Get your Shrimp here

Pflanze schwächelt

annika82

Wichtel-Chefin 2017
GF Supporter
Mitglied seit
19. Mrz 2011
Beiträge
526
Bewertungen
367
Punkte
10
Garneleneier
34.713
Hallo alle zusammen,

seit einiger Zeit habe ich Probleme mit einer meine Pflanzen in meinem Becken. Leider hab ich den Namen vergessen, deswegen hab ich mal ein Foto angehangen. Es ist die Pflanze die hinter meiner Wurzel wächst. Das Foto ist schon von der Einrichtung des Beckens, deswegen sieht sie hier noch sehr gut aus.

Nun zu meinem Problem, seit ein paar Wochen wird der untere Teil der Pflanze immer dunkler und brauner. Die oberen Triebe sind noch schön grün. Außerdem hab ich das Gefühl, dass die Wurzeln auch schwächeln. Die einzelnen Stengel lassen sich sehr leicht aus dem Bodengrund ziehen.

Ich hab etwas Angst, dass sie im Bodengrund anfangen zu faulen und mein Wasser verunreinigen.

Vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich,

lieben Gruß Annika

P.S. Alle anderen Pflanzen wachsen sehr gut, und ich hab keine CO2 Anlage im Becken.
 

Anhänge

  • Aquarium1.jpg
    Aquarium1.jpg
    317,8 KB · Aufrufe: 61
Hallo Annika.

Die Pflanze sieht mit aus wie eine Wasserpest Sorte.. diese Pflanze benoetigt ausreichend Licht (und hat ansonsten kaum Ansprueche - keine CO2 Zugabe noetig) um gut wachsen zu koennen.
Vielleicht verdeckt diene Wurzel die Pflanzentriebe und dort werden sie dann braun..

Du kannst Sie ja mal einfach schwimmen lassen und schauen wie es sich entwickelt - Wasserpest muss nicht eingegraben werden.

Da das Foto aber sehr schwammig ist, weiss ich net ob es wirklich eine ist..

Gruss,

Jörn
 
Jörn ich glaub eher das ist pogostemon erectus;)
 
Ich werd mich mal durch die flowgrow Datenbank klicken, wenn ich den Namen höre, weiß ich auch wieder welche es ist. Hab es momentan nur gerade vergessen. Die beiden vorgeschlagen sind mir auf jeden Fall noch nicht unter die Nase gekommen.

Aber das mit dem Licht könnte ja trotzdem sein.

Ich glaub es ist grünes Mooskraut, Mayaca fluviatilis.
 
Jörn ich glaub eher das ist pogostemon erectus;)

Auch moeglich, wobei des erectus bei mir anders aussieht, viel buschiger und laengere Blaetter..
Wenn es das ist waers auch ne lichthungrige Pflanze..

Annika bei Flowgrow sind die Pflanzen auch sehr gut beschrieben.
Bei Mayaca fluviatilis steht z.B:

Diese Pflanze bevorzugt im Aquarium weiches Wasser mit einem pH-Wert im sauren Bereich, lässt sich aber auch in härterem Wasser halten. Sie ist zudem ein guter Eisenindikator, denn bei zu geringem Fe-Gehalt färben sich die Triebspitzen der Pflanze hell, was aber durch Eisengabe sofort behoben werden kann. Ein gutes Nährstoffgleichgewicht ist somit sehr wichtig. Auch benötigt sie ausreichende Mengen an CO2 sowie eine gute Beleuchtung.
Da ich sie nicht halte, weiss ich dazu dann aber auch ncihts zu sagen.
 
Ich denke auch das ist eher Mayaca fluviatilis....

Das wichtigste hat Jörn ja schon zitiert....

M.M.n ne typische Weichwasserpflanze,
Ich konnte sie mit KH 10 GH 15 nicht zufriedenstellend halten,
trotz EL ProFito und El Ferro....
 
Na dann werde ich ihr erst mal mehr Licht gönnen und die Wurzel ein bißchen anders hinstellen. Vielleicht bekommen dann ja auch die unteren Stengel Licht.
Weichwasser hab ich auf jeden Fall GH 5-6, KH 2.
Über CO2 hab ich schon mal nachgedacht, aber kann mich bisher nicht entschließen. Ich hatte gehofft, dass ich ohne auskomme. Ich hab mein Aquarium im Wohnzimmer stehen, und wollte mir das ungern mit Flaschen zustellen. Find ich nicht so schön. Ne normale CO2 Anlage lohnt sich glaub ich auch nicht für 30 Liter, vor Bio Co2 hab ich noch nen bißchen schiss, da ich die nachts ja nicht ausstellen kann. (Ohne jeden Abend den Schlauch aus dem Wasser zu tun).
 
Annika, deswegen hab ich mich auch lange vor Bio CO2 gedrückt, aber ich habe mich nun doch dazu durchgerungen und kann nicht klagen. Bisher ist mir in noch keinem der 3 AQs, wo ich CO2 zugebe, was passiert über Nacht, der pH war recht stabil am Morgen. Ich bilde mir dafür schon ein, das Riccardia kriegt einen Wachstumsschub.
 
Zurück
Oben