Get your Shrimp here

Pflanzen? CO2?

Leia

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2009
Beiträge
29
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.899
Huhu,
ich mache mir gerade Gedanken zur Einrichtung meines 60L Aquariums. Was für Pflanzen sind da ideal? Es gibt ja so viel Auswahl. Also, Javamoos und diese Mooskugeln werd ich auf jeden Fall nehmen. Könnt ihr mir sonst noch welche empfehlen? Anfänger geeignet sollten sie nur sein.
Ach ja, wir haben hier ausserdem sehr weiches Wasser (Härtegrad 1), welches ich wahrscheinlich ein wenig nachhärten werde. Hm...
Brauchen Pflanzen eigentlich CO2 Düngung? Oder reicht das CO2 im Wasser aus bei einem 60 L Becken? :confused:
lg
 
Hi,
für anfängerfreundliche Pflanzen ist extra CO2 nicht nötig, außer es sind gaaanz viele Schnellwachsende und du möchtest alle paar Tage gärtnern. Die Garnelen mögen viel Sauerstoff, drum habe ich keine CO2 Anlagen mehr in meinen Garnelenbecken.
 
Hallo,

der CO2-Wert sollte für die Pflanzen so bei 10-15 mg/l liegen. Den Maximal-Wert von 25 mg/l sollte man, wegen der Tiere, auch im Auge behalten.

Den Co2-Gehalt kann man mit Hilfe von pH und kH berechnen. Hier ein Rechner dafür:
http://www.aquaristik-hilfe.de/calc01.htm

Bei so weichen Wasser werden die Red Bee-Halter wahrscheinlich schnell neidisch sein (denke Du meinst kH=1) :cool:

Also, falls Du über den Besatz noch grübelst, dann schau Dir mal die Ideal-Werte für Red Bee's/Bienengarnelen an.

Hast Du Deinen pH-Wert schon gemessen?
 
der CO2-Wert sollte für die Pflanzen so bei 10-15 mg/l liegen.

Hi

ich belüfte alle AQ´s ... habe keine exterme CO2 zufuhr und dennoch wächst mein Unkraut ! ...

was die Berechnung angeht ... vergesse diesen Unfug! du kanst CO2 NICHT berechnen ... was dir diese Formeln & Tabellen anzeigen ist nur der maximale Wert an CO2 den du haben kanst ... nur der reale Wert kann davon nur ein Bruchteil sein ! den es gibt weitere Säuren (gerade im Wirbellosen AQ wo viel mit Laub gearbeitet wird) die den pH-Wert drücken ohne das CO2 eine rolle spielt ...
CO2 Berechnung anhand von KH & pH funktioniert wohl im Labor aber nicht in einen laufenden "Ökosystem" Aquarium ....
 
Also, ich hab da noch mal nachgeschaut... mit dem Härtegrad 1, das war irgendwas anderes. :rolleyes: Die Karbonathärte liegt bei 3,5°d und ph bei 8.
Wenn ich mich nicht an Formeln halten kann... wie merke ich dann, dass ich CO2 zuführen muss?
 
Hi,
Wenn du Probleme mit Pinselalgen bekommst, ist das ein Zeichen von CO2 Mangel. Wenn die Pflanzen nur kümmern, kann das auch an Nährstoffmangel liegen, wenn trotz Düngung die Pflanzen nicht richtig wachsen, dann kann man über eine CO2 Düngung nachdenken.
 
Hi

ich belüfte alle AQ´s ... habe keine exterme CO2 zufuhr und dennoch wächst mein Unkraut ! ...

was die Berechnung angeht ... vergesse diesen Unfug! du kanst CO2 NICHT berechnen ... was dir diese Formeln & Tabellen anzeigen ist nur der maximale Wert an CO2 den du haben kanst ... nur der reale Wert kann davon nur ein Bruchteil sein ! den es gibt weitere Säuren (gerade im Wirbellosen AQ wo viel mit Laub gearbeitet wird) die den pH-Wert drücken ohne das CO2 eine rolle spielt ...
CO2 Berechnung anhand von KH & pH funktioniert wohl im Labor aber nicht in einen laufenden "Ökosystem" Aquarium ....

