Get your Shrimp here

Pflanzen Bestellung für mein 160L Ist raus.

grundelchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2015
Beiträge
130
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
7.712
Hi
So nun Habe ich <beliebiger Händler>-SHRIMP Sand schwarz 25 kg 0,4-0,8
1 Korallen-Moos Riccardia chamaedryfoliazartes
1 Lebermoos Monosolenium tenerum
4 Mooskugeln 3 kleine 1 Größere
1 Taxiphyllum sp. 'Flame' In Vitro
1 Vesicularia dubyana 'Christmas' In Vitro
1 Vesicularia ferriei 'Weeping' In Vitro
2 Anubias barteri var. Bicolor Zwergsperrblatt
1 Utricularia graminifolia
1 Vallisneria nana
Dazu Plant Growth Premium Fertilizer 125 ml
Ich hoffe das es eine einigermaßen gute Mischung ist.
Mein Freund war schon am verzweifeln....weil ich als nur geschaut habe, er kanns nicht verstehen.
Und mein Kopf ist auch prrrr...langsam.
Habe versucht das es mit dem Harten Wasser verträglich ist, die meisten zumindest.
Wenn ich mich nicht verschaut habe.
Wenn ich dazu komme mache ich noch Bilder von meinen Wurzeln Und Steinen.
Freu mich schon dolle
LG Petra
 
ich plane auf beiden Seiten einen Hügel.
Darauf Wurzel und Steine oder Steine Daneben das muss ich dann sehen.
Was mir aber im Kopf schwebt ist eine Höhle unter dem Hügel, das auch mehr Bodenfläche zur Verfügung steht .
und man sich auch zurückziehen kann.
dazu dachte ich eine Art Tupper Schüssel einzubauen.
Bestrichen mit schwarzem Silikon und dem Sand, mit einem Eingang.
Ich hoffe nur das ich sie ganz eingebaut bekomme.
Wer Ideen hat, immer her Damit.
LG Petra
 
Hi
So nun gehts weiter habe nun mal Bilder gemacht.
Leider kann ich noch nicht richtig einräumen da mein Paket nicht kommt....dummer Streik aber auch:heul2:
Ich habe Heute schon mal die Höhle gebastelt,die in einen Hügel soll wenn das so klappt wie ich es mir vorstelle.
Mit Schwarzen Aquarium Silikon eingeschmiert und dann Sand drauf.
Am besten ich zeige mal Bilder.:)
Unten sind auch noch meine beiden Wurzeln und ein Stein ,die anderen Liegen noch im Wasser.
LG
 

Anhänge

  • WP_20150618_005.jpg
    WP_20150618_005.jpg
    572 KB · Aufrufe: 90
  • WP_20150618_006.jpg
    WP_20150618_006.jpg
    569 KB · Aufrufe: 87
  • WP_20150618_007.jpg
    WP_20150618_007.jpg
    675,6 KB · Aufrufe: 86
  • WP_20150618_008.jpg
    WP_20150618_008.jpg
    702 KB · Aufrufe: 87
  • WP_20150618_001.jpg
    WP_20150618_001.jpg
    661,3 KB · Aufrufe: 82
  • WP_20150618_002.jpg
    WP_20150618_002.jpg
    1.018,1 KB · Aufrufe: 83
  • WP_20150618_003.jpg
    WP_20150618_003.jpg
    899,4 KB · Aufrufe: 84
Hallo,

das sieht ja spannend mit der Höhle aus, ich freue mich schon auf weitere Bilder.

Viel Spaß beim Basteln
Dominik
 
Hi
Danke ja finde ich auch..ich hoffe ja das man später nicht mehr viel davon sieht außer den Eingang.
So zumindest die Idee.
Muss nun alles schön durch trocknen
LG.
 
So
Das Becken läuft nun über 4 Wochen und nun wollte ich mal Bilder zeigen.
Die Bakterienblüte scheint gut überstanden kommt auch nichts mehr,
Einige Gegenstände wie Holz haben noch den Schleim aber das ist ok.
Noch hängt der Außenfilter dabei aber der kommt noch raus.
Die Woche wollte ich noch Red Rillis bestellen, soll ja abkühlen.
Co2 Anlage ist auch unterwegs.
LG Petra
 

