...

Die Alternative ist simpel und dennoch genial...

Düngekugeln, z.B. JBL Die 7 Kugeln

Man steckt sie einfach unter die Pflanzen
und sind für Garnelen verträglicher als jeder teure Nährboden.
Ich teile die Kugeln immer und stecke sie unter die wurzelzehrenden Pflanzen.
Wenns mit NPK sein soll kann man die auch mal kurz in NPK-Dünger tunken,
ich hab das mit Easy Life FosFo und EL Nitro ausprobiert.

Grüßle, Daniel

Wielange hebt den so eine Kugel? muss man die irgendwann auswechseln? wie groß sind die vom Durchmesser her? und wieviele Kugeln sind in so einer Packung?

Hab mal gegoogelt da kostet ne Packung ca. 5-6 Euro find ich eigentlich ne gute Idee :)


Ps: Was meint ihr mit NPK?


Würde mich über weitere gute Tipps freuen ... aber des mit den Kugeln is klasse :)
 
Hi,

so alle 3 - 6 Monate steckt man einfach ne weitere dazu,
kommt auf die jeweilige Pflanze an, wie schnell die Nährstoffe aus der Düngekugel verbraucht sind.
Durchmesser?? Geschätzte 1,5 - 2cm, deswegen der Tipp mit den zerteilen. Ich viertel die immer.

NPK - Makronährstoffe, sprich Stickstoff (N), Phosphat (P) und Kalium (K).

Ich verwende als Makro-Dünger Easy Life FosFo (P) und und Easy Life Nitro (N).
Es gibt von Easy Life noch nen Kalium-Dünger, den Easy Life Kalium - Potassium.

Grüßle, Daniel
 
reichen den die kugeln oder brauch man NPK auch noch? :)

also einfach so ne kugel vierteln und dann unter die pflanze stopfen ;) und alle 3-6 monate neues viertel dazu^^
 
Sind die "NPKs" nicht im Tagesdünger von Dennerle drin?
 
Zurück
Oben