Hallo Enrico,

die Ungenauigkeit wird jedoch meistens auf den schwierig zu bestimmenden pH/kH-Wert zurückgeführt. D.h. wenn es hier zu Messfehlern kommt, wird auch der berechnete CO2-Gehalt falsch sein.

Trotzdem bleibt noch die Antwort offen, wie man nun das CO2 bestimmen soll? CO2-Tröpfchentest/Messgeräte?

P.S.: CO2-Düngung haben meine Pflanzen zu wachsen auch nie gebraucht.
 
Hallo,
ich habe eher einfache Pflanzen und hab kein extra CO2, der O2 Gehalt für die Fische und Garnelen ist mir wichtiger. Ich muß häufig gärtnern und meine Pflanzen sehen gut aus.
 
Das heißt also, das "einfachere" Pflanzen nicht so viel CO2 benötigen..?
Was für Pflanzen wären das denn so? Hab ja immernoch keinen Plan was ich da kaufen soll... Und wie viele würdet ihr für eine 60x30 Fläche pflanzen?
 
Hallo,
das ist wie mit Landpflanzen, es gibt welche, die fast überall klarkommen und andere mit sehr speziellen Ansprüchen. Gib mal einfach Aquarienpflanzen bei google ein, da gibt es gute Datenbanken.
Ich habe bei mir Vallisnerien, Vorteil, sie wachsen wie Unkraut, Nachteil, man muß immer dahinter her sein, daß sie nicht alles zuwuchern mit tw. unterirdischen Aufläufern, die dann irgendwo im Becken wieder nach oben wachsen. Dann hab ich bei mir Cryptocorine wendtii 'red', sieht sehr toll aus, Aponogeton boivinianus (wird aber vermutlich zu groß für Dein Becken), ist aber eine geniale Pflanze, neu dazu vor ungefähr 2 Wochen kam Cabomba california, bisher entwickelt sie sich sehr gut.
Es gibt hier aber bestimmt erfahrenere Leute als mich, ich bin ein Pflanzenfreak und probier gerne aus.
 
Nixkraut, Wasserfreund, Wasserpest für den Hintergrund, verschiedene Moose für Mitte und Vorne. Es bieten immer wieder GF-ler Pflanzenpackete an, die würde ich vorziehen, da keine Belastung durch Dünger und Gifte vorhanden ist, und die Pflanzen schon an Aquarien gewöhnt sind, und das Preis Leistungsverhältnis unschlagbar ist.
 
Das heißt also, das "einfachere" Pflanzen nicht so viel CO2 benötigen..?
Was für Pflanzen wären das denn so? Hab ja immernoch keinen Plan was ich da kaufen soll... Und wie viele würdet ihr für eine 60x30 Fläche pflanzen?

hallo ich hatte da mal so eine Formel für gesehen um damit man einen ansatz hat wie viel pflanzen man so nehmen sollte oder kann.

Die quelle ist von sera Ratgeber
Breite des Aquariums in cm x Tiefe des Aquariums in cm : 50 =anzahl der planzen :) bei bundpfanzen ohne topf zählen alle mit stängel als eine planze

in deinem fall 36 pflanzen:)

bleit aber auch immer jedem selbst überlassen mansche wollen mehr pfanzen und andere weniger.

LG
Panda
 
Pflanzen sollen wachsen, und Abbaustoffe aus dem Wasser aufnehmen. An Anfang reichen wenige Pflanzen aus, und bald müssen wieder welche entfernt werden, weil alles zugewucht ist.
 
36 pflanzen hört sich viel an aber ich hab mir erst letzte woche ein bund cabomba und ein bund egeria mit jeweils 11 planzen das macht schon 22

nun noch nen paar mittelgroße pfanzen und bodendecker, moss oder so und schon sind schnell mal 30 :D
 
Zurück
Oben