Anhänge

  • DSCN3397.JPG
    DSCN3397.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 74
  • DSCN3399.JPG
    DSCN3399.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 69
  • DSCN3350.JPG
    DSCN3350.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 68
  • DSCN3351.JPG
    DSCN3351.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 67
  • Ganz1.jpg
    Ganz1.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 67
  • DSCN3387.JPG
    DSCN3387.JPG
    491 KB · Aufrufe: 66
  • DSCN3369.JPG
    DSCN3369.JPG
    436,9 KB · Aufrufe: 67
  • DSCN3321.JPG
    DSCN3321.JPG
    373,6 KB · Aufrufe: 67
  • DSCN3380.JPG
    DSCN3380.JPG
    104,8 KB · Aufrufe: 66
  • DSCN3389.JPG
    DSCN3389.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 65
  • Bicolor.jpg
    Bicolor.jpg
    373 KB · Aufrufe: 66
Hi ja die Bilder sind noch nicht so gut.
Es spiegelt sich immer etwas .
Rechts die Höhle kann man aber hoffe ich erkennen.
Mir gefällt es eigentlich ganz gut, die Pflanzen haben halt gelitten bei der Backterienblühte vom Sand .
Aber ich hoffe das wird noch.
LG
 
Hi Petra,
Sieht nach viel Arbeit aus.:thumbup: Ist schön geworden. Gefällt mir.
 
Hi
Danke freut mich das es gefällt.
Ich habe ja auch 2 Plexiglas Stege am Boden für Weißen Sand als Weg.
Allerdings vermischt sich das trotzdem so das ich auf die Weißen Steine umgestiegen bin.
LG
 
Hallo
Gestern kamen dann meine lang ersehnten Red Rilli an , dank Samstag Expreß wirklich in weniger als 24 Std.
Alle putzmunter.
Frisch aus dem Karton alle fölligst Farblos.
Als ich sie zum Temperatur angleich ins Becken gegeben habe war sehr schnell wieder Farbe zu sehen.
Auch 2 die 2 Apfelschnecken und die 5 Rosa Posthörner wunderschön.
Ein langes Wasserangleichen von etwa 4 Std haben sie gut überstanden,
danach ging es mit einem Becher langsam ins Becken.
Gleich wurde alles erkundet, habe mich sehr gefreut dies zu beobachten.
Heute Morgen muss man sie allerdings suchen.
20St verschwinden halt schon in 160L scheint mir.
Wie oft füttert ihr?
Gestern haben sie sich nichts aus dem Pudding gemacht, bin nun leicht unsicher.
Ich hatte Morgens noch getrocknete Brenneseln abgebrüht und an den Scheibenreiniger befestigt.
Dort sehe ich auch ab und an eine, die anderen lümmeln sich im Becken überall herum.
 

Anhänge

  • brennessel1.jpg
    brennessel1.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 36
  • DSCN3408.JPG
    DSCN3408.JPG
    633,8 KB · Aufrufe: 35
  • erstes grüppchen.jpg
    erstes grüppchen.jpg
    313,3 KB · Aufrufe: 34
  • Nele1 11.07.2015.jpg
    Nele1 11.07.2015.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 36
  • streifi und.jpg
    streifi und.jpg
    326,3 KB · Aufrufe: 35
  • streifi2 11,7.jpg
    streifi2 11,7.jpg
    438,8 KB · Aufrufe: 35
  • Streifi2011,7 - Kopie.jpg
    Streifi2011,7 - Kopie.jpg
    193,4 KB · Aufrufe: 35
  • DSCN3421.JPG
    DSCN3421.JPG
    247,3 KB · Aufrufe: 35
  • DSCN3437.JPG
    DSCN3437.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 34
  • DSCN3441.JPG
    DSCN3441.JPG
    354,9 KB · Aufrufe: 35
  • DSCN3456.JPG
    DSCN3456.JPG
    1,1 MB · Aufrufe: 35
Hallo Petra. Dein Becken sieht wirklich klasse aus. Ja 20 Stück auf 160 Liter findet man wahrscheinlich nie alle. Würde behaupten die Hälfte zu finden wäre schon viel.
Das die Nelen das Futter noch nicht wirklich interessiert, braucht dir keine Sorgen machen. Sie finden derzeit noch genügend Mikroorganismen in dem Becken die ihnen auch noch besser schmecken. ;)

Gruß Sven
 
hm irgendwie sind es nicht alle Bilder.
Ok einige sind zu Groß....muss ich noch mal schauen.
Über Futtertips wäre ich noch dankbar habe den Pudding und Genchem Biozyme.
LG
 

Anhänge

  • DSCN3441.JPG
    DSCN3441.JPG
    354,9 KB · Aufrufe: 20
  • DSCN3421.JPG
    DSCN3421.JPG
    247,3 KB · Aufrufe: 20
  • DSCN3490.JPG
    DSCN3490.JPG
    1 MB · Aufrufe: 20
20 Garnelen finden in 160L genug Futter, da brauchst Du gar nichts zufüttern. Bisschen Laub reicht da voll und ganz aus.
Du siehst ja das die Tiere nicht ans Futter kommen. Das liegt schlichtweg daran das sie auch so genug finden.
Probeweise kannst Du 1x pro Woche kleinste Mengen Pudding geben, wenn Du siehst das die Tiere auch weiter nicht rangehen brauchst Du auch nicht mehr zu füttern.

