Get your Shrimp here

Pflanzen aus eSHa 2000 Becken ins Nelenbecken pflanzen?

super_ang

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2006
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.944
Hi,

wir haben ein 60 cm Becken z.Zt. mit 9 Hummelgarnelen (1 leider gestern verstorben).
Meine Schwiegermutter hat ein Fischbecken und die letzten Tage hatte ihr Kampffisch Flossenfäule. Sie macht seit 3 Tagen ein Medi in das Wasser.
Heute hat sie mir eine Stengelpflanze und ein paar Schwimmpflanzen mitgegeben. Aber ich weiß nicht, ob ich sie in mein Becken geben kann, weil ja evtl. Reste von dem Medi an den Pflanzen sind.
Das Medi ist:

eSHa 2000 - Heilmittel für Zierfische - Kombinationspräparat mit Ultra-Breitbandspektrum

Zusammensetzung: 1 ml Lösung enthält Ethacridinlactat 6,3 mg, Kupfer2 + 3,2 mg, Methylorange 0,26 mg, Proflavin 1 mg


Hier noch ein Link zu dem Medi:
http://www.aquadiskont.com/shop/product_info.php/products_id/161

Ich weiß, dass u.a. Kupfer für die Nelen sehr schädlich ist. Aber wie ist das, ist das Medi quasi in die Pflanzen eingezogen? Oder kann ich die Pflanzen meiner Schwiegermutter ruhig bei uns einpflanzen? Vorher vielleicht mit warmem Wasser abspülen? Oder ich habe eine Probe Toxivec (Inhalt für 60 L) von Sera daheim. Vielleicht die Pflanzen erstmal in 1 L Leitungswasser und das Zeug dazu? Oder sollte ich es lieber ganz lassen und die Pflanzen wegwerfen?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Angela
 
Hallo Angela
ich würde die Pflanzen an deiner Stelle lieber wegwerfen.das Risiko wäre
mir zu gross :@
MfG. Klaus
 
Hallo Klaus,

naja, deshalb frage ich ja, ob denn überhaupt ein Risiko besteht?
In der Pflanzenkunde kenne ich mich da eigentlich nicht so aus, ich habe keine Ahnung, ob Pflanzen solche Stoffe auch aufnehmen und später wieder abgeben...
Naja, noch sind sie im Einmachglas. Vielleicht melden sich ja noch Pflanzen- und Medikamentkundige...

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo,

ich will ja nicht drängeln, aber ist die Frage so schwierig? Bin mir so unsicher. Ich würde die Schwimmpflanzen (Und zwei Stängelpflanzen) schon gern in mein Becken setzen, bei uns vermehren sie sich überhaupt nicht...
Ich habe den Händler angerufen, der meinte, dass die Spuren vom Medi in den Pflanzen so gering seien, dass sie keinerlei negative Auswirkungen auf die Nelen hätten. Was meint Ihr?
Will doch nur das Beste für die Nelen. Wir wollen ja später auch noch Fischlis holen und je mehr Versteckmöglichkeiten, desto besser...

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo Angela,

ich persönlich würde auf die Pflanzen verzichten.
Da man die Pflanzen ja auch vom Händler bereits gut wässern sollte ( wegen Düngemittel)
kann ich mir gtut vorstellen das Medikamente auch in den Pflanzen eine zeitlang verweilen.
Ich kenne das ESHA 2000 auch ,einige berichten davon das Ihre Wirbellosen drunter litten,
meine Schnecken wiederum haben überlebt aber glaub mir an Garnelen probiere ich es nicht aus ;)
Die 2 -3 Pflänzchen kannst du dir auch so besorgen , medikamentefrei,
einfach mal hier im Forum nachfragen wer noch Ableger übrig hat!

