Get your Shrimp here

Pflanzen gehen ein

FloWWW

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2014
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.324
Liebes Forum,
erst einmal möchte ich mich kurz vorstellen: ich heiße Flo bin 24 Jahre alt und Studiere Chemie an der Uni Konstanz. Seid ca. 3 Wochen läuft nun schon mein 60 L NanoCube ein.

Leider hab ich ein paar Pflanzen die mir Kopfzerbrechen bereiten: Da wären zum einen die Micrnatheum "Monte Carlo" und zum anderen die Pogestemon Helferi. Zuerst hats leider die Helferis erwischt: sie wurden zuerst weniger grün und sind dann komplett eingegangen. Selbiges wiederholt sich gerade mit den Micrantheums. So nun zu meinen Wasserwerten und der Technik: beleuchtet wird das ganze mit einer De****** Nano Power LED 5.0 sowie einer DE****** Nano Light 11W. Sorgen macht mir ein bisschen der Nitratwert. Er lag von Anfang an unter 1. Gedüngt werden meine Pflanzen durch eine Bio CO2 Anlage sowie DE****** Tagesdünger dosiert nach Anleitung.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ich selber vermute ja den Nitratmangel dahinter aber bin natürlich auch noch etwas sehr unerfahren ;-)

Vielen Dank schon mal für eure Tipps und Anregungen

LG Flo
 
Hallo,

Zuerst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Den Firmennamen Dennerle darfst du ausschreiben. Firmen die hier nicht genannt werden möchten werden automatisch über das Forum zensiert.

Zu deinem Pflanzenproblem: Die Antwort hast du dir fast selbst gegeben. Die beschriebenen Symptome deuten auf einen Stickstoffmangel hin.
Schau doch mal nach deinem Phosphatwert, da könnte auch noch ein Mangel hinzutreten. Um möglichst nur Nitrat anzuheben gibt es einen wunderbaren Dünger von Aqua Rebell: Makro spezial N.
Kommen weitere Mängel hinzu macht folgendes Konzept Sinn:

1. Nach Tww düngt man mit Makro basic N Nitrat auf ca. 5-10mg auf. Basic N fügt gleichzeitig Kalium hinzu.
2. Mit einem NPK z.b. dem Aqua Rebel Estimative Index düngt man PO4 auf ca. 0.4-0.5 auf
3. Täglich düngt man mit Spezial N dann 1ml auf 50l. Phosphat und Kalium lässt man bis zum nächsten wöchentlichen tww von am Besten 50% dann einfach abfallen.

Dieses Konzept ist derzeit mein Favorit. Andere Systeme wie den reinen Estimative Index habe ich ausprobiert, mit langfristig problematischen Ergebnissen.
 
Hallo Philipp,
super vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werds sofort ausprobieren ;-)
LG Flo
 
okay danke auch für diesen tipp =) was hältst du von 2x 11w + die 5w led's? ;-)
wieviel sollte es denn bestenfalls sein?
 
Wie wäre es mit einer 20w Daytime Led?
Hätte 2400Lumen.
Besser kann man sich an Lumen orientieren, da Watt ja nur den Stromverbrauch bemisst. Gerade bei Leds kann die tatsächliche Lichtausbeute doch stark abweichen!
 
Zurück
Oben