Biozyme kannst täglich geben, da reichen aber auch schon kleinste Mengen. Polytase würd ich erst mit dazunehmen wenn Jungtiere da sind. Und dann täglich wechselweise Polytase/Biozyme.
Mengenmäßig würde ich da etwa eine Messerspitze voll geben. Oder nimm einen Zahnstocher, feuchte die Spitze (ca 2-3 cm) mit AQ Wasser an und steck ihn in die Polytase bzw Biozyme. Dann gib das was kleben bleibt ins Becken. Das Ganze mach 3x und die Menge sollte passen.
Bei P&B ist weniger auch mehr.
 
Hi
Danke euch da bin ich erst mal beruhigt.
hatte mir bissel Gedanken gemacht das sie nicht fressen und es ihnen nicht gut geht.
Da man ja oft liest das beim einsetzen einiges schief geht, oder es Verluste nach den ersten Tagen gibt.
Aber sie scheinen recht munter.
Wie lange kann ich den die Brennesel drin lassen?
Ich werde es so machen mit P/B hatte es in der Spritze aufgelöst da es auf der Oberfläche geschwommen war.
Ansonsten bin ich denke ich erst mal mit den Futtersorten gut versorgt?
Laub habe ich zuvor einiges gesammelt.
Eichen Blätter Erlen zapfen liegen schon eine zeit lang im Becken.
LG
 
Hallo grundelchen,

hübsche Garnelen, mir gefällt die Farbe der Garnele auf dem ersten Bild richtig gut. Aber weißt du, was ich in deinem Thread vermisse? Eine Gesamtansicht deines Aquariums, die "Bruchstücke" auf deinen Fotos haben mich richtig neugierig gemacht. :)

Die Brennnessel kannst du drin lassen, bis sie aufgefuttert ist, das werden die beiden Apfelschnecken und die PHS erledigen. Auch wenn das länger dauert, bei 160 Litern wird das Wasser von ein bisschen Brennnessel nicht kippen. Die Herrschaften hier bevorzugen ihre Brennnessel alle etwas angegammelt, ab dem richtigen Zersetzungsgrad ist sie aber ganz schnell in den Mäulchen verschwunden.
 
Hi ja das werde ich noch machen.
Leider spiegelt es so das ich es erst abends machen kann.
Ja die ist hübsch.
Dann ist da noch die eine mit dem dunklen Querstrich auf dem Rücken sie ist etwas dunkler im Rot.
Und mom mein Favorit.
Ich wünsche mir nur das sich alle wohlfühlen, und freue mich sie auch fröhlich schwimmen zu sehen.
Als würden sie sich über den Platz den sie haben freuen.
LG
 
Hallo
Mitlerweile habe ich die
(Corydoras pygmaeus) von 8 auf15 aufgestockt , da ich nicht gleich zu viel Besatz auf einmal wollte.
Sondern erst langsam die sind ja schon 1,5 Wochen drin.
Wunderschön anzusehen so ein kleiner Trupp.
es scheint sich auch keiner der beiden Parteien gestört zu fühlen.
Da die Corys meist schwimmen oder auf den Mooskugeln Ausschau halten.
Ab und an schwimmt auch mal eine Garnele mit :D, was recht lustig ausschaut.
Auch die ganz kleine Garnele die dabei war wird ignoriert.
Fotos folgen wobei man oben ja schon welche sehen kann.
Gestern habe ich auch schon die erste Haut gefunden.:hurray:
LG Petra
 
Hi
die Panzerwelse lassen sich noch ungern knipsen, so habe ich einfach mal versucht einige Tiere mit der Cam einzufangen.DSCN3528.JPG DSCN3529.JPG
 

Anhänge

  • DSCN3565.JPG
    DSCN3565.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 12
  • DSCN3572.JPG
    DSCN3572.JPG
    249,7 KB · Aufrufe: 11
  • DSCN3586.JPG
    DSCN3586.JPG
    168,9 KB · Aufrufe: 11
  • DSCN3594.JPG
    DSCN3594.JPG
    192,7 KB · Aufrufe: 11
  • DSCN3595.JPG
    DSCN3595.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 12
  • DSCN3607.JPG
    DSCN3607.JPG
    140,5 KB · Aufrufe: 11
  • DSCN3614.JPG
    DSCN3614.JPG
    132,3 KB · Aufrufe: 11
  • DSCN3630.JPG
    DSCN3630.JPG
    109,2 KB · Aufrufe: 11
  • DSCN3637.JPG
    DSCN3637.JPG
    99,2 KB · Aufrufe: 11
Zurück
Oben