LG Ela
 
Hallo Ela,

ich habe jetzt beide Händler angerufen, den, von dem wir die Nelen haben, und unseren hier in Hameln. Beide haben gesagt, dass die Pflanzen keine Gefahr darstellen würden, weil der Anteil in den Pflanzen fast Null wäre.
Naja, ich habe die Stecklinge nicht eingesetzt, nur ein paar Schwimmpflanzen oben drauf getan. Die Pflanzen habe ich auch seit gestern noch gewässert und das Wässerwasser 2 x gewechselt. An die Schwimmpflanzen gehen die Nelen sowieso nicht dran, aber mit den Stecklingen würden sie ja Kontakt haben. Ich warte mit Ablegern lieber noch, bis das Becken meiner Schwiegermutter wieder clean ist.
Bei uns wachsen die Pflanzen, bis auf die Cabomba, nicht so gut. Wir haben zu wenig CO2. Eine Düngeanlage haben wir nicht und unsere 9 Nelen produzieren nicht genug. Aber ein Nelenmädchen ist jetzt schwanger ;)

Liebe Grüße,
Angela
 
Meine Nelen hängen gerne an den Schwimmpflanzen.
Von daher werden Sie wohl auch einigen Kontakt mit denen haben.
Wenn Du die Pflanzen gut gewässert hast dürftest Du eigentlich keine Probleme damit bekommen. Ich habe in einem Becken auch mit esha 2000 behandelt. Hatte aber vorher ale CRS in ein anderes Becken umgesiedelt. Nur anscheinend hatte ich eine oder 2 übersehen. Jetzt habe ich ca. 20 Nelen in dem Becken, ohne das ich eine dazu getan habe. Ich würde dies jedoch nicht als Freibrief zur Behandlung in einem Gesellschaftsbecken ansehen. Was hast Du denn für einen Filter im Becken und hast Du einen Luftsprudler aktiv? Wenn ja, dann deaktiviere den und deinen Pflanzen wird´s gefallen. Ansonsten kannst Du es ja auch mit Bio CO2 versuchen. Das kostet nicht die Welt.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,

wir hatten schon vorher ein paar Schwimmpflanzen, so ca. 5, auch von meiner Schwiegermutter, aber die Nelen haben sich nie drangehängt. Eigentlich stapfen sie immer um ihre Kokosnuss herum oder sitzen in der Nähe des Filters...
Naja, ich denke mal, da meine bisher nie an die Schwimmpflanzen gegangen sind, dass die 5, die ich jetzt reingetan habe, nicht so extreme Gifte für die Nelen absondern.

Zum CO2:
Einen Luftsprudler habe ich nicht. Der Filter (Innenfilter) ist von Vita Tech, mehr Angaben habe ich leider jetzt aber nicht, wir haben das Becken mit Zubehör gebraucht übernommen. Das Filtermaterial an sich ist rechteckig, mit einem Loch in der Mitte, so dass man es über einen "Stab" schiebt. Wenn wir ihn mal sauber machen, dann gucke ich mal genauer. Vielleicht steht drinnen noch was.
Das Becken war wohl lt. Vorbesitzer ein Komplettset mit Filter, Heizstab, Lampe und Thermometer. In der Deckelinnenseite steht:

Müller & Pfleger, Typ 0520618, Serie 101304, Volt 230, Hz 50, Lampen 1 x 15 Watt

Wir haben den Filter so angebracht, dass auf der Wasseroberfläche ein bisschen Bewegung ist.

Zum Bio CO2 werde ich mich mal erkundigen, danke!

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo Angela,

ich habe nur wegen dem Filter gefragt, ob der vieleicht zu stark für das Becken ist, oder ob er einen Diffusor hat. Beides treibt gerne das CO2 aus dem Becken.

Gruß

Ulf
P.S. Was hast Du denn für Garnelen?
 
Hallo Ulf,

hm, keine Ahnung, ob er einen Diffusor hat, ich glaube nicht.
Habe mal bei Ebay geschaut, da steht nichts davon. Das hier ist unser Filter: http://makeashorterlink.com/?D2EA6292E Wir haben Hummel-Garnelen. 9 Stück, eine ist leider gestorben, aber heute habe ich die erste Schwangere entdeckt ;)

Liebe Grüße,
Angela
 
Hallo Anja,

der dürfte eigentlich keinen Diffusor haben.
Bei den Hummeln habe ich bisher noch keine Erfahrung, jedoch meine Tiger und CRS die sind gerne an den Schwimmpflanzen.
Ich würde mir jedenfalls keine großen Sorgen deshalb machen.

Liebe Grüße,

Ulf
 
Zurück
Oben